Groß Glienicke - Der neue Ortsvorsteher von Groß Glienicke heißt Peter Kaminski. Er wurde jetzt mit fünf von acht Stimmen gewählt und hat damit nach genau zehn Jahren wieder den Vorsitz im Ortsparlament übernommen.
Groß Glienicke
Gross Glienicke - Der Regen der vergangenen Tage hat das Wasser im seit Monaten immer wieder überfluteten Friedrich-Günther-Park erneut ansteigen lassen. Weiterhin stehen Bäume und Sträucher in erdig-schmutziger Brühe.
Der letzte Spieltag hatte in der Fußball-Kreisliga für einige Paukenschläge gesorgt, konnten doch die Spitzenteams ihre scheinbar leichten Spiele nicht gewinnen. Aber schon in der 3.
Ortsbeiräte gewähltRalf Jäkel (Die Linke) hat die Wahl zum Ortsbeirat Eiche knapp gewonnen. Er setzte sich mit 795 Stimmen vor Andreas Klemund (SPD) durch.
Groß Glienicker gehen gegen Schließung vor
Wer seinen Wahlschein nicht hat, kann wählen gehen / Auch Wahlpartys der Parteien gibt es jede Menge
Groß Glienicke: Viel Geld für Regenentwässerung
Groß Glienicke - Nicht nur der alte Bolzplatz soll wieder allen offen stehen, die Groß Glienicker fordern jetzt drei weitere Bolz- und Kinderspielplätze für ihren Ortsteil. Die Verwaltung habe bereits Orte geprüft, die dafür in frage kommen, sagte Ortsbeiratsmitglied Winfried Sträter (Groß Glienicker Forum) auf PNN-Anfrage.
Groß Glienicke zieht Bilanz der Eingemeindung
Der Wahlkreis I der Landeshauptstadt besteht aus den Stadtteilen Fahrland, Groß Glienicke, Neu Fahrland, Bornstedt, Sacrow, Nauener Vorstadt, Jägervorstadt, Berliner Vorstadt und Nördliche Innenstadt. Der Wahlkreis umfasst 58,2 Quadratkilometer, was 31 Prozent der Stadtfläche entspricht.
Drogenabhängige erfahren im Regelwerk der Suchthilfe Parceval in Groß Glienicke neue Freiheiten
Die Par-ce-val Suchthilfe Brandenburg gGmbH eröffnete ihr Haus in Groß Glienicke im Jahr 2003. Hier ist Platz für 14 drogenabhängige beziehungsweise suchtgefährdete Minderjährige.
Comedian Kurt Krömer stand in Groß Glienicke für den ZDF-Krimi „Ein starkes Team“ vor der Kamera
Babelsberg 03 III auf Rang 15 in Kreisliga
Von morgens bis abends Gebolze. Anwohnergemeinschaft bestärkt Klägerpaar , 9.
Groß Glienicke - Zwar hat die Stadt ein neues Konzept vorgelegt, wie das Regenwasser in Groß Glienicke abfließen soll. Doch das reicht den Grünen noch nicht: Deren Europa-Abgeordnete Hiltrud Breyer kündigte gestern eine parlamentarische Anfrage an die europäische Kommission an.
Sozialraum 1 (Fahrland, Groß Glienicke, Marquardt, Neu-Fahrland, Satzkorn, Uetz-Paaren): Hier gibt es 187 Krippen- und 363 Kindergartenplätze, 46 zuviel.Sozialraum 2 (Bornim, Bornstedt, EIche Golm, Grube Nedlitz): Hier gibt es 365 Krippen- und 543 Kindergartenplätze.
Überraschungen im Fußball-Kreispokal
Einen passenderen Ort für diese Forderung gibt es nicht: Auf der Havel erneuerten Anita Tack und Pete Heuer von der Linken gestern ihre Kritik am geplanten Ausbau des Sacrow-Paretzer Kanals. Die beiden Spitzenkandidaten im Wahlkreis I hatten gestern Mittag zu einer Wahlkampftour mit dem Potsdamer Wassertaxi eingeladen.
Morgen findet die Nacht der Offenen Kirchen statt / Bus-Shuttle und Fahrrad-Service
Alte Neuendorfer Kirche, Neuendorfer Anger; Baptistenkirche, Schopenhauerstraße; Dorfkirche Bergholz; Dorfkirche Bornstedt, Ribbeckstraße; Christuskirche, Benkertstraße; Erlöserkirche, Nansenstraße; Dorfkirche Fahrland; Französische Kirche, Bassinplatz; Friedenskirche, Sanssouci; Friedrichskirche, Weberplatz; Ausstellung Garnisonkirche, Breite Straße; Dorfkirche Groß Glienicke; Martin-Luther-Kapelle, Am Försteracker; Oberlinkirche, Breitscheid- Straße; Heilandskirche, Sacrow; St. Nikolaikirche, Alter Markt; Sternkirche, Schäferfeld; Versöhnungskirche, Kirchsteigfeld; Heilig-Geist-Kirche Werder; Luisenplatz, Infopavillon.
SG Bornim und Potsdamer Kickers 94 II bleiben auf Erfolgskurs
1509 Kinder sind in Potsdam eingeschult worden: An der Waldstadt-Grundschule gab es Kulturtüten, an der Dortu-Grundschule rote Mützen und bei der Weihe der katholischen Marienschule Prominenz
Eintracht Teltow verlor dort kurz vor Spielschluss
Groß Glienicke - Auf dem Sportfeld in Groß Glienicke wird weiterhin gebolzt. „Wir notieren das“, sagt eine Anwohnerin aus der Bergstraße, die wegen Lärmbelästigung vor dem Potsdamer Verwaltungsgericht klagt.
Birgit Cauer zeigt bei einem Bildhauerseminar im Neuen Atelier Panzerhalle, wie man dem Stein und sich selbst auf die Spur kommt
Verwaltungsgericht untersagte „wildes“ Fußballspielen auf dem Sportplatz in Groß Glienicke
Groß Glienicke - Thomas Beah war gestern stolz: „Unsere Jugendwehr ist voll ausgebucht, mehr können wir momentan gar nicht betreuen“, berichtete der Groß Glienicker Jugendwehrleiter gestern Abend Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU). Der Minister hatte der Freiwilligen Feuerwehr von Groß Glienicke (FFW) anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Jugendwehr einen Besuch abgestattet und war über den Erfolg der Jugendarbeit erstaunt.
Künstler vom Neuen Atelierhaus Panzerhalle Groß Glienicke: die Malerin Bettina Semmer
Ministerium rüffelt Stadt wegen Regen9.7.
Vierte Geschichtstour-Etappe der Berliner Bündnisgrünen startete erstmals am Volkspark Potsdam
Groß Glienicke - Der alte Grenzzaun im Gutspark am Nordufer des Groß Glienicker Sees sollte unter Denkmalschutz gestellt werden, forderte der Ortsbeirat einmütig auf seiner jüngsten Sitzung. Zudem sollte das Areal um das einzige erhaltene Stück der Berliner Mauer in Groß Glienicke gesichert und als Infopunkt werden.
FSV Groß Kreutz bleibt durch den Seddiner Rückzug in der 1. Kreisklasse
Groß Glienicke - Die Groß Glienicker SPD hat sich auf ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 28. September verständigt.
Groß Glienicke - Das brandenburgische Umweltministerium setzt Potsdams Verwaltung wegen des Konzepts zur Straßenentwässerung für den Groß Glienicker See unter Druck. In einem den PNN vorliegenden Schreiben vom Mai schreibt das Ministerium zur derzeitigen Praxis, Regenwasser aus dem Ort direkt in den See zu leiten: „Der rechtswidrige Zustand ist schnellstmöglich zu beenden und unerlaubte Einleitungen zu unterbinden.
Das Neue Atelierhaus Panzerhalle wird morgen in Groß Glienicke eröffnet / Rund 20 Künstler bitten in ihre Werkstatt
Maik M.* (22) gab sich vor Gericht knurrig und sperrig.
Leserbrief „Ungeheuerlich“, 23.6.
Verwaltung unter Druck / Gefahr für Grundwasser?
Versuch der Entmündigung, 19.6.