„Offensive Schwielowsee“ setzt Ziele für 2011
Schwielowsee
Neue Lösung für Kreuzung B1-Abzweig Petzow / Auch am Bahntunnel in Werder wird weiter geplant

Gema bittet auch mittelmärkische Kitas für Liedkopien zur Kasse / Kommunen und SGB verwundert

Kreisverwaltung legt Demografiebericht vor / Bald über 30 Prozent weniger Einwohner in der Peripherie
Gutachten bestätigt hohen Wert der Caputher Brache
Schwielowsee - Die Ursache für den Brand im Keller eines Einfamilienhauses am Neujahrsabend in Geltow ist geklärt. Der Hauseigentümer sei fahrlässig mit offenem Feuer umgegangen, sagte ein Polizeisprecher gestern auf Anfrage.
1994 gaben die Russen zwei Tierskulpturen zurück an die Geltower. Zwei weitere werden jetzt gesucht
Schwielowsee - In der Silvesternacht blieben die Pieper überraschend still. Doch schon am Neujahrstag mussten die drei Feuerwehren aus Schwielowsee zum ersten Löscheinsatz des Jahres ausrücken: An der B1 in Geltow (Höhe Schäfereistraße) brannte der Keller eines Einfamilienhauses.
Jahresrückblick 2010: Ein Jahr des Bürgerwillens, der Weichenstellungen und der unerwarteten Entscheidungen
Unterbezirks- und Ortsverbände aus drei Landkreisen fordern Landesregierung zum Handeln auf
Kulturforum lädt in die Alte Fischerkirche nach Ferch

Zur laufenden Debatte um die Flugrouten für den geplanten Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI)Belastung auf viele Standorte verteilen!Frau Künast schlägt vor, über die Bedeutung des BBI zu diskutieren – Recht hat sie!
Mandatsträger von Schwielowsee und Werder unterstützen den Kampf gegen BBI-Fluglärm
Schwielowsee - Nachbeben der Bürgermeisterwahl: Capuths Ortsvorsteher Jürgen Scheidereiter ist bei der jüngsten Vorstandssitzung des Bürgerbündnis’ Schwielowsee aus der Wählergruppierung ausgeschlossen worden. BBS-Vize Karsten Grunow verließ danach demonstrativ den Vorstand.
In Kommunen rund um Potsdam wird über Konsequenzen des Schneeschipp-Urteils nachgedacht
Bürgermeister der Havel-Region kritisieren Informationspolitik der Landesregierung
Schwielowsee / Werder (Havel) - Ein Vormittag im November: Ein Lieferfahrzeug verliert in Werder eine weiße Flüssigkeit. „Ausgelöst durch den Regen läuft sie nun in die Kanalisation.
Neue Route könnte Region Havelseen treffen
Verkehrsstaatssekretär Bretschneider im Kreuzfeuer wütender Bürger – dieses Mal in Werder
Schwielowsee - Nach der Bürgermeisterwahl bleibt die politische Landschaft in Schwielowsee in Bewegung: Am Montagabend haben die Bündnisgrünen einen neuen Basisverband in der Gemeinde gegründet. Der neue Vorsitzender Michael von Wuntsch kommt aus der „Offensive Schwielowsee“, die im Bürgermeisterwahlkampf mit einer eigenen Kandidatin mitgemischt hatte.
Werder (Havel) / Schwielowsee - Die Bürgerinitiative „Fluglärmfreie Havelseen“ hat jetzt alle Fluglärm-Initiativen im Land zu einem gemeinsamen Vorgehen aufgerufen. „Wir streiten über Detailfragen der Routenführung.
Die „Caputher Musiken“ mit dem Hang zur modernen Musikpflege und dem „Duo Melange“ zu Gast

Anlieger fordern Sperrung der Straße zwischen Caputher Bahnhof und Havel / Konzept angekündigt
Tierschutzbund mahnt: Kommunen drücken sich vor Kosten / Schwielowsee will Vertragspartner wechseln
In Ferch wird derzeit ein Neubau geplant – Kita-Leiterin Kathrin Büchler darf Wünsche einbringen
Schwielowsee - Die beiden Außendienstler vom Ordnungsamt Schwielowsee schaffen die Arbeit nicht mehr. Monat für Monat fallen – trotz Prioritätensetzung – Überstunden an, heißt es in einer Vorlage des Rathauses.

Schwielowsee - Zehn erlegte Waschbären seit September – so etwas hat Joachim Schulz noch nicht erlebt: Geltow leidet in diesem Jahr massiv unter einer Waschbärenplage. In den vergangenen Wochen wurde dem Obmann der Geltower Jagdpächtergemeinschaft immer wieder von Begegnungen mit den ungemütlichen Knopfaugen berichtet: Sie toben auf Gehöften, klauen Weintrauben, randalieren auf Dachböden und schrecken auch vor Hunden nicht zurück.
Werder (Havel) – Der Petzower Touristikunternehmer Axel Hilpert hat sich endgültig von den Plänen für einen Wasserflieger-Landeplatz auf dem Schwielowsee verabschiedet. „Ich habe meine Anwälte angewiesen, das Projekt auf Null zu fahren“, sagte Hilpert gestern den PNN.
„Caputher Musiken“ zur Freundschaft zweier „Leuchttürme“ und einen Dritten, der kein Professor war
Nach den Affären des letzten Jahres sind soziale Projekte in Verruf geraten Der Senat will nun mehr Kontrolle, die Verbände setzen auf mehr Transparenz

Nach hartem Wahlkampf in Schwielowsee will Bürgermeisterin Hoppe zurück zur Ruhe. Ob das geht?

Knappes Ergebnis der Bürgermeister-Stichwahl am Schwielowsee / Zwei Ortsteile votierten für Büchner
Ermittlungserfolg nach Überfall auf Spielhalle

Initiative „Fluglärmfreie Havelseen“ gewinnt an Zulauf / Anflug-Routen über Region Werder befürchtet
Bürgermeister-Stichwahl in Schwielowsee: Die Zahl der Briefwähler ist im Vergleich zum ersten Wahlgang ordentlich angewachsen. Statt knapp 700 hatten gestern Nachmittag bereits fast 900 Wähler ihren Wahlschein abgegeben.
Bürgermeister-Stichwahl in Schwielowsee: Roland Büchner und Kerstin Hoppe streiten um die Zukunft der Gemeinde
Potsdam-Mittelmark - Das Thema Fluglärm lässt die Region rund um die Havelseen und die Gemeinden Michendorf und Nuthetal nicht los. „Wir sind längst noch nicht aus der Schusslinie“, mahnte jetzt Peter Kreilinger von der Bürgerinitiative „Fluglärmfreie Havelseen“.

Im Schloss Caputh wurden am Samstag „weibliche Untergewänder im 17. und 18. Jahrhundert“ vorgestellt
Schwielowsee - Er ist einer der dienstältesten Gemeindevertreter und früherer Vizebürgermeister von Caputh. Gestern hat sich im Bürgermeisterwahlkampf in Schwielowsee Heiko Hüller zu Wort gemeldet.

Heimatforscher Heinz Schmal hat Havelländische Malerin und viele ihrer Bilder wiederentdeckt