
Leitender DKB-Mann entlastet Hotelier Axel Hilpert / Plädoyers am 30. Mai – Urteil am 8. Juni
Leitender DKB-Mann entlastet Hotelier Axel Hilpert / Plädoyers am 30. Mai – Urteil am 8. Juni
Beweisaufnahme im Hilpert-Prozess vor dem Abschluss / Politischer Showdown bleibt aus
Von Theodor Fontanes sprichwörtlicher Reisewut hat der eine oder andere sicher schon gehört. Doch selbst dem innersten Kreis seiner Adepten dürfte bisher verborgen geblieben sein, was sich der Märkische Dichterfürst dabei am Wegrand notierte und was dann später in dieses oder jenes Buch einging.
BRANDENBURG Spurensuche im Dosseland Wer war der Prinz von Homburg wirklich? Theodor Fontane ist ausführlich auf diese Frage eingegangen.
Edda Gutsche und ihr neues Buch über Schriftstellerorte in Brandenburg
Zwischen dem 22. und 29. April heißt es wieder: „Der Tagesspiegel erfüllt Reiseträume“. Mit 222 traumhaften Angeboten möchten wir Ihnen zu Ihrem ganz persönlichen Urlaubsglück verhelfen.
Glambeck ist ein winziges Dorf in der Schorfheide. Seen, Wälder und Felder locken rundherum – und die „Claviermusiken“.
Betrugsprozess gegen Axel Hilpert: Anwälte fordern bereits zum fünften Mal die Haftentlassung
LITERARISCHE WERKSTATTAngermünde - „Wie gestalte ich Liedtexte und Lyrik“ – dieses Angebot einer literarischen Werkstatt richtet sich am kommenden Donnerstag ab 10 Uhr im Jugendkulturzentrum „Alte Brauerei“ vorrangig an Jugendliche und Junggebliebene, die sich Liedtexte selbst erarbeiten oder ihre Gefühle in Form von Gedichten formulieren möchten. Die Werkstatt wird von erfahrenen Autoren, wie Jana Wachholz, Musiktrainerin und Songwriterin, und Andrea Beutel, Autorin und Lektorin, geleitet.
Die Ausflugskirche auf Nikolskoe feiert ihr 175-jähriges Bestehen – und lohnt einen Osterspaziergang.
Torsten L. bestreitet, Belastungszeugen unter Druck gesetzt zu haben / Betrugsprozess verzögert sich weiter
Die „Havelländischen Musikfestspiele“ bieten Klassik an feinen Orten. Die Idee dazu hatte der Pianist Frank Wasser – und er fand viele Unterstützer.
Nach Haftantrag legten sich Staatsanwaltschaft und Verteidigung die Karten / Haftbeschluss bis Mittwoch
Havelfloß, Erlebnispark Teichland und Tabtour – die Gewinner des Brandenburger Tourismuspreises.
Dass Abrechnungen gegen Förderrichtlinien verstießen, interessierte dabei nicht
Im Betrugsprozess gegen den Hotelier Axel Hilpert hat am Mittwoch das Vorgehen der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) im Mittelpunkt gestanden. Am vierten Verhandlungstag im Landgericht Potsdam wurden Mitarbeiter des Kreditinstituts als Zeugen vernommen. Hilpert soll die ILB betrogen haben.
Die Gemeinde Schwielowsee kritisiert den unterschiedlichen Umgang der Denkmalschützer mit Kommunen und Privatinvestoren bei Denkmalobjekten.
Durfte der Hotelier beim Bau des Resorts 9 Millionen Euro rausschlagen? Hilpert meint: Ja. Und behauptet, dass die ILB davon wusste
Erst Stadtführung, dann Klatsch und Tratsch: Jahresprogramm des Heimatmuseums vorgestellt
Rein numerisch betrachtet war es die größere Premiere: 430 Zuschauer werden am kommenden Samstag im Maxim Gorki Theater Platz finden, wenn dort Theodor Fontanes „Effi Briest“ unter der Regie von Jorinde Dröse Premiere feiert. Als aber am Montagabend vorab eine „Effi 2.
Wenn der kommende Sommer ausfallen sollte, kann man den Spreewald trotzdem genießen. Die Therme in Burg spendiert 31 Grad warme Sole – täglich.
Einer der ersten Liebhaber der märkischen Kunst war Theodor Fontane. Auf seinen Wanderungen stieß er immer wieder auch auf vom Verfall bedrohte Flügelaltäre.
Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur
Fontane setzte der Mark Brandenburg vor 150 Jahren ein einzigartiges literarisches Denkmal
Restaurierung von Taufbecken und Kanzel der Groß Glienicker Dorfkirche vor dem Abschluss
Neuer Turm in Rauener Bergen gibt Blick bis Berlin frei / Baukosten beliefen sich auf 430 000 Euro
Tobias Wellemeyer eröffnet die neue Spielzeit mit einem Ausflug in die Zwänge des 19. Jahrhunderts
„Schach von Wuthenow“ im Hans Otto Theater Potsdam
Fotos, Fische, Pferde
Am morgigen Freitag hat „Schach von Wuthenow“ Premiere im Hans Otto Theater
Mit der Wiederaufnahme von „Adams Äpfel“ startet das Hans Otto Theater am heutigen Donnerstag in die neue Spielzeit. Schon am Freitag, dem 9.
„Das Berliner Wesen, das einem auf der Straße und in der Kneipe, überhaupt im alltäglichen Leben entgegentritt, ist anfangs ungenießbar; Schärfe, Unverschämtheit, Lieblosigkeit bringen den Fremden um.“ Theodor Fontane gibt dem Hertha- Trainer Markus Babbel recht, der sich kritisch über Berlin geäußert hatte.
Der „Brandenburger Weg“ ist kein Rückgriff auf die DDR – sondern auf preußische Traditionen
Der „Brandenburger Weg“ von Stolpe und Platzeck ist kein Rückgriff auf die DDR – sondern auf preußische Traditionen. Wie der Landstrich rund um Berlin deutsche und europäische Geschichte gemacht hat.
Werders Bürgermeister Große versichert, dass die Stadt mit Hilpert nie gemauschelt hat
Axel Hilpert ist bisher immer gut davongekommen. Dabei hat er abenteuerliche Geschäfte gemacht. Für die DDR war er Kunsthändler, Devisenbeschaffer und Stasi-Spitzel. Danach baute er das Resort am Schwielowsee auf. Vielleicht auf die krumme Tour.
Axel Hilpert hat die erste Reihe im Resort Schwielowsee längst verlassen
Schach von Wuthenowvon Theodor Fontane UraufführungRegie Tobias WellemeyerPremiere 9. September 2011Endstation Sehnsuchtvon Tennessee WilliamsRegie Markus DietzPremiere 14.
Hans Otto Theater Potsdam: die Pläne für die Saison 2011/12Insgesamt 21 Produktionen will das Potsdamer Hans Otto Theater in der kommenden Spielzeit herausbringen: Den Anfang macht im September Intendant Tobias Wellemeyer, der eine Bühnenfassung von Theodor Fontanes Novelle „Schach von Wuthenow“ erarbeitet. Zu den Feierlichkeiten zum 300.
Kulturministerium stellt 2011 erstmals keine Landesmittel für Nothilfen bereit. Ex-Ministerpräsident Stolpe spricht sich für die Gründung einer Stiftung aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster