Stadt und Landesregierung zweifeln an Finanzierbarkeit der Strecke nach Satzkorn
Potsdam: Satzkorn
Potsdams Norden: Wohnen und Kita-Versorgung bewegen sich auf die Note „Eins“ zu
Arbeitsgruppe „Ländlicher Raum“ arbeitet weiter
Satzkorn – Der Ortsbeirat Satzkorn will seine Investitionsvorhaben in diesem Jahr endgültig voranbringen. „Was wir 2005 nicht anfassen, dass wird nichts mehr“, sagte Ortsbürgermeister Andre Haufe mit Blick auf den in vier Jahren auslaufenden Eingliederungsvertrag mit der Stadt Potsdam.
Die fünf klagenden Potsdamer Ortsteile denken nicht an Rücknahme der Verfassungsbeschwerden gegen die Zwangseingemeindungen / Gericht will 2005 entscheiden / Kosten für Potsdam befürchtet
Satzkorn – Der Ortsbeirat Satzkorn will auf seiner nächsten Sitzung am 5. Januar über die Satzkorner Investitionsvorhaben für das kommende Jahr entscheiden.
Satzkorn – Die Regionalbahn zwischen Potsdam und Wustermark wird weiterhin nicht in Satzkorn halten. „Daran wird sich auch auf Jahre hinaus nichts gravierendes ändern“, sagte der Pressesprecher des zuständigen Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung, Lothar Wiegand, den PNN.
Ein schwer verletzter Fahrer, ein leicht verletzter Polizist und erheblicher Sachschaden: Das ist die Bilanz einer über zweistündigen, rasenden Amokfahrt durch Potsdams Norden. Der Fahrer eines grünen VW-Vento war am Montagabend – offenbar in selbstmörderischer Absicht – teilweise mit Tempo 140 durch Satzkorn, Fahrland, Priort, Wustermark und Potsdam gerast und hat dabei mehrere „rote“ Ampeln überfahren, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.
Heute vor einem Jahr wurden der Potsdamer Norden und Westen um neun Ortsteile bereichert. Davon sind sieben ehemalige Gemeinden des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Grube und Eiche gehörten bereits seit zehn Jahren zu Potsdam.
Satzkorn - Der Ortsbeirat von Satzkorn ist unzufrieden mit der Zusammenarbeit der Stadt Potsdam. „Man schaltet und waltet und wir sind nicht mal in der Lage, dem Bürger Auskunft zu geben“, prangerte Mitglied Dietmar Bendyk die Informationspolitik der Hauptstadt während der Ortsbeiratssitzung am Donnerstagabend an.
Reiterhof Uwe Rückert Rotkehlchenweg 16 14476 Krampnitz Tel.: (033208) 50300 Handy: 0170 - 236 16 69 Pferdepension Huschke 14476 Satzkorn Dorfstraße 7 Telefon: (033208) 64 182 Uetzer Reitsport GmbH Dorfstraße 1a 14476 Uetz Hans Becker, Tel.
und ohne Urlaub: Wer eine Pferdepension betreibt, hat eine schöne Leidenschaft zu einem harten Beruf gemacht
Im Stadtgebiet gilt nach wie vor die Potsdamer Baumschutzverordnung vom 11. Februar 2003 – auch in den neuen Ortsteilen Fahrland, Golm, Kartzow, Marquardt, Neu Fahrland, Paaren, Satzkorn und Uetz und teilweise in Groß Glienicke.
Satzkorn - Der Ausbau eines Radweges von Satzkorn nach Fahrland und nach Marquardt zählt zu den Vorhaben, die der Ortsbeirat 2005 in Angriff nehmen will. Nach Fahrland müssen die Kinder des Dorfes zur Schule, daneben soll das Wegenetz die touristische Erschließung des Potsdamer Nordens verbessern.
Obstgut Marquardt wird touristisches Highlight Eröffnung der Apfelerntesaison am Wochenende
Stadtwanderung mit OB Jakobs: Wenig Probleme, aber ehrgeizige Projekte im neuen Ortsteil
Golm und Grube wollen Zusammenarbeit verbessern
Wolfgang Bivour, Tulpenweg 13 14476 Satzkorn Tel. (033208) 516 05 Ulrich Arndt Keplerplatz 4/69 14480 Potsdam Tel.
Teilnehmende Höfe in Potsdam und Potsdam-Mittelmark
Verwirrung um Fahrkostenerstattung für Schüler
Satzkorn - Das Fällen einer alten Eiche am vergangenen Montag hat in Satzkorn für Irritationen gesorgt. „Die Fällung war genehmigt und wurde ordnungsgemäß durchgeführt“, erläuterte Ortsbürgermeister André Haufe auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats.
Veranstaltungen zu Christi-Himmelfahrt
Marquardt. Anlässlich des Baumblütenfestes lädt am kommenden Wochenende das Obstgut Marquardt in seine Obstscheune an der B 273 an der Abfahrt nach Satzkorn ein.
18 000 Euro für Sanierung der alten Dorfgaststätte Zur Linde
Satzkorn. Seit Oktober vergangenen Jahres ist Potsdam die Landeshauptstadt mit der größten landwirtschaftlichen Nutzfläche in Deutschland.
Uetz-Paaren will Abwasser weiterhin selbst entsorgen
Satzkorn. Die Frühjahrssaison startet die Obstscheune des Obstgutes Marquardt an der B 273 am Wochenende.
17 EU-Förderprogramme für 34 Potsdamer Landwirtschaftsbetriebe
Satzkorn soll 40 000 Euro Investitionspauschale bekommen
will seine Funktion aufgeben
Bürgermeister Haufe: Investitionen im Ortsteil gebremst
Auf die im Oktober neu zu Potsdam hinzugekommenen Ortsteile und das von Kulturland Brandenburg ausgerufene Themenjahr „Landschaft und Gärten“ richtet die Studiengemeinschaft Sanssouci, mit über 280 Mitgliedern Potsdams größter historischer Verein, 2004 ihre Forschungs- und Publikationstätigkeit aus. Dafür spricht auch das jetzt erschienene Heft 1/2004 ihrer „Mitteilungen“.
Satzkorn. Der Bahnhof Satzkorn soll nach dem Willen einer großen Mehrheit der Stadtverordneten wieder eröffnet werden.
Die Stadtverordnetenversammlung hat die Einsprüche gegen die Kommunalwahl 2003 aus den ehemaligen Gemeinden Fahrland, Marquardt, Satzkorn und Uetz-Paaren als unbegründet zurückgewiesen. Die Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und zu den Ortsbeiräten seien entsprechend den geltenden Bestimmungen durchgeführt worden und somit gültig, erklärte der Wahlprüfungsausschuss.
Untere Denkmalschutzbehörde Potsdam will barockes Gebäude vor dem Verfall retten
GLEICHBEHANDLUNG DER POTSDAMER ORTSTEILE
Fahrland. Die Fahrländer befürworten die geplante Wiedereröffnung des Bahnhaltepunktes Bornim-Grube, wollen sich aber ebenso für den Bahnhof Satzkorn einsetzen.
Trink- und Abwassergebühren: Eingemeindungen erfordern schnelle Regelungen / Gebühren unverändert
Ortsbeirat besteht auf Sicherung des Gemeindevermögens
Fahrland. Die Ortsgestaltung von Kartzow wird am 12.