zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Satzkorn

Satzkorn – Der Ortsbeirat Satzkorn will seine Investitionsvorhaben in diesem Jahr endgültig voranbringen. „Was wir 2005 nicht anfassen, dass wird nichts mehr“, sagte Ortsbürgermeister Andre Haufe mit Blick auf den in vier Jahren auslaufenden Eingliederungsvertrag mit der Stadt Potsdam.

Die fünf klagenden Potsdamer Ortsteile denken nicht an Rücknahme der Verfassungsbeschwerden gegen die Zwangseingemeindungen / Gericht will 2005 entscheiden / Kosten für Potsdam befürchtet

Satzkorn – Die Regionalbahn zwischen Potsdam und Wustermark wird weiterhin nicht in Satzkorn halten. „Daran wird sich auch auf Jahre hinaus nichts gravierendes ändern“, sagte der Pressesprecher des zuständigen Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung, Lothar Wiegand, den PNN.

Ein schwer verletzter Fahrer, ein leicht verletzter Polizist und erheblicher Sachschaden: Das ist die Bilanz einer über zweistündigen, rasenden Amokfahrt durch Potsdams Norden. Der Fahrer eines grünen VW-Vento war am Montagabend – offenbar in selbstmörderischer Absicht – teilweise mit Tempo 140 durch Satzkorn, Fahrland, Priort, Wustermark und Potsdam gerast und hat dabei mehrere „rote“ Ampeln überfahren, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

Satzkorn - Der Ortsbeirat von Satzkorn ist unzufrieden mit der Zusammenarbeit der Stadt Potsdam. „Man schaltet und waltet und wir sind nicht mal in der Lage, dem Bürger Auskunft zu geben“, prangerte Mitglied Dietmar Bendyk die Informationspolitik der Hauptstadt während der Ortsbeiratssitzung am Donnerstagabend an.

Reiterhof Uwe Rückert Rotkehlchenweg 16 14476 Krampnitz Tel.: (033208) 50300 Handy: 0170 - 236 16 69 Pferdepension Huschke 14476 Satzkorn Dorfstraße 7 Telefon: (033208) 64 182 Uetzer Reitsport GmbH Dorfstraße 1a 14476 Uetz Hans Becker, Tel.

Im Stadtgebiet gilt nach wie vor die Potsdamer Baumschutzverordnung vom 11. Februar 2003 – auch in den neuen Ortsteilen Fahrland, Golm, Kartzow, Marquardt, Neu Fahrland, Paaren, Satzkorn und Uetz und teilweise in Groß Glienicke.

Satzkorn - Das Fällen einer alten Eiche am vergangenen Montag hat in Satzkorn für Irritationen gesorgt. „Die Fällung war genehmigt und wurde ordnungsgemäß durchgeführt“, erläuterte Ortsbürgermeister André Haufe auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats.

Die Stadtverordnetenversammlung hat die Einsprüche gegen die Kommunalwahl 2003 aus den ehemaligen Gemeinden Fahrland, Marquardt, Satzkorn und Uetz-Paaren als unbegründet zurückgewiesen. Die Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und zu den Ortsbeiräten seien entsprechend den geltenden Bestimmungen durchgeführt worden und somit gültig, erklärte der Wahlprüfungsausschuss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })