zum Hauptinhalt
Berthold Dücker.

In Frieden und Freiheit: Das neue Porträtformat „Zurück zum Augenblick“ erzählt drei Geschichten zur Wiedervereinigung.

Von Thomas Gehringer
Der Österreicher Maximillian Schrems hat mit seiner Datenschutzbeschwerde gegen Facebook ein Verfahren in Gang gesetzt, das nicht nur für das Netzwerk von Mark Zuckerberg weitreichende Folgen haben könnte.

Die USA sind kein sicherer Datenhafen, heißt es in einem Rechtsgutachten für den Europäischen Gerichtshof. Die Datenschutzbehörden in Europa dürften darum die Datenübermittlung in die USA aussetzen. Selbst auf Dienste wie Dropbox könnte sich das auswirken.

Von Kurt Sagatz

Eine Woche vor dem Start in seine neunte Basketball-Zweitligasaison hat der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf eine gelungene Generalprobe gefeiert. Am Samstag gewann die Eintracht vor heimischem Publikum mit 75:51 gegen Regionalligist BBC White Devils Cottbus.

Die Meierei entstand 1790 nach Plänen des Baumeisters Carl Gotthard Langhans. Zunächst wurde eine Molkerei zur Versorgung der Hofgesellschaft eingerichtet.

Von Peter Könnicke

Die Matrosenstation ist eine ehemalige Anlegestation für die Wasserfahrzeuge des preußischen Königshauses. Ende des Zweiten Weltkriegs brannte ein Großteil der Anlage ab.

Von Peter Könnicke

Die rund 1,5 Kilometer lange und rund 500 Meter breite Insel steht unter Naturschutz und gehört zum Weltkulturerbe. Sie gilt als eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region.

Von Peter Könnicke

Vor fünf Jahren ist Schwielowsee „Staatlich anerkannter Erholungsort“ geworden, die Gemeindepolitik hat Gästen seitdem den roten Teppich ausgerollt. Kein Jahr verging, ohne dass von der Kommune in Größenordnungen in die touristische Infrastruktur investiert wurde.

Von Henry Klix

Ab 1870 wurde die Straße wegen der Nähe zu den königlichen Gärten eine bevorzugte Wohnlage für die „besseren Kreise“. Nach der Jahrhundertwende und in der Weimarer Republik ließen sich prominente Bankiers repräsentative Landhäuser bauen.

Von Peter Könnicke
Wenn die Handschellen klicken: Zielfahnder suchen flüchtige Schwerstverbrecher und nehmen sie fest.

Teltower Vorstadt - Ein geplanter Fahrraddiebstahl endete für einen 28-Jährigen im Schwitzkasten. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, machte eine Anwohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Straße Altes Bahnwerk am Montagnachmittag gegen kurz vor 17 Uhr in ihren Keller eine ungewöhnliche Entdeckung: Das Fahrrad ihres Partners stand vor ihrem geöffneten Kellerverschlag.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })