zum Hauptinhalt
Der bisherige ViP-Geschäftsführer Martin Grießner wird seinen Vertrag nicht verlängern.

Der nächste Wechsel bei den Potsdamer Stadtwerken: Martin Grießner, Geschäftsführer des Verkehrsbetriebs ViP, zieht sich zurück. Hintergrund ist offenbar ein Streit um die künftige Konzernstruktur.

Von Henri Kramer

Stadt will Horttransport behinderter Kinder übernehmenFür eine Entlastung von Eltern behinderter Kinder soll eine Reform der Potsdamer Satzung für Schülerfahrtkosten sorgen. Über einen entsprechenden Vorschlag des Bildungsdezernats sollen die Stadtverordneten Anfang Juni entscheiden.

Von Henri Kramer

Nach wenigen Monaten hat das Hotel Mercure erneut den Besitzer gewechselt – genauer gesagt geht es um die gesamte Kette aus neun ehemaligen DDR-Interhotels. Laut einem Bericht der Immobilien-Zeitung heißt der neue Besitzer FDM Management, ein Gemeinschaftsunternehmen einer Tochter der französischen Immobiliengesellschaft „Reits Foncière des Régions“ und verschiedener französischer Versicherungen.

Erfolgreiche Sanierung oder Insolvenz? Diese existenzielle Frage stellt sich beim SV Babelsberg 03. Es gibt Signale für eine positive Entwicklung, weshalb sich in den Führungsgremien des SVB auch vorsichtiger Optimismus breit macht.

Von Peter Könnicke

Tausende Besucher, mehr als 160 Programmpunkte: Der Tag der Wissenschaften am Samstag war ein Erfolg. Bemerkenswert war vor allem die Fülle des Programms, von spannenden Vorträgen bis hin zu spaßigen Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene.

Von Henri Kramer
Schnell, schneller, Sebastian Brendel. Der Potsdamer fuhr im Canadier-Einer über 1000 Meter die beste Zeit in der Geschichte des Kanu-Rennsports.

Beim Weltcup in Duisburg paddelt der Potsdamer Kanute Sebastian Brendel im Canadier-Einer über 1000 Meter eine neue Weltbestzeit und sicherte sich damit offiziell das Olympia-Ticket. Und auch Franziska Weber erfüllt in Duisburg die Rio-Norm.

Von Tobias Gutsche

Moskau ist in dieser Woche Schauplatz der Fünfkampf-Weltmeisterschaft. Dort werden die letzten Tickets zu den Sommerspielen in Rio verteilt. Gute Chancen, eines davon zu ergattern, haben die Potsdamer Patrick Dogue und Christian Zillekens.

Von Tobias Gutsche
Gespielt, geschossen, gehalten. Zum Saisonabschluss zeigten sich die Spieler des BFC Dynamo und SV Babelsberg noch einmal in bester Spiellaune. Ein 3:3 wäre möglich gewesen, doch es torlos im Jahnsportpark.

Mit einem 0:0 gegen den BFC Dynamo beendet der SV Babelsberg 03 seine Regionalliga-Spielzeit, in der SVB-Stürmer Andis Shala zum Torschützenkönig-Quartett gehört. Derweil steht bei Nulldrei ein Abgang und eine Neuverpflichtung fest.

Von Peter Könnicke

Die beiden Potsdamerinnen Daniela Schultze und Stella Bleich hoffen noch, mit dem Frauen-Achter bei Olympia starten zu können. Um in Rio dabei zu sein, muss sich das deutsche Team nun bei der Nachqualifikation in Luzern behaupten.

Von Tobias Gutsche

Potsdam-West - Angesichts von immensen Parkproblemen rund um den Sportpark Luftschiffhafen fordern die Fraktionen von SPD und CDU/ANW den Einsatz des Ordnungsamts. So monieren die Fraktionen, vor allem bei Großveranstaltungen in der MBS-Arena, aber auch durch den normalen Betrieb, laste auf den umliegenden Wohngebieten wie der Stadtheide, der Sonnenlandsiedlung oder der Forststraße „ein erheblicher Parkdruck“ durch Sportler, Trainer und Besucher.

Von Henri Kramer
Am Bahnhof Pirschheide gibt es schon eine Busspur. Sie soll künftig länger werden. Wie viele zusätzliche Busse allerdings künftig darüber fahren werden, ist noch unklar.

Die Luft auf Potsdams Straßen ist schmutzig, die Stickstoffdioxid-Grenzwerte auf der Zeppelinstraße wurden wieder überschritten. Nun soll eine Busspur helfen.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })