Spielausfall kostete Groß Glienicke Tabellenführung
Groß Glienicke
Einbrüche in Groß GlienickeGroß Glienicke - In drei Einfamilienhäuser in Groß Glienicke ist am Wochenende eingebrochen worden. Gegen 21.
Groß Glienicke gewann Spitzenspiel in Seddin
Fahrzeugbrand bei DiebstahlversuchStern - Drei Jugendliche sind nach einem missglückten Autodiebstahl im Wohngebiet Am Stern von der Polizei erwischt worden. Zunächst war das Trio dabei beobachtet worden, wie es Autoteile abmontierte.
Groß Glienicke – Die Vorschläge der Bürger werden in den Groß Glienicker Bürgerhaushalt 2008 aufgenommen. Das hat der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen.
Alte Wegestrukturen wieder gut erkennbar
Groß Glienicke - Die neue SPD-Frau im Ortsbeirat Groß Glienicke heißt Birgit Morgenroth. Ihr Mandat wurde jetzt vom Potsdamer Wahlleiter bestätigt, am Dienstagabend hat sie an ihrer ersten Ortsbeiratssitzung teilgenommen.
Groß Glienicke - Die Groß Glienicker lehnen eine weitere Bebauung am Albrechtshof ab. Auf der jüngsten Sitzung votierten acht von neun Mitgliedern des Ortsbeirats gegen einen Vorschlag der Stadtverwaltung, zwischen Albrechtshof und L 20 einen parallel stehenden Zweigeschosser zu setzen.
Einbruch in Baustelle und AutomatGroß Glienicke/Bornstedt - Zwei Einbrüche wurden in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch begangen: In Groß Glienicke waren die Baufirma LK Havelland aus Falkensee und ein Gartenlandschaftsbetrieb betroffen. Die Täter drangen in zwei Bauwagen der Baustelle an der Seepromenade ein und entwendeten unter anderem Kleinbaumaschinen.
Groß Glienicke unterlag ESV Lok Seddin
Groß Glienicke - Die Klasse 5b der Grundschule „Hanna-von-Pestalozza“ in Groß Glienicke hat es geschafft: Sie hat einen Preis beim diesjährigen „Schülerwettbewerb für politische Bildung“ der Bundeszentrale für politische Bildung gewonnen. Unter mehr als 3000 Einsendungen von Schulen aus ganz Deutschland setzten sich die Groß Glienicker in der Themenrubrik „Politik Brandaktuell“ der Klassenstufen 5 bis 8 durch.
Das Groß Glienicker Forum kündigt die „Zusammenarbeit mit dem Potsdamer Bürgerbündnis“ auf. Damit reagiert die freie Wählergemeinschaft auf Wolfhard Kirschs Wechsel von der SPD zum Bürgerbündnis (PNN berichteten).
176 Groß Glienicker stimmten über den diesjährigen Bürgerhaushalt ab
Schmierer auf frischer Tat gestellt Brandenburger Vorstadt - Zwei 17- Jährige sind am Mittwochabend beim Beschmieren einer Hauswand auf frischer Tat ertappt worden. Gegen 17 Uhr hatte ein Anwohner in der Nansenstraße sechs Verdächtige bemerkt und die Polizei verständigt.
Ex-Ortsbürgermeisterin zieht positive Bilanz – und hofft zukünftig auf mehr Kooperation im Ortsbeirat
Die B 2 zwischen Sacrow und Groß Glienicke soll ab Mai saniert werden. Nach Angaben des Landesbetriebs Straßenwesen in Potsdam sollen die Bauarbeiten innerhalb eines Jahres abgeschlossen sein.
Groß Glienicke - Die deutliche Erhöhung der Baukosten für den Ausbau der Sacrower Allee hat die Verwaltung mit „einem erheblichen Abweichen des vorgefundenen Schichtenaufbaus“ begründet: „Die notwendigen Aufwendungen dafür waren unvorhersehbar und unabwendbar.“ Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage des Stadtverordneten Peter Kaminski (Die Linke) hervor, der selbst an der Straße wohnt – und nun wegen der höheren Baukosten erheblich mehr zahlen soll.
Ortsbürgermeisterin von Groß Glienicke legt überraschend Mandat nieder: Suche nach Nachfolger
Potsdamer Karnevalisten feiern die „Goldenen Zwanziger“ und die Blauhemd-Ära
Groß Glienicke - Ab heute können die Groß Glienicker über die Vorschläge für ihren Bürgerhaushalt abstimmen. Das teilte Peter Kaminski (Wählergemeinschaft) auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats mit.
Fast 90 Prozent waren gegen die Baupläne, aber zu wenig Spandauer beteiligt
Groß Glienicke – Der Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen beachtet offenbar selbst beauftragte Gutachten nicht. Darauf hat gestern Andreas Menzel aufmerksam gemacht, der für die Grünen im Ortsbeirat von Groß Glienicke sitzt.
Henri Kramer über einen angeblich notorischen Querulanten
Groß Glienicke - Mit fünf Sitzen wollen Bündnis 90 / Die Grünen in die nächste Potsdamer Stadtverordnetenversammlung einziehen. Dieses Ziel für die im September stattfindende Kommunalwahl verkündete der Kreisvorsitzende Jürgen Stelter gestern beim traditionellen Neujahrsfrühstück im Hotel Waldfrieden in Groß Glienicke.
Groß Glienicke - Die Bündnisgrünen laden am Sonntag, dem 13. Januar, ab 10 Uhr zum Neujahrsjazzfrühstück ins Restaurant „Waldfrieden“ in Groß Glienicke ein.
Die Ortsteile Groß Glienicke, Krampnitz, Neu Fahrland, Fahrland, Satzkorn, Kartzow, Marquardt und Uetz-Paaren erhalten ihr Trinkwasser ab Montag, dem 7. Januar aus dem Wasserwerk Nedlitz der Energie und Wasser Potsdam (EWP).
Groß Glienicker Grüne gegen Gewerbebauten an B 2
Potsdamer Kickers 94 II gewannen Hallenturnier der 1. Kreisklasse
Groß Glienicker See: Abstimmung der Spandauer
WeihnachtlichesHeiligabend gemeinsam feiern können Potsdamer heute von 14 bis 19 Uhr beim Sekiz in der Hermann-Elflein-Straße 11 – dorthin laden der Sekiz e.V.
Frei laufender Hund brachte Radfahrer zu Fall
Tumult auf der Ortsbeiratssitzung Groß Glienicke
Teltow II kletterte auf Platz zwei in der 1. Kreisklasse
Fußball-Kreisklasse: Bereits der dritte Spielausfall für den ESV Lok Seddin
Widerstand gegen Konzept zur Straßenwasserableitung in Groß Glienicke
Groß Glienicke - Die Serie von Einbrüchen in Einfamilienhäuser setzt sich fort: Allein am vergangenen Freitagabend ist in fünf Häuser in Groß Glienicke eingebrochen worden. Die Täter waren vermutlich zwischen 18 und 23 Uhr dort unterwegs, teilte die Polizei gestern mit.
Ein Team soll Vorschläge für die Verwendung der 215 600 Euro unterbreiten
Seddiner fuhren umsonst nach Nauen
Bungalow ausgebranntSchlaatz - Zum Verdacht der Brandstiftung ermittelt die Potsdamer Polizei seit dem Wochenende im Schlaatz. Samstag Früh hatte ein Anwohner die Polizei alarmiert, weil ein Bungalow auf dem Schulgelände im Schilfhof Feuer gefangen hatte.
Groß Glienicke - Die Probleme mit nicht versickerndem Wasser im Friedrich-Günther-Park an der Seepromenade sind aus Sicht der Stadtverwaltung erkannt und sollen noch diesen Winter gelöst werden. „Wir haben festgestellt, dass die Oberfläche über der dortigen Sickerstelle 15 Zentimeter mit Laub und Humus verdreckt ist“, sagte Regina Thielemann, Sprecherin der Verwaltung.