Baumblütenkönigin Karola Schulz lässt Amtszeit Revue passieren
Tanz in Potsdam

Überall fangen Studenten an, chaotisch herumzutanzen, und stellen Videos davon ins Internet. In arabischen Ländern provozieren sie mit dem "Harlem Shake" Islamisten, die gegen die Tanzenden handgreiflich werden.

„Trichotomie“: Bilder von Sabine Finzelberg, Marcel Casado und Heiko Janßen im „KunstWerk“

Kristo agors „Werther. Sprache der Liebe“ hatte in der Reithalle Premiere. Doch statt das Prickeln der Liebe zu vermitteln kreiste das Stück eher um selbstzerstörerisches Verlangen.
Potsdams Handballer nun beim Verfolger Altenholz
Petra Sell hat Lieder und Gedichte über ihren Kiez geschrieben. Sie will dort nie wieder weg
Dichter, Kämpfer, Fledermäuse.

Sieben Vokalensembles sind am kommenden Samstag bei Potsdams "Nacht der Chöre" im Nikolaisaal. Wie das Echo auf die 400 Sänger ausfallen wird, ist noch offen - die Veranstaltung findet zum ersten Man im Nikolaisaal statt.

Harlem Shake Flashmob: 300 Jugendliche tanzten in den Bahnhofspassagen – für zehn Sekunden
Wo sonst Volleybälle übers Netz fliegen, feierte am Samstagabend Brandenburgs Wirtschaft mit 650 Gästen. Sie spendeten 27 000 Euro für ein Loriot-Denkmal

Kontroverses Filmgespräch bei der Ökofilmtour
Tänzer, Kabarett und 1000 Euro für das Audimax: Den ersten Uni-Ball besuchten rund 500 Gäste
Die Sonntage im Treffpunkt Freizeit sind beliebt

Werders Traumfängern wurde der Mietvertrag gekündigt. Der Freizeittreff muss sich massiv einschränken
Nachrichten der anderen Art und viele Kalauer: Zwei Karnevalklubs feierten am Samstag die fünfte Jahreszeit
PotsdamIn Potsdam beginnt die Karnevalssaison an diesem Wochenende: Der Potsdamer Karneval Club lädt am heutigen Samstag, dem 2. Februar, um 20 Uhr zu seinem Faschingsfest ins Schiffsrestaurant „John Barnett“ an der Schiffbauergasse 12A ein.
Der Neubau der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel ist Berlins berühmteste Tauchstelle. Neun Meter unter Wasser beseitigen Spezialkräfte den Baupfusch einer gefeuerten Firma. Die Kosten explodieren, der Zeitplan geht nicht auf.
Schülerzahl um 30 Prozent gewachsen. Heute ist Tag der offenen Tür
Der Festakt zu 50 Jahren Deutsche Kinemathek.

Daniel Brühl feiert in der Kaufhausruine Tacheles – aber nur vor der Kamera. Denn das Haus ist eigentlich baulich gesperrt. Einige der Künstler, die früher die Ruine besetzten, empören sich nun über den Filmdreh.

Ausbilder SchmidtAusbilder Schmidt ist am heutigen Freitagabend um 20 Uhr im Theater am See in Bad Saarow. „Happy Birthday du Lusche“ist eine Performance der ganz anderen Art, wo er Gemeinheiten von sich gibt und Gedanken zu vielen aktuellen Fragen unverblümt und mit überraschenden Ergebnissen auf den Tisch legt.

Am Mittwoch 15. Werder-Tag auf der Grünen Woche und viele Besonderheiten an den Ständen
Beim 18. Potsdamer Hallenmasters sorgten polnische und Dresdner Fans am Sonntagabend für Polizeieinsätze

Die 13-jährige Johanna und ihre sechsjährige Schwester Moni verharren wie gelähmt neben dem Bett der kaum noch bewegungsfähigen Mutter. Wieder einmal wurde sie brutal zusammengeschlagen.
Am Anfang war die Landschaft. Auf den kleinen Zeichnungen, die Andreas Grob mit Filz- und Buntstiften, zartem Aquarell oder spitzem Kugelschreiber festhält, glaubt man noch Wasser, eine Straßenkreuzung, einen See, etwas Architektonisches zu erkennen.
Wie ein Hörsaal mutete die Bühne im T-Werk am Samstagabend an, als die französische Choreografin Malgven Gerbes ihre neueste Produktion „Cartographie“ zur Deutschlandpremiere brachte. Im Hintergrund zog sich eine mannshohe weiße Leinwand über die gesamte Bühne und davor standen ein Tageslichtprojektor und ein Mikrofon.
Beim 15. Stadtsportball wurde am Samstagabend gerockt und getanzt. Außerdem gab es Preise für die besten Nachwuchssportler
Tanzen und Essen wie zu Kempinskis Zeiten – im Schloss Marquardt soll dies im Sommer für einen Abend Wirklichkeit werden. Mit einem Ball am 14.
„Made in Potsdam“ begeisterte zur Eröffnung

Schule, Kita, Sporthalle und nun auch ein Ärztehaus auf dem Hoffbauer-Gelände in Kleinmachnow
Mit einem neuen Managementplan sollen Akzeptanz und Verständnis für die Heimkehrer geschaffen werden. Erstmals wird das Papier auch vom Jagd- und Bauernverband mitgetragen. Bislang wurden nur 83 Nutztiere gerissen

Das Festival „Made in Potsdam“ geht in das zweite Jahr und diesmal auch in den Waschhaus Kunstraum
Donnerstag, 10. Januar19 UhrVernissageWaschhaus KunstraumMade in Potsdam: 10 Potsdamer bildende Künstler20 Uhr„fabrik“Howool Baek & Matthias Erian / Shang Chi-Sun Tanz„Nothing for Body“/„Breakfast“Freitag, 11.
Er war ein Virtuose, nicht weil er fingerbrecherische Akrobatik auf dem Griffbrett oder Hochgeschwindigkeitsräusche auf den Saiten zelebrierte. Der Italiener Arcangelo Corelli war ein Virtuose, weil er seine Geigen regelrecht singen lassen konnte.

Buschkowsky tanzt Rollberg-Style, Grass dichtet über den Berliner Flughafen, Wowereit schreibt eine Erfolgsgeschichte fort: Ein vorgezogener Rückblick auf das kommende Jahr in Berlin.

Veranstalter beklagen finanziellen Fehlbedarf und beargwöhnen das ungleiche Maß in der Verteilung

Wenn etwas nicht gelingt oder nicht abgeschlossen wird, empfinden wir das als Schmach, die es zu verstecken gilt. Dabei beginnen Missgeschicke mit einem Abenteuer und enden mit einer Überraschung. Ein Plädoyer für das Scheitern.

In den Kleinmachnower Kammerspielen eröffnet im Januar eine Musical-Schule für Kinder
Weihnachten ist vorbei, der Baum nadelt schon ein bisschen, die Muße zwickt: Bevor für die Silvesterfeier durchgestartet wird, verraten wir an dieser Stelle Ausgehtipps für das Wochenende und die ultimativen Feierlocations für den Jahreswechsel.Kultur am WochenendeNach einem Winterspaziergang in die Winteroper: Samstag und Sonntag zur Hochzeit des Figaro, „Le Nozze de Figaro“, ins Schlosstheater im Neuen Palais.
Das Potsdamer Pulsar Trio spielte in der „fabrik“.