TICKETS Acht Euro kostet die Reise durch Berlin. Für Kinder unter zwölf ist der Eintritt frei.
Tanz in Potsdam
Ungarn im Kulturforum östliches Europa
Jahrzehnte vergeblicher Hoffnung: Der Bruder von Doris Salzwedel, geborene Radtke, wurde 1951 Opfer des stalinistischen Mord-Terrors
Themen – Trends – Termine Semi-Prominenz drängte sich bei „Belle et Fou“
Neues Spiel, neues Glück? Die theatrale Erotik-Show „Belle et Fou“
Potsdam-Mittelmark: Ferienpass mit günstigen Angeboten Mit „Der Teltow“ können Kinder 30 Euro sparen
Stahnsdorf - Zum fünfjährigen Jubiläum des Ferienpasses „Der Teltow“ für Kinder und Jugendliche aus Stahnsdorf, Teltow, Kleinmachnow und Großbeeren bietet die ehrenamtlich tätige Arbeitsgruppe ein besonderes „Sparpaket“ an. Der Ferienpass ist für nur zwei Euro zu haben, zunächst an Infoständen auf dem Schul- und Gemeindefest Großbeeren, dem Jubiläumsfest im Freibad Kiebitzberge und dem Jubiläumsfest 100 Jahre Teltowkanal.
„Häschen Hops“ von Paula E. Paul in der fabrik
Fünf Jahre Volkspark: 8000 Besucher feierten mit
Zwei Tage, um den Frühling zu begrüßen – Vorschläge für heute und den 1. Mai
Bunter Kinderzirkus für Schulrätin Elke Engling
Von „Mozart am Trapez“ springt das Wintergarten-Varieté mit seiner nächsten Produktion über 200 Jahre weiter in die 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. „Lollipop“ heißt am 30.
Den Frühling mit 600 Stimmen gelocktNoch in Wintermänteln gehüllt kamen fast 500 Musikliebhaber zum Frühlingschorfest der Volkssolidarität in den Potsdamer Nikolaisaal. Dort musizierten 85 Sängerinnen und Sänger aus vier Chören und das Bläserquartett „Blechzeit“ fröhliche Frühlingslieder unter dem Motto: „Der Winter ist vergangen!
Kulturministerin Johanna Wanka sprach bei der Wiedereröffnung der „fabrik“ davon, dass sie künstlerisch internationale Ausstrahlung besitze. Die erfolgreich veranstalteten Tanztage oder auch das neue Forschungsprogramm „Tanzplan Potsdam: Artists in Residence“erzählen davon.
Roland Kaiser präsentierte seine neue CD in Babelsberg – und seine Kinder plauderten aus dem Nähkästchen
Fußball-Zweitligist Turbine Potsdam II empfängt morgen den Tabellenzweiten
100 000 Tulpen, Matjes, holländische Honigkuchen und Poffertjes bei Sonnenschein und laut Wetterbericht 20 Grad Celsius erwarten die Gäste des 11. Tulpenfestes im Holländischen Viertel – dem größten ehrenamtlich organisierten Fest Deutschlands, das auch dieses Jahr wieder vom niederländischen Blumenpark Keukenhof gesponsert wird.
Acht Personen passen auf die Museumslok, die zwischen Industriegelände und Nuthewiesen pendelt
Wenn die Realität verwischt: Am Donnerstag hat das Stück „Taxi for the Maxi“ in der fabrik Premiere
Botschafter-Ehepaar Kotenev will ein neues Bild seines Landes vermitteln – mit Chic und Charme
Mission beendet: Wie Schinkels Sankt-Elisabeth-Kirche vor dem Verfall gerettet wird
Tanzpädagoge Royston Maldoom besuchte gestern die Rosa-Luxemburg-Schüler
Profis und Laien gemeinsam im Familienkonzert der Kammerakademie
SC Potsdam und Brandenburger Presse-Sozialwerk feierten im Zeichen des Sports
Die neue Discothek „@“ in Werder stieß zur Eröffnung auf reges Interesse – nur tanzen wollten die Gäste nicht sofort
Potsdams Komponist Alex Nowitz schrieb „Die Bestmannoper“, die den Fall des Massenmörders Alois Brunner aufgreift. Die Uraufführung ist in Osnabrück. In Potsdam fand er keine Verbündeten
Umzugsfeier der Comenius-Förderschule / Schulgebäude für „Tag der Architektur“ ausgewählt
„manne e.V.“ eröffnet Fachstelle für Jugendarbeit
Potsdamer Platz: Symbol des neuen Berlins, bunteste Baustelle, Aushängeschild
Restaurant Athos feiert heute zehnjähriges Bestehen
Humboldtianer gewinnen „Odyssey of the Mind“
Potsdam bekommt eine Nobel-Kita. Die Zielgruppe: Gutverdienende mit wenig Zeit für den Nachwuchs
Projekt Narrenschiff mit Lesung von Helma Sanders-Brahms in der Villa Kellermann
Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“
Nach sieben Jahren macht der Cirque du Soleil wieder Station – auf dem Anschutz-Areal am Ostbahnhof
Potsdam-West - Der Ausbau der Montessori-Oberschule in der Schlüterstraße wird mit 893 600 Euro aus dem Ganztagsprogramm der Bundesregierung unterstützt. Gestern übergab Brandenburgs Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp den Fördermittelbescheid in entsprechender Höhe.
Die Wiener Operette sei schlechter als ihr Ruf? Wilhelm Matejka, gebürtiger Wiener, alpenländischer Musikwissenschaftler und jetziger Chefredakteur vom rbb-Kulturradio, muss es ja wissen.
„Zählen und Erzählen“ bei den Tagen der Neuen Musik für Kinder im Treffpunkt Freizeit
Übergabe gescheitert / Jesse: Kein Verständnis
Kultursenator Thomas Flierl über Teilungsfolgen, Verlustängste, volle Hochschulen und leere Denkmalsockel am Potsdamer Platz
Karnevalspräsident Dietmar Schmitt hält seit drei Jahrzehnten die Frecher Jecken auf Trab