zum Hauptinhalt

Das ATB ist eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Wissenschaftsgemeinschaft, die anwendungsorientierte Grundlagenforschung in den Bereichen Argrarwissenschaft und Biotechnologie betreibt. Es verfügt unter anderem über Anlagen zur Herstellung von Biogas, Biokohle und Milchsäure sowie über eine Rohstoffplantage.

Von Erik Wenk

Mit einem 4:1-Auswärtserfolg gegen Werder Bremen endet die Trainerlaufbahn von Bernd Schröder beim Frauenfußballverein Turbine Potsdam. In seinem letzten Jahr als Turbine-Coach muss sich Schröder jedoch mit der schlechtesten Platzierung des Clubs in der eingleisigen ersten Liga begnügen.

Von Peter Könnicke

Eine rundum gelungene Premiere an neuer Spielstätte erlebten die Footballer der Potsdam Royals. Vor über 1000 Zuschauern im Stadion Luftschiffhafen gewannen sie ihre diesjährige Zweitliga-Auftaktpartie mit 40:25 gegen Bielefeld. Herausragender Potsdamer Akteur war dabei der US-Neuzugang Derek Elliott.

Von Tobias Gutsche

Über 800 Teilnehmer starteten bei der ersten diesjährigen internationalen Junioren-Regatta des Deutschen Ruder-Verbands in München. Dabei präsentierten sich die Potsdamer Nachwuchsathleten stark. Sie holten mehrere Siege und weitere Podestplätze.

Von Peter Könnicke
Eine Klasse für sich. Nulldrei-Kapitän Bilal Cubukcu zeigte sich gegen Schönberg in bester Spiellaune und war kaum zu bremsender Takt- und Ideengeber seiner Mannschaft.

Der SV Babelsberg 03 biegt mit einem 3:0-Heimerfolg gegen den FC Schönberg auf die Zielgerade der Saison ein - den Abschluss bildet das Landespokal-Endspiel Ende Mai. Derweil stehen die Aussichten gut, dass Babelsbergs bester Stürmer auch in der kommenden Saison für Nulldrei spielt.

Von Peter Könnicke
Beste Deutsche. Starkes Rennen von Laura Lindemann in Yokohama.

Die Potsdamer Triathletin Laura Lindemann belegt beim Rennen der Weltmeisterschaftsserie in Yokohama als beste Deutsche den zehnten Platz. Eine starke Leistung, die aber nicht ganz zum Erfüllen der Olympia-Norm reicht. Doch die 19-Jährige kann dennoch auf eine Teilnahme an den Sommerspielen hoffen.

Von Tobias Gutsche

Freies Internet in städtischen Gebäuden, höhere Bußgelder für Zigarettenstummel und Hundekot auf Straßen und Plätzen sowie einen gebührenpflichtigen Parkplatz am Lustgarten: Das sind drei der inzwischen mehr als 440 Vorschläge von Potsdamern für das aktuelle Bürgerhaushaltsverfahren. Noch bis zum 29.

Von Henri Kramer

Informationen zur HeidesiedlungÜber den Stand der Sanierungsarbeiten an der Babelsberger Heidesiedlung informieren am morgigen Mittwoch Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), der Geschäftsführer der Pro Potsdam, Jörn-Michael Westphal, sowie Vertreter des brandenburgischen Infrastrukturministeriums. Die Pro Potsdam wollte die marode Siedlung einst verkaufen, entschied sich nach Protesten von Anwohnern und aus der Politik aber für eine Sanierung der 90 Wohnungen.

Große Choreografien wie diese wird es in Babelsberg vorerst nicht mehr geben.

Nach dem Raubüberfall auf Babelsberg-Fans melden sich die Betroffenen das erste Mal nach dem Überfall zu Wort. Die Hooligan-Attacke ließ die Nulldrei-Fans beim letzten Heimspiel verstummen.

Von René Garzke
Max Kössler mit einem tollen Tor zum 1:1 gegen Duisburg.

Auch beim dritten Versuch hat es nicht geklappt: Die Wasserballer des OSC Potsdam belegen in der Endrunde um den deutschen Pokal den vierten Rang und müssen somit weiter auf ihren ersten Podestplatz in einem nationalen Männer-Wettbewerb warten.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })