zum Hauptinhalt

Die Potsdamerin Sophie Bortlik ist auf dem Greenpeace-Schiff Beluga II auf Main und Rhein unterwegs und klärt über Plastikmüll auf.

Von Jana Haase

Der Streit zwischen den Burgerrestaurant-Ketten „Hans im Glück“ und „Peter Pane“ geht weiter: Nach einem Urteil des Landgerichts München um die Plagiatsvorwürfe, die „Hans im Glück“ gegen seine ehemaligen Partner von der Lübecker Paniceus Gastro Systemzentrale erhebt, sehen sich beide Parteien als Gewinner. Demnach muss „Peter Pane“ sein Konzept stärker von dem des früheren Partners „Hans im Glück“ absetzen, darf aber weitermachen.

Das Thema birgt definitiv Potenzial für Komik: Potsdam schickt Müll-Kontrollettis auf Streife. Wie bitte darf man sich das vorstellen: Stadtbeamte, die in der schwarzen Tonne wühlen?

Von Steffi Pyanoe
Keine Angst vor Nähe. Mara Stadick beschäftigt sich schon lange mit zwischenmenschlichen Beziehungen.

Die Caputherin Mara Stadick hilft als Sexological Bodyworkerin Menschen dabei, sich sexuell neu oder wieder zu entdecken. Zu ihr kommen Männer, Frauen, Paare.

Von Sarah Kugler

Betrunkene haben die Polizei in der Nacht nach dem sogenannten Herrentag in Atem gehalten. So fassten Polizisten am Donnerstag gegen 22 Uhr in der Kastanienallee einen 21-jährigen Berliner, der zuvor von insgesamt sieben Fahrzeugen jeweils die Autokennzeichen abmontiert hatte und dabei von einer Frau gesehen wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })