Erstmals soll ein Potsdamer Stadtverordneter ein Ordnungsgeld zahlen, weil er Informationen aus dem nicht öffentlichen Teil eines Fachausschusses an Journalisten weitergegeben hat. Das bestätigte gestern eine Sprecherin der Stadtverwaltung.
Groß Glienicke

Naber: Potsdamer Stadtwerke brauchen Energiemix
Gross Glienicke - Die neue Entwässerungsanlage für den Friedrich-Günther-Park in Groß Glienicke wird in Jahren mit extremen Niederschlägen Probleme bekommen. Das räumte der zuständige Planer am Donnerstagabend im Umweltausschuss ein.
Gespräche zum gesperrten Weg am Glienicker See / Ausschuss will bis Juli Ergebnisse sehen
Und wieder gibt es einen neuen Mauerdurchlass – allerdings war der nur während der Weihnachtsfeiertage und ausschließlich für Fußgänger geöffnet. Am Gutshof, zwischen dem Spandauer Ortsteil Kladow und Groß Glienicke, wurden Betonplatten auf dem Mauerstreifen ausgelegt.

Linde Kauert und Heinz Hellmi schaffen in ihrer Edition Zwiefach in Groß Glienicke ganz besondere Bücher
Der Tabellenführer der Fußball-Kreisliga Havelland Mitte, die SG Saarmund, ließ am letzten Spieltag der Hinrunde nichts mehr anbrennen und gewann am Samstag bei der SG Rot-Weiß Groß Glienicke mit 2:0. Der Herbstmeister hat jetzt sogar einen Zähler mehr auf dem Konto als der zweitplatzierte SV Babelsberg 03 III, denn die bisher punktgleichen Bornimer spielten gegen Brieselang 2:2.
Kreisliga beendet heute die erste Halbserie
Groß Glienicke - Eine gemeinnützige Naturschutzstiftung für den Groß Glienicker See, die sicherstellt, dass die Ufer frei zugänglich bleiben, wollen die Bündnisgrünen etablieren. „So ist eine langfristig öffentliche Nutzung des Seeufers gewährleistet“, warb Grünen-Stadtverordneter Andreas Menzel am Mittwochabend im Stadtparlament für den Vorschlag.
Groß Glienicke - Im Konflikt um einen freien Uferweg am Groß Glienicker See wird es keine Vereinbarung geben, um einen Kompromiss mit allen Ufer-Anrainern zu erzielen. Gestern kündigte die Stadtverwaltung an, „umgehend“ Gespräche über Einzelregelungen zu beginnen.
Heute treffen sich Verwaltung und Ufer-Anrainer
In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte wurde am Sonntag die Tabellenspitze ordentlich durcheinandergewirbelt. Spitzenreiter Bornim musste sich daheim mit einem torlosen Unentschieden gegen den Ortsnachbarn FSV Babelsberg 74 begnügen und fiel hinter zwei punktgleiche Teams auf den dritten Platz zurück.

Nach der Pokalpleite will der SV Babelsberg 03 wieder siegen: Morgen steht das Spitzenspiel in Halle an
Pläne für Südweg am Groß Glienicker See vorgestellt
In Groß Glienicke herrscht Kuschelkurs. Mit demonstrativen Zugeständnissen an die Besitzer von Grundstücke am Ufer des Groß Glienicker Sees wollen die Politiker des Ortsteils es vermeiden, in solche Kämpfe verwickelt zu werden, wie es die Babelsberger am Griebnitzsee bereits erlebt haben.
370 Meter lang, 75.000 Euro teuer: Die Stadt Potsdam will im Frühjahr mit der Gestaltung des südlichen Uferwegs am Groß Glienicker See beginnen. Anrainer warnen vor Eskalation wie am Griebnitzsee.

Groß Glienicke - Am Ufer des Groß Glienicker Sees sollen einige wenige Bootsstege entstehen dürfen, die Anrainer gemeinsam nutzen sollen. Das ist ein Punkt eines Kompromiss-Konzepts, auf das sich die Stadtverwaltung und die Besitzer von rund 35 privaten Grundstücken am See geeinigt haben.
Die SG Bornim bleibt vorerst Tabellenführer der Fußball-Kreisliga Havelland- Mitte, doch der Vorsprung von vier Punkten, den die Randpotsdamer vor einer Woche noch hatten, ist durch das 1:1 bei der SG Rot-Weiß Groß Glienicke am Sonntag halbiert worden. Brieselang und Saarmund sind auf Tuchfühlung dran, aber auch andere Teams können beim nächsten Bornimer Patzer aufschließen.
Am vergangenen Spieltag der Fußball- Kreisliga büßten bis auf Brieselang und Groß Glienicke alle vorn platzierten Teams Punkte ein. Was der einstige Tabellenerste Grün-Weiß Brieselang schon hinter sich hat, das passierte nun seinem Nachfolger SG Saarmund: Die zweite Niederlage in Folge bedeute den Absturz auf Rang vier.
Gross Glienicke - Groß Glienicke fühlt sich von der Stadtverwaltung bei den Investitionen vernachlässigt. Die 2008 und 2009 im Haushalt vorgesehenen Maßnahmen für den Ortsteil seien „zum Teil“ nicht umgesetzt worden, kritisierte der Ortsbeirat in seiner letzten Sitzung.
SPD-Europaabgeordnete Roth-Behrendt friedete am Groß Glienicker See Teile ihres Grundstücks ein – zum Ärger des Rathauses
Am Groß Glienicker See ist ein Streit unter SPD-Genossen buchstäblich vom Zaun gebrochen. Die SPD-Europaabgeordnete Roth-Behrendt friedete Teile ihres Seegrundstücks ein.

Geschichtstag in Groß Glienicke zum Gedenken an Bildung des Bürgerkomitees vor zwanzig Jahren

Diskussionsrunde mit Zeitzeugen des Mauerfalls im überfüllten Groß Glienicker Begegnungshaus
Gespräche in Groß Glienicke, Protest am Griebnitzsee
Groß Glienicke: Hunderte Besucher bei Dorffest / Vierter Anrainer sperrt Uferweg

Anders als Potsdam hat Ferch am Schwielowsee keinen Ärger mit Uferwegen Ein Radweg führt sogar bis nach Caputh ans andere Ende des Gewässers.
Vom 6. September bis 1.
Gross Glienicke - Die Stadt will alle Ufergrundstücke in Bundesbesitz am Groß Glienicker See kaufen. Das hat der Hauptausschuss in seiner jüngsten Sitzung nicht öffentlich beschlossen.
Weiteres Teilstück des Uferwegs wird ausgebaut
Fußball-Kreisliga: Bornim muss sich noch steigern
Potsdam - Der langjährige Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK), Peter Egenter, ist am Sonnabend verstorben. Der 65-Jährige erlag in Potsdam seiner Krebserkrankung.
Groß Glienicke - Am Uferweg in Groß Glienicke hat ein weiterer Anwohner die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Wie der Stadtverordnete Andreas Menzel (Bündnis90/Grüne) aus Groß Glienicke mitteilte, gebe es sowohl einen weiteren Uferwegsperrer als auch bauliche Veränderungen an den Grundstücken.

Am Samstag stellt Silvia Klara Breitwieser in der Neuen Panzerhalle aus
Stadt will Urteil statt Sofortvollzug im Uferweg-Streit
Groß Glienicke – Die Stadtverwaltung wird nun auch am Groß Glienicker See von den Seeanrainern immer stärker unter Druck gesetzt. Nach PNN-Informationen soll ein Eigentümer in der Straße am Park, der bereits am Mittwoch den Weg über sein Grundstück vorübergehend abgesperrt hat, der Verwaltung ein zweiwöchiges Ultimatum gestellt haben, ehe er den Uferweg dauerhaft schließt.
Wie in Potsdam versucht wird, Graffiti in geordnete und legale Bahnen zu lenken. Ein Zwischenbericht
Spazieren am Wasser wird in Brandenburg immer schwieriger. Der Süd-Uferweg am Groß Glienicker See hinter Kladow ist nun komplett gesperrt. Auch am Griebnitzsee geht der Streit weiter.
Die Malerin Bettina Schilling hat sich in ihrer Kunst vom festgefügten Bildzusammenhang gelöst
Klage gegen Uferweg-Sperren in Groß Glienicke, 7.7.