
Nach der Rückkehr aus Jena haben 20 bis 30 Hooligans in der Daimlerstraße Fans von Babelsberg 03 überfallen und ausgeraubt. Ein Opfer musste im Krankenhaus behandelt werden.
Nach der Rückkehr aus Jena haben 20 bis 30 Hooligans in der Daimlerstraße Fans von Babelsberg 03 überfallen und ausgeraubt. Ein Opfer musste im Krankenhaus behandelt werden.
Die vom Medienanwalt des türkischen Präsidenten Erdogan beantragte Einstweilige Verfügung gegen Mathias Döpfner wurde zurückgewiesen. Der Vorstandschef des Medienkonzerns Axel Springer hatte Partei für den Satiriker Jan Böhmermann ergriffen.
Und wieder Jan-Böhmernann-Festspiele: Donnerstag "Neo Magazin Royale", am Sonntag bei Spotify und "Zimmer frei!"
Krise bei „El Pais“: „Panama Papers“ verhageln den 40. Geburtstag bei Spaniens führender Tageszeitung. Der Verleger Juan Luis Cebrián hängte seinen Journalisten sogar einen Maulkorb um.
Claudia Neumann kommentiert erstmals für das ZDF Spiele der Männer-Fußball-EM. Ein Gespräch über Machismo, zähen Frauen-Fußball und mögliche Shitstorms.
Thema Integrationsgesetz: Wie Frauke Petry die Runde bei Anne Will beherrschte. Darunter litt die ganze Sendung. Und niemand zeigte der AfD-Sprecherin ihre Grenzen auf.
Mehr als WorteFotografen und Journalisten haben eine ganz besondere Fähigkeit: Sie nehmen den Betrachter und den Leser mit auf Reisen, die sie selber nicht zu machen gewagt hätten. An Orte, die wir uns nicht vermögen vorzustellen.
Bilder spiegeln Wirklichkeiten: Der Fotoband „Fotos für die Pressefreiheit 2016“ soll nicht durch besonders ausgeprägte Brutalität oder bekannte Motive überzeugen.
Johannes Hintze und Christian Diener meistern Teil eins der Olympia-Qualifikation. Sollten sie auch die zweite Hürde nehmen, würde das bedeuten, dass seit langer Zeit mal wieder mehr als nur ein Potsdamer Schwimmer bei olympischen Spielen dabei ist. Das gab es zuletzt 1992.
Über Elternpraxis zwischen aktiver Vaterschaft und geteilter Elternschaft“ spricht der Soziologe Benjamin Neumann aus Dortmund auf der Familienmesse der Universität Potsdam. Die Messe am 12.
Potsdam und Plattner – das trägt, in guten wie in schlechten Zeiten. Wobei Plattner, der Unternehmer, einer der reichsten Deutschen, der Landeshauptstadt oftmals zu besseren Zeiten verhilft als sie ihm.
Unter dem Motto „Und was machst Du?“ ruft die städtische ProPotsdam GmbH zum dritten Mal in Folge alle gemeinnützigen Initiativen und Vereine der Stadt auf, sich am Online-Wettbewerb „Für Potsdam 2016“ zu beteiligen.
Die Potsdamer Stadtverwaltung will eine laufende Große Anfrage der Fraktion Die Andere zur Gehaltsstruktur in den städtischen Unternehmen nicht beantworten. Es bestehe zwar ein Auskunftsanspruch für Stadtverordnete zur Kontrolle der Verwaltung.
Am Klinikum Ernst von Bergmann stehen schwierige Lohnverhandlungen zwischen Ärzteschaft und Geschäftsführung an. Das betrifft auch den Standort in Bad Belzig.
Hertha könnte in Potsdam eine neue Heimat finden, meint die Piratenpartei. Es gebe genügend Fläche und die Verkehrsanbindung sei gut.
Er gilt als der Mann, der die Verbindung zwischen Hasso Plattner und Potsdam zum Leben erweckt hat: Brandenburgs Alt-Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD). Noch heute erinnert Stolpe den entscheidenden Moment genau: „Es war in den frühen 1990er-Jahren, wir waren gemeinsam in der Fernsehsendung von Sabine Christiansen.
Trotz der Irritationen um gefälschte Unterschriften unterschrieben bislang 465 Potsdamer die Online-Petition für eine bessere Kita-Betreuung in der Landeshauptstadt. Bis Sonntagabend haben die Initiatoren der Kampagne damit knapp 20 Prozent der benötigten 1800 Unterstützer zusammen.
Sechs große Sägeblätter, die sich über einem mit Stahlketten gefesselten jungen Mann drehen. Etwas später wird ein großes weißes Tuch vor die Szenerie gezogen, nur die Sägeblätter sind noch zu sehen, wie sie langsam auf die Umrisse des sich windenden Gefesselten zudrehen.
Einen besseren Abschluss im Karl-Liebknecht-Stadion hätten die Spielerinnen des Frauenfußball-Bundesligisten Turbine Potsdam ihrem Coach Bernd Schröder nicht bereiten können. Im letzten Heimspiel Schröders gewinnt Turbine 4:0 gegen den VfL Wolfsburg.
Ein 52-Jähriger ist am Samstagabend vermutlich im Teltowkanal ertrunken. Er fiel vom Vorschiff eines Schubverbands ins Wasser. Die Suche nach dem Mann blieb erfolglos.
Potsdam will Hasso Plattner zum Ehrenbürger der Landeshauptstadt machen. Damit wolle sich die Stadt für Plattners Engagement für Wissenschaft, Forschung und Kultur bedanken, sagt Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).
Es sieht aus wie ein komplexer Schaltkreis: Unzählige kleine beschriftete Kästchen, Pfeile, Balken und Kreise sind auf einem riesigen Blatt Papier aufgezeichnet. Der Plan zeigt die Entwicklung eines Spurhalteassistenten im Auto.
In der Fußball-Regionalliga Nordost gewinnt der SV Babelsberg 03 mit 2:0 beim FC Carl Zeiss Jena. Die beiden Treffer erzielen dabei die besten Angreifer des SVB: Andis Shala und Matthias Steinborn.
Seine bisherige Saison verlief noch nicht überzeugend. Nun hat Fünfkämpfer Patrick Dogue im Kampf um ein Olympia-Ticket aber für einen Paukenschlag gesorgt: Platz zwei beim Weltcup-Finale. Eine weitere Potsdamer Olympia-Hoffnung feierte derweil ein gutes Comeback.
Im Stadtteil Bornstedt entsteht viel Neues: Etwa eine urige Naturwiese mit Abenteuerspielplatz vom Verein Stadtrandelfen. Das erste Stadtteilfest soll im Juni stattfinden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster