zum Hauptinhalt
Gemeinsam gegen die Finanzkonzerne. Junganwältin Aylin (Senna Gammour) ist sich ihrer Kompetenz bewusst. Paul (Leonard Lansink) sieht das eher kritisch.

Ein Angestellter muckt auf: Eine ZDF-Komödie mit dem Wilsberg-Darsteller Leonard Lansink. Von seiner westfälischen Nüchternheit bleibt wenig übrig.

Von Nikolaus Festenberg

Ein Ergebnis des Potsdamer i4j-Treffens war, dass die Digitalisierung bereits in der Schule stärker thematisiert werden sollte. Das HPI geht hier mit gutem Beispiel voran.

Potsdam ist attraktiv, auch über die Grenzen Deutschlands hinaus. Und die Stadt hat in der Geschichte vom Zuzug profitiert. Ein Kommentar.

Von Marco Zschieck
Nach der Pause nicht aufzuhalten. In der ersten Halbzeit agierten Babelsberg und Beelitz noch auf Augenhöhe, doch dann drehten die Spargelstädterinnen auf. Allen voran Bianca Gottlob (l.), die zwei Mal traf.

Die Fußballerinnen von Blau-Weiß Beelitz gewinnen das Landespokalfinale gegen den FSV Babelsberg 74 mit 5:1. Nächste Saison begegnen sich beide Teams womöglich auch im Liga-Betrieb, denn Babelsberg liebäugelt mit dem Aufstieg in die Regionalliga.

Das Flüchtlingsprojekt „Welcome United“ des SV Babelsberg 03 hat ihn schon gewonnen, das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West auch – die Rede ist vom Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam. Dieser soll bereits zum zwölften Mal vergeben werden.

Seniorenclub der Dahlweid-Stiftung erhält Mitte Juni ein neues Domizil in der Paul-Neumann-Straße.

Von Erik Wenk
Schluss mit dem Lkw-Verkehr: Das fordert der Ortsbeirat Grube. „Gesundheitsschutz und Gefahrenabwehr müssen absoluten Vorrang haben“, sagt Ortsvorsteher Rolf Sterzel. Es geht um den Verkehr von und zur Autobahn 10, der durch den Ortsteil geführt wird.

Vertreter des Ortsteils Grube fordern weniger Durchgangsverkehr. Die Stadt reagiert zurückhaltend.

Von Henri Kramer

Forscher vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Golm entwickeln ein genaues Modell für den Nachweis und die Interpretation von Gravitationswellen, die von Neutronensternen in Doppelsternsystemen abgestrahlt werden. Das Modell beschreibt die Deformation der Neutronensterne kurz vor der Kollision erstmals realistisch.

Ein internationales Forscherteam um André Scheffel vom Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPIMP) und Damien Faivre vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) in Potsdam-Golm haben einen neuen Aspekt im Mechanismus der Kalkproduktion bei einer Gruppe von Meeresalgen entdeckt. Sie identifizierten eine bisher unbekannte zelluläre Komponente, die die Speicherung von Umweltinformationen in dem „Biokalk“ entscheidend beeinflussen könnte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })