zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Jahrzehnte vergeblicher Hoffnung: Der Bruder von Doris Salzwedel, geborene Radtke, wurde 1951 Opfer des stalinistischen Mord-Terrors

Neues Spiel, neues Glück? Die theatrale Erotik-Show „Belle et Fou“

Von Jan Schulz-Ojala

Stahnsdorf - Zum fünfjährigen Jubiläum des Ferienpasses „Der Teltow“ für Kinder und Jugendliche aus Stahnsdorf, Teltow, Kleinmachnow und Großbeeren bietet die ehrenamtlich tätige Arbeitsgruppe ein besonderes „Sparpaket“ an. Der Ferienpass ist für nur zwei Euro zu haben, zunächst an Infoständen auf dem Schul- und Gemeindefest Großbeeren, dem Jubiläumsfest im Freibad Kiebitzberge und dem Jubiläumsfest 100 Jahre Teltowkanal.

Von „Mozart am Trapez“ springt das Wintergarten-Varieté mit seiner nächsten Produktion über 200 Jahre weiter in die 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. „Lollipop“ heißt am 30.

Den Frühling mit 600 Stimmen gelocktNoch in Wintermänteln gehüllt kamen fast 500 Musikliebhaber zum Frühlingschorfest der Volkssolidarität in den Potsdamer Nikolaisaal. Dort musizierten 85 Sängerinnen und Sänger aus vier Chören und das Bläserquartett „Blechzeit“ fröhliche Frühlingslieder unter dem Motto: „Der Winter ist vergangen!

100 000 Tulpen, Matjes, holländische Honigkuchen und Poffertjes bei Sonnenschein und laut Wetterbericht 20 Grad Celsius erwarten die Gäste des 11. Tulpenfestes im Holländischen Viertel – dem größten ehrenamtlich organisierten Fest Deutschlands, das auch dieses Jahr wieder vom niederländischen Blumenpark Keukenhof gesponsert wird.

Wenn die Realität verwischt: Am Donnerstag hat das Stück „Taxi for the Maxi“ in der fabrik Premiere

Von Marion Koch

Botschafter-Ehepaar Kotenev will ein neues Bild seines Landes vermitteln – mit Chic und Charme

Von Elisabeth Binder

Potsdams Komponist Alex Nowitz schrieb „Die Bestmannoper“, die den Fall des Massenmörders Alois Brunner aufgreift. Die Uraufführung ist in Osnabrück. In Potsdam fand er keine Verbündeten

Von Heidi Jäger

Potsdam-West - Der Ausbau der Montessori-Oberschule in der Schlüterstraße wird mit 893 600 Euro aus dem Ganztagsprogramm der Bundesregierung unterstützt. Gestern übergab Brandenburgs Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp den Fördermittelbescheid in entsprechender Höhe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })