Unbekannte haben einen Fahrkartenautomaten am Bahnhof Griebnitzsee gesprengt und die Geldkassette gestohlen. Nun sucht die Polizei Zeugen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 19.05.2016
Drucken, kaufen, tauschen: Die Fußball-EM kurbelt das Geschäft mit den Spieler-Bildern an. Wie viel man statistisch ausgeben muss, um sein Album voll zu bekommen.

Nach Amazon hat nun auch Google ein hörendes Lautsprechersystem vorgestellt, das auf Befehle reagiert, Suchanfragen beantwortet und dafür ständig seine Mikrofon-Lauscher geöffnet hält.
Auf einen Polizei-Wagen vor der Polizeiinspektion in Potsdam wurde ein Brandanschlag verübt, außerdem wurde ein Schriftzug an das Brandenburger Innenministerium geschmiert. Zwei junge Menschen wurden festgenommen. Der Staatsschutz ermittelt.
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) soll sich beim Land Brandenburg früher als geplant dafür einsetzen, die Zweckentfremdung von Wohnungen wieder unter Genehmigungspflicht zu stellen. Das forderte Linke-Oppositionschef Hans-Jürgen Scharfenberg am Mittwoch gegenüber den PNN.

Der Berliner Verlag zieht vom Alexanderplatz zum Spittelmarkt. Zudem wird Jochen Arntz im Oktober neuer Chefredakteur der "Berliner Zeitung".

An der elften Pogida-Demo nahmen nur noch 30 Personen teil. Die Gegendemonstranten waren deutlich in der Überzahl. Die Lage blieb insgesamt ruhig.
Noch bis zum kommenden Mittwoch können Potsdamer im Zuge der Lärmaktionsplanung ihre Hinweise zu Lärmbelastungen im Stadtgebiet abgeben. Darauf hat die Stadtverwaltung noch einmal aufmerksam gemacht.
Wer sich etwas Neues anschafft, muss auch mal was wegwerfen oder verschenken oder verscherbeln. Zum Beispiel Tatra-Straßenbahnen.

Ein Jahr lang hat der Syrer Amin Aljarmakani seine Familie nicht mehr gesehen. Seit Mittwoch ist sie endlich in Potsdam.
Tierschutzverein will Spendenkampagne starten
Josephine Händel vom Verein Sekiz über die Gründung einer „Allianz für die Selbsthilfe“ in Potsdam

Eigentlich sollte die Heidesiedlung in Babelsberg verkauft werden. Die Mieter verhinderten das aber. Nun wird die Sanierung des Karrees sogar zu einem Modellprojekt.
Geld für präventive Familienberatung, Opferhilfe und zwei Kindertreffs in Potsdam und Kleinmachnow: Für den Kinderschutz-Verein Sozialtherapeutisches Institut Berlin-Brandenburg (Stibb) hat das Porta-Möbelhaus knapp 27 400 Euro gespendet. Das Geld sei am 7.
Die Stadt Potsdam kann sich einmal mehr über deutliche Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer freuen. Betriebsprüfungen bei einigen größeren Unternehmen hätten zu bisher ungeplanten Mehreinnahmen von rund fünf Millionen Euro geführt, erklärte Finanzdezernent Burkhard Exner (SPD) am Mittwochabend im Finanzausschuss der Stadtverordneten.
Knapper Wohnraum fordert zu kreativen Lösungen heraus. Gegen die anhaltende Wohnungsnot haben die Stadt, das Land und die großen Vermieter, allen voran die hauseigene Pro Potsdam, bereits ein ganzes Paket innovativer Lösungen geschnürt, um die steigenden Mieten einigermaßen im Zaum zu halten.
Innenstadt - Die Potsdamer Gesundheitswirtschaft erhält Zuwachs: Der Schweizer Ernährungs-Spezialist Oviva will künftig von hier aus sein Deutschland-Geschäft aufbauen. Wie Oviva-Geschäftsführer Kai Eberhardt den PNN sagte, habe das Unternehmen bereits Räume in einem Altbau in der Schloßstraße angemietet.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Die Polizei sucht zwei Männer, die mit einer gestohlenen EC-Karte Geld abgehoben haben. Außerdem wurden zwei Autos gestohlen.
Finanzausschuss für neue Bebauung des Areals der Fachhochschule. Stadt rechnet mit sechs Millionen Euro aus Grundstücksverkäufen