Margrethe II. von Dänemark besichtigte bei einem kurzen Potsdambesuch Schloss Charlottenhof. Wegen des starken Regens bekam das Publikum sie aber kaum zu sehen
Schloss Sanssouci

Historische Gärten sind vom Klimawandel bedroht. In Potsdam wird erforscht, wie man den alten Baumbestand etwa im Park Sanssouci retten und historisch korrekt nachpflanzen kann. Das diskutieren Experten jetzt auch bei einer Potsdamer Konferenz.
Nun mal langsam mit den jungen Pferden, möchte man rufen. Fast unerklärlich ist die einhellige Begeisterung angesichts des Vorschlags, den Park Sanssouci im Falle der Austragung Olympischer Spiele in Berlin zur Spielwiese der Dressurreiter zu machen.

Stadt und Land sprechen sich für Dressurreiten am Neuen Palais aus. Denkmalschützer haben Bedenken

Der Potsdamer Park Sanssouci könnte Austragungsort der Spiele 2024 oder 2028 werden. Kulturministerin Sabine Kunst will das jetzt prüfen - und sogar die bislang eher skeptische Schlösserstiftung erwägt einen Kurswechsel.

Stiftung schließt Neues Palais für Dressurreiten nicht mehr aus. Berlin bewirbt sich für 2024 oder 2028
Um wahrlich flatterhafte Wesen geht es bei der heutigen Fledermausnacht. Seit den 1990er-Jahren wird sie in vielen europäischen Ländern begangen, es gibt sogar ein Abkommen zum Erhalt der europäischen Fledermauspopulationen („Eurobats“).
Margrethe von Dänemark besucht Potsdam

Das Fortunaportal ist seit Mittwoch um eine Sandsteinskulptur reicher. Es ist erst die dritte auf dem Stadtschloss überhaupt. Die Figur soll bald Gesellschaft bekommen
Die Raumausstatter Diane und Christian Jende kümmern sich um Wände, Böden, Fenster und Polstermöbel
Zur Kulturnacht am Samstag kamen 3 000 Besucher auf den Stahnsdorfer Südwestkirchhof

Rund 3000 Menschen kamen zur Kulturnacht auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf. Mit den Einnahmen werden Gräber saniert.

Junge Nachwuchskünstler aus Potsdam erkunden Park Sanssouci und Botanischen Garten mit Malblock und Bleistift
Sanssouci - Der Ankunftsbereich von Schloss Sanssouci soll besucherfreundlicher werden. Seit gestrigem Donnerstag laufen Bauarbeiten zur Tieferlegung der Straße An der Orangerie, wie die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten mitteilte.

„Die Geschichte zu bewahren – das hatten wir schon immer vor. Es gehört zu unserem Leben dazu, zu uns.
Beim siebten Konzert des Orgelsommers beeindruckte der Italiener Francesco Di Lernia mit seinen intelligenten Interpretationen

Zwei Potsdamerinnen stellen in einem opulenten Buch Menschen vor, die im Weltkulturerbe leben
Park Sanssouci - Einer dunkelhäutigen Potsdam-Touristin ist in der Maulbeerallee von einem Autofahrer der Hitlergruß gezeigt worden. Die 29-jährige Kanadierin habe am Mittwoch um 17.
Im Rahmen der Absperrmaßnahmen zur Schlössernacht wird die Geschwisterter-Scholl-Straße zwischen Kastanienallee und Am Neuen Palais von Freitag bis Sonntag gesperrt. Zusätzlich ist von Donnerstag bis Sonntag die Maulbeerallee komplett gesperrt.
Von insgesamt 33 000 Tickets sind bisher 25 432 verkauft worden. Änderungen beim Programm und beim Service
Im Park Sanssouci gibt es seit dieser Saison ein Gartencafé Eden. An den Dienstagabenden lädt der Tangolehrer Steven O’Fearna dort zum Tangosommer unter freiem Himmel ein
Imkern im Park SanssouciAm morgigen Freitag gewährt der Imker Eberhard Bergner Einblick in die Arbeit mit seinen Bienenvölkern im Park Sanssouci. Wer mag, kann gleich vor Ort den Honig verkosten.

Der Sommer bleibt heiß. Wer nicht mehr am Badesee sitzen will, kann in Potsdam Abkühlung mit Anspruch suchen. Die Museen der Stadt haben geöffnet – und manche sind klimatisiert
Klimawandel setzt den Parks der Schlösserstiftung zu. Internationale Experten suchen in Potsdam nach Lösungen

Die Olympia-Pläne für Berlin werden konkreter: Beachvolleyball vor dem Reichstag, das Dorf für die Sportler will der Senat in Tegel aufbauen – und für Golf ist Platz in der Stolper Heide
Wettkampftaugliche Sportstätten gibt es in der Mark, Reitsport im Park Sanssouci scheidet aber aus
Eine erstaunliche Ausstellung mit Landschaftsbildern von Bernd Hering im Kulturministerium

Die Olympia-Pläne für Berlin werden konkreter: Beachvolleyball könnte vorm Reichstag gespielt werden. Für Rudern und Golf wurden ebenso Plätze gefunden. Wo das Dorf für die Sportler aufgebaut werden soll, steht auch fest.
Mein Tipp: Die Kantine im Landtagsschloss am Alten Markt.Dort oben kann man zwischen Palmen auch Urlaubsgefühle bekommen.
Die Potsdamer sind im Urlaub und die Urlauber in Potsdam – die Touristen-Hochsaison hat unverkennbar begonnen. Viele Reisende entdecken die Stadt am liebsten individuell
Potsdams beliebtestes Touristenziel ist natürlich Schloss Sanssouci. Wer nicht nur die berühmte Terrasse, sondern auch das Innere sehen will, muss dafür zwölf beziehungsweise ermäßigt acht Euro bezahlen.

Zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach: Fast 30 Jahre im Dienste Friedrich des Großen
Orgelsommer-Konzert mit Michael Mages

Der ukrainische Profiboxer und neu gewählte Bürgermeister von Kiew erhält in diesem Jahr den M100 Media Award. Der Mediengipfel widmet sich der digitalen Überwachung
Sanssouci - Das barocke Areal gegenüber dem Neuen Palais ist fast wieder so hergerichtet, wie es einst die Preußenkönige erlebten. Die bauliche Sanierung der Kolonnaden – der Säulengänge mit einem imposanten Triumphtor in der Mitte – ist bereits abgeschlossen.
Im Ferienkurs der Schlösserstiftung lernen junge Mädchen, sich königlich zu kleiden und zu benehmen

Der ukrainische Profiboxer und neu gewählte Bürgermeister von Kiew erhält in diesem Jahr den M100 Media Award. Der Mediengipfel widmet sich der digitalen Überwachung.
Die umstrittenen Pavillons im Hof des Landtags wurden eingeweiht. Ein Eklat blieb aus

Von Agenten und Mini-Panzern: Die geschichtsträchtige Glienicker Brücke zwischen Potsdam und dem damaligen West-Berliner Bezirk Zehlendorf wird bis 10. November saniert – dann ist ein Fest geplant. Am 9. November wird mit Spandau gefeiert.
Die geschichtsträchtige Glienicker Brücke soll bis zum 10. November saniert sein – dann ist ein Fest geplant