
Daniel Brühl feiert in der Kaufhausruine Tacheles – aber nur vor der Kamera. Denn das Haus ist eigentlich baulich gesperrt. Einige der Künstler, die früher die Ruine besetzten, empören sich nun über den Filmdreh.

Daniel Brühl feiert in der Kaufhausruine Tacheles – aber nur vor der Kamera. Denn das Haus ist eigentlich baulich gesperrt. Einige der Künstler, die früher die Ruine besetzten, empören sich nun über den Filmdreh.

Ausbilder SchmidtAusbilder Schmidt ist am heutigen Freitagabend um 20 Uhr im Theater am See in Bad Saarow. „Happy Birthday du Lusche“ist eine Performance der ganz anderen Art, wo er Gemeinheiten von sich gibt und Gedanken zu vielen aktuellen Fragen unverblümt und mit überraschenden Ergebnissen auf den Tisch legt.

Am Mittwoch 15. Werder-Tag auf der Grünen Woche und viele Besonderheiten an den Ständen
Beim 18. Potsdamer Hallenmasters sorgten polnische und Dresdner Fans am Sonntagabend für Polizeieinsätze

Die 13-jährige Johanna und ihre sechsjährige Schwester Moni verharren wie gelähmt neben dem Bett der kaum noch bewegungsfähigen Mutter. Wieder einmal wurde sie brutal zusammengeschlagen.
Am Anfang war die Landschaft. Auf den kleinen Zeichnungen, die Andreas Grob mit Filz- und Buntstiften, zartem Aquarell oder spitzem Kugelschreiber festhält, glaubt man noch Wasser, eine Straßenkreuzung, einen See, etwas Architektonisches zu erkennen.
Wie ein Hörsaal mutete die Bühne im T-Werk am Samstagabend an, als die französische Choreografin Malgven Gerbes ihre neueste Produktion „Cartographie“ zur Deutschlandpremiere brachte. Im Hintergrund zog sich eine mannshohe weiße Leinwand über die gesamte Bühne und davor standen ein Tageslichtprojektor und ein Mikrofon.
Beim 15. Stadtsportball wurde am Samstagabend gerockt und getanzt. Außerdem gab es Preise für die besten Nachwuchssportler
Tanzen und Essen wie zu Kempinskis Zeiten – im Schloss Marquardt soll dies im Sommer für einen Abend Wirklichkeit werden. Mit einem Ball am 14.

Schule, Kita, Sporthalle und nun auch ein Ärztehaus auf dem Hoffbauer-Gelände in Kleinmachnow
„Made in Potsdam“ begeisterte zur Eröffnung
Mit einem neuen Managementplan sollen Akzeptanz und Verständnis für die Heimkehrer geschaffen werden. Erstmals wird das Papier auch vom Jagd- und Bauernverband mitgetragen. Bislang wurden nur 83 Nutztiere gerissen

Das Festival „Made in Potsdam“ geht in das zweite Jahr und diesmal auch in den Waschhaus Kunstraum
Donnerstag, 10. Januar19 UhrVernissageWaschhaus KunstraumMade in Potsdam: 10 Potsdamer bildende Künstler20 Uhr„fabrik“Howool Baek & Matthias Erian / Shang Chi-Sun Tanz„Nothing for Body“/„Breakfast“Freitag, 11.
Er war ein Virtuose, nicht weil er fingerbrecherische Akrobatik auf dem Griffbrett oder Hochgeschwindigkeitsräusche auf den Saiten zelebrierte. Der Italiener Arcangelo Corelli war ein Virtuose, weil er seine Geigen regelrecht singen lassen konnte.

Buschkowsky tanzt Rollberg-Style, Grass dichtet über den Berliner Flughafen, Wowereit schreibt eine Erfolgsgeschichte fort: Ein vorgezogener Rückblick auf das kommende Jahr in Berlin.

Veranstalter beklagen finanziellen Fehlbedarf und beargwöhnen das ungleiche Maß in der Verteilung

Wenn etwas nicht gelingt oder nicht abgeschlossen wird, empfinden wir das als Schmach, die es zu verstecken gilt. Dabei beginnen Missgeschicke mit einem Abenteuer und enden mit einer Überraschung. Ein Plädoyer für das Scheitern.

In den Kleinmachnower Kammerspielen eröffnet im Januar eine Musical-Schule für Kinder
Weihnachten ist vorbei, der Baum nadelt schon ein bisschen, die Muße zwickt: Bevor für die Silvesterfeier durchgestartet wird, verraten wir an dieser Stelle Ausgehtipps für das Wochenende und die ultimativen Feierlocations für den Jahreswechsel.Kultur am WochenendeNach einem Winterspaziergang in die Winteroper: Samstag und Sonntag zur Hochzeit des Figaro, „Le Nozze de Figaro“, ins Schlosstheater im Neuen Palais.
Das Potsdamer Pulsar Trio spielte in der „fabrik“.

Das russisch-deutsche Tannenbaumfest findet immer mehr Besucher und die Kinder feiern gern mit Väterchen Frost und seiner Enkelin
Er ist in Sachen Hip Hop eine Institution in Potsdam: DJ KnickNeck. Durch den US-amerikanischen Breakdance-Film „Beat Street“ inspiriert, begann er Ende der 80er Jahre seinen musikalischen Weg zu gehen.
Fünfmal werden wir noch wach..
The Playfords spielen mit der Potsdamer Geigerin Claudia Mende Advents- und Weihnachtslieder
Am Sonntag wird das dritte Adventslicht angezündet – Zeit, sich einen Kopf um den Weihnachtsbaum zu machen: Wer es dabei gern regional hat, dem sei das Weihnachtsbaumschlagen in der Parforceheide ans Herz gelegt: Sonntag von 14 bis 16 Uhr lädt der Förderverein Jagdschloss Stern-Parforceheide dazu in der Bernhard-Beyer-Straße/ Einmündung Stahnsdorfer Straße ein. Im Angebot sind ausschließlich Kiefern.

Bei „G12ff“ verbindet sich die Tanzcompany Oxymoron mit den Musikern des New Ideas & Chamber Orchestra aus Litauen
In seiner Familie wurde darüber geschwiegen. Erst als Klaus Stanjek 40 Jahre alt war, erfuhr er fast zufällig, dass sein Onkel schwul war und wegen seiner sexuellen Orientierung acht Jahre in Konzentrationslagern gesessen hatte.
Musik zum zweiten Advent in Potsdams Kirchen und Sälen.

Bogenhaare, Stege und Saiten für Streichinstrumente, Rohre für Holzbläser und Öle für Blechbläser. All dies musste im Gepäck verstaut werden.

Am Samstag startet der Ticket-Vorverkauf für 2013. Für das Vorabendkonzert gibt es nur noch Restkarten
Wilhelmshorster Schüler lassen die Puppen tanzen – und wollen so Interesse an Geschichte wecken
tanzen in der „fabrik“
10 000 Besucher erfreuten sich bei den Designtagen Brandenburg in der Waschhaus Arena an Schönem, Nützlichem und Innovativem

Potsdamer Winteroper wartet mit „Orfeo ed Euridice“ von Gluck im Schlosstheater auf

Wie an der Tafel des Lukullus: Potsdam-Premiere für das neue Programm von „Dinner for fun“.
Nein, wie konnte so etwas passieren: Am kommenden Montag wollte der Nikolaisaal, immerhin der Hort gehobener Potsdamer Kultur, mal den Stier bei den Hörnern nehmen und – praktisch im Spielplan zwischen Vivaldi und Tschaikowski verpackt – die „American Gigolos“ auf ihrer „Hotter than hell“-Tour präsentieren. Nackte Tatsachen, speziell auf Frauen zugeschnitten, eine gigantische Tanz-Strip-Show, in der sich durchtrainierte Macho-Typen die Klinke in die Hand geben.
Antragsfrist noch bis Ende November
Verfolger Dallgow empfängt Eintracht 1949 II
Zehn HFF-Filme über das Leben mit dem Tod
öffnet in neuem Tab oder Fenster