
Schluss mit nur lustig: Facebook plant "Gefällt mir nicht"-Knopf. Zum Freund kommt jetzt der Feind im sozialen Netzwerk.
Schluss mit nur lustig: Facebook plant "Gefällt mir nicht"-Knopf. Zum Freund kommt jetzt der Feind im sozialen Netzwerk.
Blogs, Foren, Videokanäle: Der Fußball hat im Netz seinen eigenen Mikrokosmos. Immer mehr Vereine suchen den direkten Kontakt zu ihren Anhängern
„A Journey into Sound“: In einem Porträt widmet sich Arte Jean-Michel Jarre, dem Vorreiter der elektronischen Musik.
Sat 1 kommt nicht zur Ruhe. Der Privatsender beendet sehr schnell seine Serien „Mila“ und „Frauenherzen“
Die ARD will 1,163 Milliarden für Sportrechte ausgeben. Gut angelegtes Geld oder unnötige Belastung des Beitragszahlers?
Die ARD will 1,163 Milliarden Euro für Sportübertragungen ausgeben. Gut angelegtes Geld oder unnötige Belastung des Beitragszahlers?
Jede Stadt bekommt die Buchhandlung, die sie verdient - sagt jedenfalls Carsten Wist. Nach 25 Jahren in Potsdam ist sein Literaturladen nun mit dem Deutschen Buchhandlungspreis gewürdigt worden.
Am Ende hat Yannick Schindel die Tage gezählt. „308 waren es“, sagt der Handballer des VfL Potsdam.
Sportliche Leistungen erhalten in unserer Gesellschaft zunehmend mehr Anerkennung. Dass solche ohne die zahllosen Helfer und Trainer im Hintergrund gar nicht möglich wären, wird allerdings oft vergessen.
Auf dem Drachenfest im Volkspark steigen Geschöpfe aus aller Welt in den Himmel.
Nils Fiegen, der von der U23 von Hertha BSC im Sommer nach Potsdam kam, personifiziert das aktuelle Bild des SV Babelsberg 03 besonders gut: Nah dran, aber andere sind besser.
Im kommenenden Jahr werden Tickets für den öffentlichen Nahverkehr in Potsdam wieder teurer. Allerdings fällt die Erhöhung doch geringer aus als ursprünglich geplant.
Die Heinrich-Zille-Grundschule in Stahnsdorf wird in diesen Tagen zum regionalen Mekka das Ballsports. Am heutigen Freitag gibt Handball-Bundestrainer Dagur Sigurdsson beim AOK-Star-Training eine Lehrstunde.
Laura Lindemann und Lasse Lührs mit Podestambitionen zur Triathlon-WM.
Das Satiremagazin "Charlie Hebdo" ist mit dem Medienpreis M100 in Potsdam geehrt worden. Chefredakteur Gérard Biard muss nun trotzdem Kritik wegen neuer Karikaturen einstecken.
Potsdam - Erneut hat es auf der Potsdamer Havel einen Ölteppich gegeben: In der Nacht zum Mittwoch musste die Feuerwehr eine rund 1000 Quadratmeter große Fläche an der Steganlage des Motorsportclubs Potsdam an der Unteren Planitzinsel von offenbar ausgelaufenem Kraftstoff befreien, wie die Polizei erst gestern mitteilte. Die Feuerwehr entfernte die Verunreinigung mit Bindemitteln.
Viele Helfer aus Potsdam heißen Flüchtlinge herzlich willkommen und setzen die viel beschworene Willkommenskultur auch um. Manchen kommt dabei das Maß abhanden. Leider, meint PNN-Autor Henri Kramer.
In Potsdam tagen bis nächste Woche 40 Nachwuchsforscher aus 28 Ländern. Ihr Ziel ist es, die Vorsorge und Frühwarnung vor Naturkatastrophen zu optimieren - und wie es in der Praxis umgesetzt werden kann.
Herr Oncken, am Mittwoch traf ein Erdbeben der Stärke 8,2 einen Teil der chilenischen Küste. Was ist bekannt über die Ursachen des Bebens?
Sturm auf die Burg. Am Wochenende belagert die Bruderschaft der Askanier die Burg Ziesar.
Bis zu 1000 Flüchtlinge sollen im Winter in der Erstaufnahme-Zweigstelle in der Heinrich-Mann-Allee in Potsdam untergebracht werden. Es soll aber keine Dauerlösung sein, betont Brandenburgs Innenminister Schröter. Bei einer Bürgerversammlung gab es nun Kritik.
Potsdam - Auch in diesem Jahr ist das Interesse an der Kinderuniversität auf dem Wissenschaftscampus in Golm riesig: Mehr als 90 dritte und vierte Schulklassen aus Potsdam und dem Umland hätten sich zu der Veranstaltung am 25. September angemeldet, teilte die Universität Potsdam mit.
Im Kindertreff am Stern werden seit 20 Jahren Kinder betreut. Hier wird zusammen gekocht, gespielt, werden Hausaufgaben gemacht. Heute wird der 20. Geburtstag gefeiert
Ein Jugendlicher wurde am Johannes-Kepler-Platz ausgeraubt, in Potsdam-Sacrow wurden zwei Autos aufgebrochen und der Besitzer eines gestohlenen Fahrrads wird gesucht.
Am 17. September 1955 heirateten Harry und Edith Buttgereit sowie Irmtraut und Erich Tschutschke. Nun feierten die Senioren in Potsdam jeweils ihr 60-jähriges Ehejubiläum.
öffnet in neuem Tab oder Fenster