
Unbekannte Männer stürmten im Januar ein Juweliergeschäft in Babelsberg, zerschlugen die Vitrinen und flohen mit Schmuck im Wert von 15.000 Euro. Nun wird das Verfahren gegen zwei Tatverdächtige eingestellt.
Unbekannte Männer stürmten im Januar ein Juweliergeschäft in Babelsberg, zerschlugen die Vitrinen und flohen mit Schmuck im Wert von 15.000 Euro. Nun wird das Verfahren gegen zwei Tatverdächtige eingestellt.
UPDATE Nach sechs Wochen Pause kündigt die rechte Gruppierung Pogida wieder einen sogenannten Abendspaziergang an. Dieses Mal soll es Richtung Zentrum Ost gehen. Und das Organisationsteam will weitermachen und den Namen Pogida beibehalten.
Kein "Bloch", schroffer, fixer und, logisch, weiblicher: Katja Riemann in ihrer ersten Reihen-Hauptrolle als Psychotherapeutin im Ersten.
Im Juni startet der Prozess gegen den mutmaßlichen Kindermörder Silvio S. am Landgericht Potsdam. Er ist wegen zweifachen Mordes und schweren sexuellen Missbrauchs angeklagt.
Das Ende der 140-Zeichen-Grenze von Twitter ist möglicherweise nicht mehr weit entfernt. Bilder und Links sollen künftig nicht mehr zu Lasten der Textbotschaft gehen, heißt es in einem Bloomberg-Bericht.
Das ATB ist eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Wissenschaftsgemeinschaft, die anwendungsorientierte Grundlagenforschung in den Bereichen Argrarwissenschaft und Biotechnologie betreibt. Es verfügt unter anderem über Anlagen zur Herstellung von Biogas, Biokohle und Milchsäure sowie über eine Rohstoffplantage.
Am Mittwoch wird die 6000. Folge von GZSZ ausgestrahlt. Die Erfolgsserie wird seit Jahren in Babelsberg gedreht - und zum Jubiläum gibt es einige Höhepunkte.
Mit einem 4:1-Auswärtserfolg gegen Werder Bremen endet die Trainerlaufbahn von Bernd Schröder beim Frauenfußballverein Turbine Potsdam. In seinem letzten Jahr als Turbine-Coach muss sich Schröder jedoch mit der schlechtesten Platzierung des Clubs in der eingleisigen ersten Liga begnügen.
Pogida hat es bisher nicht geschafft, sich in Potsdam zu etablieren. Einer der möglichen Gründe: Stumpfsinn. Ein Kommentar.
Innenstadt - Zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung sind am kommenden Samstag mehrere Fachvorträge sowie Führungen durch das Rathaus geplant. Interessierte können ab 10 Uhr auf den Stühlen der Stadtverordneten im Plenarsaal Platz nehmen, geboten wird ein Vortrag von Stadtplanungschef Andreas Goetzmann.
Gute Nachrichten für Pendler zwischen Potsdam und Berlin: Die S-Bahn fährt wieder. Doch die Verschnaufpause ist nur von kurzer Dauer.
Auch in dieser Woche kann es wieder an einigen Stellen zu Staus in Potsdam kommen – hier ein Überblick über die wichtigsten Einschränkungen.
Eine rundum gelungene Premiere an neuer Spielstätte erlebten die Footballer der Potsdam Royals. Vor über 1000 Zuschauern im Stadion Luftschiffhafen gewannen sie ihre diesjährige Zweitliga-Auftaktpartie mit 40:25 gegen Bielefeld. Herausragender Potsdamer Akteur war dabei der US-Neuzugang Derek Elliott.
Der Kader von Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam für die kommende Saison nimmt immer mehr Konturen an. Zwei weitere Personalentscheidungen gab der Traditionsverein aus Brandenburg bekannt.
Über 800 Teilnehmer starteten bei der ersten diesjährigen internationalen Junioren-Regatta des Deutschen Ruder-Verbands in München. Dabei präsentierten sich die Potsdamer Nachwuchsathleten stark. Sie holten mehrere Siege und weitere Podestplätze.
Der SV Babelsberg 03 biegt mit einem 3:0-Heimerfolg gegen den FC Schönberg auf die Zielgerade der Saison ein - den Abschluss bildet das Landespokal-Endspiel Ende Mai. Derweil stehen die Aussichten gut, dass Babelsbergs bester Stürmer auch in der kommenden Saison für Nulldrei spielt.
Die Potsdamer Triathletin Laura Lindemann belegt beim Rennen der Weltmeisterschaftsserie in Yokohama als beste Deutsche den zehnten Platz. Eine starke Leistung, die aber nicht ganz zum Erfüllen der Olympia-Norm reicht. Doch die 19-Jährige kann dennoch auf eine Teilnahme an den Sommerspielen hoffen.
Freies Internet in städtischen Gebäuden, höhere Bußgelder für Zigarettenstummel und Hundekot auf Straßen und Plätzen sowie einen gebührenpflichtigen Parkplatz am Lustgarten: Das sind drei der inzwischen mehr als 440 Vorschläge von Potsdamern für das aktuelle Bürgerhaushaltsverfahren. Noch bis zum 29.
Informationen zur HeidesiedlungÜber den Stand der Sanierungsarbeiten an der Babelsberger Heidesiedlung informieren am morgigen Mittwoch Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), der Geschäftsführer der Pro Potsdam, Jörn-Michael Westphal, sowie Vertreter des brandenburgischen Infrastrukturministeriums. Die Pro Potsdam wollte die marode Siedlung einst verkaufen, entschied sich nach Protesten von Anwohnern und aus der Politik aber für eine Sanierung der 90 Wohnungen.
Nach dem Raubüberfall auf Babelsberg-Fans melden sich die Betroffenen das erste Mal nach dem Überfall zu Wort. Die Hooligan-Attacke ließ die Nulldrei-Fans beim letzten Heimspiel verstummen.
Auch beim dritten Versuch hat es nicht geklappt: Die Wasserballer des OSC Potsdam belegen in der Endrunde um den deutschen Pokal den vierten Rang und müssen somit weiter auf ihren ersten Podestplatz in einem nationalen Männer-Wettbewerb warten.
Zwei Potsdamer haben einen alternativen Kultursalon gegründet. Sie wollen Wohnzimmer, Gärten und Dachböden zur Bühne machen. Der Auftakt war bereits erfolgreich.
Stadtteilnetzwerk Potsdam-West eröffnet Hof- und Gartensaison der „Scholle 34“ mit Tango-Flashmob am Hauptbahnhof Potsdam
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: Sportbootunfall mit Fähre zwischen Hermannswerder und Am Kiewitt, Polizei sucht Autodiebe, Verletzte nach Tram-Unfall.
Millionenschwere Investitionen: Das Leibniz-Institut für Agrartechnik in Bornim bekommt einen Neubau. 2018 soll der Umzug stattfinden.
Nico Marquardt, Kandidat der Potsdamer SPD für den Bundestag, tritt nun doch nicht an – wegen des Zustands der Partei. Jetzt findet der Stadtverordnete deutliche Worte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster