Wieso nicht den Peter aus Prokofjews „Peter und der Wolf“ einfach nach Brooklyn verpflanzen? Das New Yorker Greg Patillo Project Trio kennt keine Grenzen, wenn es darum geht, beispielsweise klassische Musik ganz neu zu arrangieren.
Tanz in Potsdam
Wenn man in Europa ist, sagt Linette Laurin, kommt man an Potsdam nicht vorbei. Auch und ganz besonders als Choreografin einer Tanzkompanie.
„Zoff um die West Side Story“ ist ein Musical von Jugendlichen über Jugendliche. Am Sonntag ist Premiere
Vielfalt und Ideen vor der Kamera: Das Filmfestival „Achtung Berlin“ geht in die neue Runde - auch mit alten Filmen.
Den Spanier José Moruno verschlug es von Madrid in die Mark – hier gibt er nun Tanzunterricht
Auf eine Reise in die Welt der Commedia dell’Arte begibt sich der Barocke Theatersommer Sanssouci im sechsten Jahr seines Bestehens. Die aus dem 16.
Passionspredigt mit Friederike von Kirchbach

Normal und besonders: Das Mädchen mit dem Down-Syndrom ist das seltene Beispiel dafür, wohin Inklusion führt. Früher wäre für die 14-Jährige eine Förderschule vorgesehen gewesen, heute kann Zoe eine normale Regelschule besuchen.

Die indische Aditi Mangaldas Dance Company auch im Dialog mit dem Maler Siegward Sprotte
Eine gleichzeitig tänzerische, musikalische und malerische Aufführung erlebt man nicht alle Tage. Am Montag ist die Aditi Mangaldas Dance Company mit „Now ist“ und „Timeless“ mit gleich zwei Performances zu Gast im Hans Otto Theater (Schiffbauergasse).

Der Berliner IHK-Präsident und Recyclingunternehmer Eric Schweitzer soll am 20. März zum DIHK-Präsidenten gewählt werden. Ein Freund gratuliert.

Vielfalt statt Zerstörung: Die Lange Nacht der Museen feiert Musik, Kunst und Lebenskultur der Goldenen Zwanziger mit Swing-Kursen und vielen Sonderaktionen.

Vielfalt statt Zerstörung: Die Lange Nacht der Museen feiert Musik, Kunst und Lebenskultur der Goldenen Zwanziger mit Swing-Kursen und vielen Sonderaktionen.
TICKETS UND PREISEDas Kombiticket kostet 18 Euro, ermäßigt zwölf Euro. Mit dem Ticket kommt man von 18 bis 2 Uhr in alle teilnehmenden Museen und Veranstaltungsorte.
„Now Is“ und „Timeless“ im Hans Otto Theater
Sabine Chwalisz lotet in dem Tanzstück „Closer to Distance“ die Spielweite von Vertrauen aus. Freiwillige Unterwerfung und kleine Macht, Unterdrückung und Kooperation wechseln sich darin fließend ab.

200 Hip-Hop-Tänzer der Potsdamer RokkaZ drehten im Filmpark ein Video. Der nächste Wettkampf ist am Wochenende, im April folgt die WM in Florida
_interview_s_Herr Wowereit, Sie waren lange der beliebteste Politiker der Stadt, zuletzt sind Sie doch etwas abgestürzt. Fühlen Sie sich ungerecht bewertet?

Lange war er der beliebteste Politiker Berlins, doch seine Popularität leidet unter dem BER-Debakel. Klaus Wowereit über politische Freundschaften, mächtige Bezirksstadträte und die Haltung der Berliner zu ihrer Stadt.
Auf dem Videoportal Youtube finden sich unter dem Begriff „Harlem Shake“ Hunderttausende Treffer. Tänzer reißen ihre Schultern rhythmisch zurück und stoßen ihre Hüfte voran.

Die Potsdamer Improvisationstänzerin Ruth Knaup ist am Sonntag in der Nikolaikirche zu erleben
Baumblütenkönigin Karola Schulz lässt Amtszeit Revue passieren

Überall fangen Studenten an, chaotisch herumzutanzen, und stellen Videos davon ins Internet. In arabischen Ländern provozieren sie mit dem "Harlem Shake" Islamisten, die gegen die Tanzenden handgreiflich werden.

„Trichotomie“: Bilder von Sabine Finzelberg, Marcel Casado und Heiko Janßen im „KunstWerk“

Kristo agors „Werther. Sprache der Liebe“ hatte in der Reithalle Premiere. Doch statt das Prickeln der Liebe zu vermitteln kreiste das Stück eher um selbstzerstörerisches Verlangen.
Potsdams Handballer nun beim Verfolger Altenholz
Petra Sell hat Lieder und Gedichte über ihren Kiez geschrieben. Sie will dort nie wieder weg
Dichter, Kämpfer, Fledermäuse.

Sieben Vokalensembles sind am kommenden Samstag bei Potsdams "Nacht der Chöre" im Nikolaisaal. Wie das Echo auf die 400 Sänger ausfallen wird, ist noch offen - die Veranstaltung findet zum ersten Man im Nikolaisaal statt.

Harlem Shake Flashmob: 300 Jugendliche tanzten in den Bahnhofspassagen – für zehn Sekunden
Wo sonst Volleybälle übers Netz fliegen, feierte am Samstagabend Brandenburgs Wirtschaft mit 650 Gästen. Sie spendeten 27 000 Euro für ein Loriot-Denkmal

Kontroverses Filmgespräch bei der Ökofilmtour
Die Sonntage im Treffpunkt Freizeit sind beliebt
Tänzer, Kabarett und 1000 Euro für das Audimax: Den ersten Uni-Ball besuchten rund 500 Gäste

Werders Traumfängern wurde der Mietvertrag gekündigt. Der Freizeittreff muss sich massiv einschränken
Nachrichten der anderen Art und viele Kalauer: Zwei Karnevalklubs feierten am Samstag die fünfte Jahreszeit
PotsdamIn Potsdam beginnt die Karnevalssaison an diesem Wochenende: Der Potsdamer Karneval Club lädt am heutigen Samstag, dem 2. Februar, um 20 Uhr zu seinem Faschingsfest ins Schiffsrestaurant „John Barnett“ an der Schiffbauergasse 12A ein.
Der Neubau der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel ist Berlins berühmteste Tauchstelle. Neun Meter unter Wasser beseitigen Spezialkräfte den Baupfusch einer gefeuerten Firma. Die Kosten explodieren, der Zeitplan geht nicht auf.
Schülerzahl um 30 Prozent gewachsen. Heute ist Tag der offenen Tür
Der Festakt zu 50 Jahren Deutsche Kinemathek.