Genug Routine: Heute beim Champions-League-Finale nimmt Marcel Reif bei Sky seinen Abschied. Kaum ein Fußball-Kommentator ist so umstritten.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 27.05.2016

Klar besser im Tischtennis: Günter Wallraff besiegt Kai Diekmann im Ping-Pong-Duell. Ehrgeiz war dabei, Humor auch.

Der Journalist Matthias Matussek kann wieder publizieren - als freier Autor. Fraglich ist, ob er dies bei den "Welt"-Titeln machen kann.
Franziska Weber und Sebastian Brendel hatten bereits am vergangenen Wochenende die Olympia-Norm erfüllt. Beim zweiten Saison-Weltcup in Racice wollen nun ihre Vereinskollegen vom Kanu Club Potsdam - Conny Waßmuth und Ronald Rauhe - nachlegen.
Die Schulleiterin der Fontane-Oberschule hat sich nach dem Konflikt um eine gewalttätige Auseinandersetzung auf dem Pausenhof mit einem Brief an das Bildungsministerium gewandt. Sie hält die auf Facebook erhobenen Vorwürfe für einseitig und teilweise falsch dargestellt.
Landeshauptstadt: Sprachtandem organisiert sich neu Flüchtlingsinitiative sucht ehrenamtliche Helfer
Das Flüchtlingsprojekt Sprachtandem Potsdam stellt sich neu auf – und sucht deshalb ehrenamtliche Unterstützer. Künftig sind individuelle Einzelgespräche mit allen Interessierten geplant, bevor es an die eigentliche Vermittlung der Tandem-Partner geht, so Mitgründer Philipp Maschke.
"Kampf dem Mittelmaß" lautet das Motto des Havelqueen-Achters für seine dritte Saison in der Ruder-Bundesliga. Die Renngemeinschaft mit Sportlerinnen aus Potsdam und Berlin misst sich an fünf Renntagen mit zehn weiteren Teams.
Auch bei der Nachqualifikation konnte der deutsche Frauen-Achter um Daniela Schultze und Ersatzfrau Stella Bleich das Rio-Ticket nicht lösen. Somit bleibt lediglich Hans Gruhne als olympische Ruder-Hoffnung des RC Potsdam. Doch Gruhne ist momentan auch nur Reservist.

Der SV Babelsberg 03 sehnt den Gewinn des Fußball-Landespokals herbei, der dem um wirtschaftliche Konsolidierung kämpfenden Verein über 100.000 Euro einbringen würde. Endspielgegner ist der gastgebende FSV 63 Luckenwalde.
Das Jahr 2016 bietet dem HV Grün-Weiß Werder reichlich Grund zum Feiern. Vor wenigen Wochen gelang den Hanhdball-Männern erstmalig der Drittliga-Aufstieg - und nun folgt das große Fest zum 70-jährigen Vereinsbestehen.
Die Saison 2015/16 lief weitestgehend enttäuschend für den Frauenvolleyball-Bundesligisten SC Potsdam. Nach dem Abgang von Alberto Salomoni gibt es nun für die nächste Spielzeit einen neuen Cheftrainer und im Kader wird ein Umbruch vollzogen.

Robert Wilbergs Zimmervermietung Babelsberg ist „Bestes Monteur-Zimmer“ in Berlin-Brandenburg

Entgegen ihrer Ankündigung haben die Potsdamer Stadtwerke den Namen für das neue Bad unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgewählt - und finden dafür plötzlich allerlei Gründe.

Im Juni wollen Potsdamer an zwei Aktionstagen ein großes, kostenloses Gemeinschaftsessen veranstalten. Dabei sollen ausschließlich überschüssige Lebensmittel verkocht werden.

Kein Glanzstück: Henri Kramer über gelungene und weniger gelungene Bürgerbeteiligung.
Am Stern/Babelsberg – Der Fußballverein Fortuna Babelsberg spricht von einer gezielten Attacke: In der Nacht zu Donnerstag hat es am Rande des Areals in der Newtonstraße gebrannt. Die Polizei ermittelt auch wegen des Verdachts der Brandstiftung, wie eine Sprecherin bestätigte.
Die Initiative Foodsharing sammelt Essen ein, das sonst in der Tonne landen würde. Auch in Potsdam.
Anwohner im rasant wachsenden Bornstedter Feld wünschen sich seit Jahren eine Art Nachbarschaftstreff. Doch der Ausbau des dortigen Cafés am Volkspark zu einem deutlich größeren Stadtteil-Restaurant mit knapp 100 Plätzen und einem separaten Raum für Vereine würde die Stadt bis zu 880 000 Euro kosten.
Seit 1998 sammelt und verteilt die Potsdamer Tafel Lebensmittel an Bedürftige. Zunächst gab es nur eine Ausgabestelle an der Schopenhauerstraße, mittlerweile ist der Hauptsitz in der Drewitzer Straße.
Die Hoffnung der Stadt auf Millionenhilfen für die Sanierung des Rathaus-Campus verfliegt