zum Hauptinhalt

An der Fachhochschule hat ein neuer Sprachkurs für Flüchtlinge begonnen. Am vergangenen Dienstag hat ein Intensivkurs für Syrer, Iraker und Iraner begonnen, wie die Hochschule mitteilte.

Ihre Unterstützung ist mehr gefragt denn je. Die Mitglieder des SV Babelsberg 03 sollen als Sanierungsbeitrag für den Verein einen höheren Mitgliedsbeitrag und eine jährliche Sonderumlage von 30 Euro zahlen.

UPDATE Der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 kämpft an mehreren Fronten gegen Liquiditätsengpässe. Die Mitglieder haben nun deshalb beschlossen, dass die Beiträge erhöht werden. Außerdem soll es freiwillige Spenden geben.

Von Peter Könnicke

Mit dem Auswärtsauftritt beim BFC Dynamo beendet der SV Babelsberg 03 sein Spieljahr 2015/16 in der Fußball-Regionalliga Nordost. Gegen die Berliner geht es um "die Ehre" und die Endplatzierung.

Von Tobias Gutsche
Noch fließt der Verkehr in der Babelsberger Straße. Die Polizei ist bereits vor Ort.

Nach dem Pogida-Aufmarsch wurden zwei linke Gegendemonstranten in Gewahrsam genommen, nachdem sie Polizisten beleidigt und eine Flasche geworfen haben sollen. Gegen einen weiteren Pogida-Gegner wird ermittelt.

Von
  • René Garzke
  • Alexander Fröhlich

In Beelitz findet die diesjährige zentrale Veranstaltung des AOK-Fußballtags für Vielfalt und Toleranz statt. Zwei ehemalige Protagonisten aus der Bundesliga werden die Aktion vor Ort unterstützen.

Von Tobias Gutsche

Bekoji im äthiopischen Hochland gilt als „Town of Runners“. Weltberühmte Läufer kommen von hier. Viele laufen dem Traum vom besseren Leben nach. Ein Hilfsprojekt vermittelt 20 Mädchen die Balance zwischen Training und Schule.

Von Peter Könnicke
Mit der App BeSafe eines Potsdamer Start-ups können Teile eines Fotos verfremdet werden, um zum Beispiel die Privatsphäre des Kindes zu schützen.

Eine neue App eines Potsdamer Start-ups soll das Posten von Fotos im Internet sicherer machen. Sie richtet unter anderem an junge Eltern, die die Privatsphäre ihrer Kinder schützen wollen.

Von Marco Zschieck
Bislang ist der Parkeintritt für Sanssouci freiwillig. Sollte die Stadt ihre Zahlungen an die Schlösserstiftung einstellen, müssten Besucher ab 2019 während der Saison für jeden Parkbummel zwei Euro zahlen – oder sich eine Jahreskarte kaufen.

Ein Parkeintritt für den Park Sanssouci rückt näher. Denn Potsdams Stadtkämmerer Burkhard Exner will die Millionenüberweisungen an die Schlösserstiftung einstellen. Die wäre aber darüber alles andere als unglücklich.

Von
  • Peer Straube
  • Henri Kramer

Nauener Vorstadt - Um das Pfingstberg-Projekt von Springer-Vorstand Matthias Döpfner zeichnet sich eine Lösung ab. Anlass ist ein Antrag der Linke-Fraktion für die nächste Stadtverordnetenversammlung Anfang Juni.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })