Von dem schweren Anfang des fabrik/Offizze-Projekts „Tanz in Schulen“: Ein halbes Jahr Zeit, die Unlust zu zähmen
Tanz in Potsdam
Kurz vor 12 Uhr tänzeln sie sich am Sonntag vorm Potsdamer Platz für den Karnevalszug warm. Paar Schritte nach links, paar Schritte nach rechts.
100 Vereine, 60 Festwagen, 15 Musikzüge: Berlins Karnevalsumzug wird heute größer denn je
Die Zukunft kann kommen: Neues Haus, 630 000 Euro von der Bundeskulturstiftung, spannende Konzepte. Wenn nur die üblichen Geldsorgen nicht wären. Ein Besuch in der fabrik Potsdam
Die fabrik Potsdam wurde 1990 gegründet zur Förderung von Tanz, Theater- und Musik. Seit dem hat sich der Verein zu einem anerkannten Theater für Zeitgenössischen Tanz und einer Produktionsstätte für internationale Tanzkompanien etabliert.
Schiffbauergasse: Maschinenhalle fertig saniert
Stahnsdorf - Das einst so renommierte Stahnsdorfer Hotel und Restaurant „Haus Sonneneck“ in der Potsdamer Allee erwacht zu neuem Leben. Gegenwärtig ist es noch eine Baustelle: Handwerker aus verschiedenen hiesigen Betrieben sind dabei, dem Gebäudetrakt an der Ecke Friedrich-Naumann-Straße ein modernes Outfit zu geben.
Stadt liegen bereits Angebote für neuen WM-Rasen vor / Ukrainisches Zentrum am Luisenplatz geplant
Sechstklässler können zwischen zwei Gymnasien, zwei Oberschulen und einer Gesamtschule wählen
Sie sind schon ganz hippelig, Berlins Karnevalisten. Die Schau rückt immer näher.
Kuba-Pop, Zigarrenlounge, Tanzvergnügen – 540 Gäste feierten beim 6. Ball der Wirtschaft
Premieren, Preise, Prominente: Kurz vor Berlinale-Ultimo ballten sich noch einmal die Partytermine
Nach 13 Jahren gibt die Minnelli am Sonntag wieder ein Konzert in Berlin. Davor und danach hat sie aber noch andere Pläne
Hans Schuffenhauer blickt heute auf bewegende Jahrzehnte zurück und setzt sich nicht aufs Altenteil
Der Gitarrist Aldo Lagrutta im Alten Rathaus
Packende indische Filmnacht im Potsdamer Filmmuseum
Am Sonntag hat das Kinderballett im Nikolaisaal Premiere
Michendorf · Stücken - Vom unwirtlichen Wetter mit feuchtem Schneefall ließen sich die Stückener Jecken während ihres traditionellen Fasnachtsumzugs nicht abhalten. Wie üblich am ersten Sonnabend nach dem 1.
Groß Glienicke - Leise dringen Stimmen von rechts und links aus den Klassenräumen in den Flur der Waldschule Groß Glienicke. Die Winterferien sind vorbei, der Schulalltag ist seit gestern wieder das Gebäude in der Waldsiedlung eingezogen.
„Cabaret“-Premiere am Brandenburger Theater / Ende Februar Gastspiel am Hans Otto Theater
Gestern startete Tanzprojekt mit über 220 Schülern
Prachtvolle „Pompadour-Uhr“ wurde nach Restaurierung wieder im Neuen Palais aufgestellt
Bundeskulturstiftung stellt „Tanzplan“ vor
ÖFFNUNGSZEITEN Die Museumsnacht beginnt offiziell um 18 Uhr und endet um 2 Uhr früh. In manchen Museen gibt es schon ab 15 Uhr ein Kinderprogramm.
Neun Monate nach dem Ende des Tresors kommt jetzt ein Dokumentarfilm über den Berliner Techno-Club ins Kino. Ein Interview mit Gründer Dimitri Hegemann.
Schwimmen lernen, das kann alles sein: der erste Tag in der Schwimmhalle, der erste Tag in der Schule, an der Hochschule, im Ernst des Lebens, der Sprung ins kalte Wasser. „Da standen wir vor diesem großen Bau mit Glastüren und ich dachte: Jetzt geht“s los!
Die Tanzschule Kurrat aus Kleinmachnow wollte bei der Eröffnungsfeier zur Fußball-WM dabei sein
BERLINOMAT 140 Berliner Designer unter einem Dach – das ist der wohl vielfältigste Regionalwarenladen der Stadt: Schmuck aus Filz, Kissen mit Fernsehturmmotiv, Streetwearmode, ungewöhnliche Sitzelemente erwarten Besucher auf 250 Quadratmetern. Das Konzept scheint aufzugehen: Seit Oktober hat das Label neben dem eigenen Laden in der Frankfurter Allee 89 eine Verkaufsfläche im französischen Warenhaus Galeries Lafayette in der Friedrichstraße.
Hommage im Filmmuseum: Heute liest die Witwe von Lutz Moik aus dem Hauff-Märchen
Chaplinade beim Filmlivekonzert im Nikolaisaal
Potsdamer Theater-Kinder schaffen die Vorlage für eine Neue Musik-Produktion im Treffpunkt Freizeit
„Zound Zero“ brachte Hip Hop, Rock, Soul und Swing in den Lindenpark
Mit der Lichterkönigin Lucia und schwedischem Glühwein feierten die Kirchsteigfelder das Ende der Weihnachtszeit
Kleinmachnow - Anfang der 90er Jahre begründete der Teltower PDS-Ortsverband eine Tradition, die sich seitdem immer wieder großer Beliebtheit erfreut: den in ironischer Selbstbetrachtung „Ball der Roten Socken“ getauften Weihnachtsempfang der PDS in der Region Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf. Dieses Jahr hat der Kleinmachnower Ortsverband erstmalig die Verantwortung für die Organisation übernommen und am morgigen Samstag in den Rathaussaal zum Ball geladen.
Katrin Werlich von al globe will mit Kultur Herzen öffnen und Rasen in die Charlottenstraße legen
Sudarshana Kumar führt in der fabrik in indischen Tempeltanz ein
Michendorf · Wilhelmshorst - „Ich dachte, der kippt uns aus den Latschen.“ Lachend erinnert sich Grit Hummel an das Gesicht ihres Mannes Thomas, als er kürzlich von der Potsdamer Handwerkskammer als bester Meisterschüler im Straßenbau ausgezeichnet wurde.
Die Zukunft der Region ist grün und gelb – eine Silvestergeschichte, wie sie nie stattfinden wird. Wenn doch, würden wir sie nie erfahren
Waschhaus-Chef Michael Wegener über Kompromisse, Risiken und Chancen in der Schiffbauergasse
Julia Gamez Martin aus Teltow träumt nicht nur davon, in Musicals zu singen