
Der nächste Wechsel bei den Potsdamer Stadtwerken: Martin Grießner, Geschäftsführer des Verkehrsbetriebs ViP, zieht sich zurück. Hintergrund ist offenbar ein Streit um die künftige Konzernstruktur.
Der nächste Wechsel bei den Potsdamer Stadtwerken: Martin Grießner, Geschäftsführer des Verkehrsbetriebs ViP, zieht sich zurück. Hintergrund ist offenbar ein Streit um die künftige Konzernstruktur.
"Satire darf alles" - das ist juristisch nicht haltbar, sagt Bundesrichter Thomas Fischer. Satire und Strafbarkeit schließen sich demnach nicht aus.
Volksparteien wie CDU und SPD verlieren Wähler an Rechtspopulisten. Bei Anne Will sehen Vertreter der Altgedienten das nicht so dramatisch - und offenbaren ihre Hilflosigkeit.
Wie ist das eigentlich, wenn Deutschland jetzt im Sommer Europameister wird, eine etwaige Feier mit dem Team auf der Fanmeile am Brandenburger Tor von ARD/ZDF übertragen wird?
Eine Woche ausspannen und kreativ sein – das können Teilnehmer eines neuen Kurses an der Volkshochschule Potsdam, der vom 26. Juni bis zum 2.
Stadt will Horttransport behinderter Kinder übernehmenFür eine Entlastung von Eltern behinderter Kinder soll eine Reform der Potsdamer Satzung für Schülerfahrtkosten sorgen. Über einen entsprechenden Vorschlag des Bildungsdezernats sollen die Stadtverordneten Anfang Juni entscheiden.
Auch in dieser Woche kann es wieder an einigen Stellen zu Staus in Potsdam kommen – hier ein Überblick über die wichtigsten Einschränkungen.
Neue Sonderausstellung in der Gedenkstätte Lindenstraße erinnert an Opfer.
Nach wenigen Monaten hat das Hotel Mercure erneut den Besitzer gewechselt – genauer gesagt geht es um die gesamte Kette aus neun ehemaligen DDR-Interhotels. Laut einem Bericht der Immobilien-Zeitung heißt der neue Besitzer FDM Management, ein Gemeinschaftsunternehmen einer Tochter der französischen Immobiliengesellschaft „Reits Foncière des Régions“ und verschiedener französischer Versicherungen.
Erfolgreiche Sanierung oder Insolvenz? Diese existenzielle Frage stellt sich beim SV Babelsberg 03. Es gibt Signale für eine positive Entwicklung, weshalb sich in den Führungsgremien des SVB auch vorsichtiger Optimismus breit macht.
Beim vierten „Potsdamer Tag der Wissenschaften“ präsentierten sich 30 Einrichtungen mit 160 Programmpunkten
Tausende Besucher, mehr als 160 Programmpunkte: Der Tag der Wissenschaften am Samstag war ein Erfolg. Bemerkenswert war vor allem die Fülle des Programms, von spannenden Vorträgen bis hin zu spaßigen Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene.
Beim Weltcup in Duisburg paddelt der Potsdamer Kanute Sebastian Brendel im Canadier-Einer über 1000 Meter eine neue Weltbestzeit und sicherte sich damit offiziell das Olympia-Ticket. Und auch Franziska Weber erfüllt in Duisburg die Rio-Norm.
Moskau ist in dieser Woche Schauplatz der Fünfkampf-Weltmeisterschaft. Dort werden die letzten Tickets zu den Sommerspielen in Rio verteilt. Gute Chancen, eines davon zu ergattern, haben die Potsdamer Patrick Dogue und Christian Zillekens.
Mit einem 0:0 gegen den BFC Dynamo beendet der SV Babelsberg 03 seine Regionalliga-Spielzeit, in der SVB-Stürmer Andis Shala zum Torschützenkönig-Quartett gehört. Derweil steht bei Nulldrei ein Abgang und eine Neuverpflichtung fest.
Bauausschuss tagt zu Leitbauten, Flüchtlingspolitik im Fokus, Kooperationsvertrag für "Bündnis für bezahlbares Wohnen" wird unterzeichnet.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Bootsmotoren geklaut, Sprayer in der Waldstadt gestellt und BMW aufgebrochen.
Die beiden Potsdamerinnen Daniela Schultze und Stella Bleich hoffen noch, mit dem Frauen-Achter bei Olympia starten zu können. Um in Rio dabei zu sein, muss sich das deutsche Team nun bei der Nachqualifikation in Luzern behaupten.
Potsdam-West - Angesichts von immensen Parkproblemen rund um den Sportpark Luftschiffhafen fordern die Fraktionen von SPD und CDU/ANW den Einsatz des Ordnungsamts. So monieren die Fraktionen, vor allem bei Großveranstaltungen in der MBS-Arena, aber auch durch den normalen Betrieb, laste auf den umliegenden Wohngebieten wie der Stadtheide, der Sonnenlandsiedlung oder der Forststraße „ein erheblicher Parkdruck“ durch Sportler, Trainer und Besucher.
Jedes achte gekaufte Lebensmittel in Deutschland wird weggeworfen. Wie sich Lebensmittelabfälle reduzieren lassen, soll am 3.
Potsdams Ex-Baubeigeordneter Matthias Klipp legt Widerspruch gegen die verhängte Disziplinarmaßnahme ein. Es droht ein jahrelanger Rechtsstreit.
Das Areal der Stadtverwaltung soll baulich neu geordnet werden. Ob es Sanierungsgebiet wird, ist unklar
Die Luft auf Potsdams Straßen ist schmutzig, die Stickstoffdioxid-Grenzwerte auf der Zeppelinstraße wurden wieder überschritten. Nun soll eine Busspur helfen.
Die Debatte um Potsdams Mitte geht weiter: Die Linke-Fraktion will das Rechenzentrum langfristig als Kunst- und Kulturzentrum erhalten. Und die Fraktion Die Andere fordert Ersatzwohnraum für alle Staudenhof-Mieter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster