Die von den Stadtverordneten einstimmig beschlossene Kommission, die Transparenzregeln in den städtischen Unternehmen von Potsdam erarbeiten soll, tagt erstmals am 21. Juni.
Theater in Potsdam
Die Potsdamer Firma „Traumläufer“ will am Donnerstag kommender Woche Film und Bühne verquicken

„Eyes of the Storm“ hat morgen Premiere

Farne, Fledermäuse und eine Prinzessin im Ballett für die ganze Familie: „Der gestiefelter Kater“ im HOT

Die Schiffbauergasse hatte Premiere als Welterbe-Ort: Filmorchester lud zur Europareise

100 Tage ist Wissenschaftsministerin Sabine Kunst im Amt. Die weltgewandte Hochschulmanagerin will immun bleiben gegen die Kurzatmigkeit des Politikbetriebs, sie hat kein Partei-Hinterland und bereitet radikale Reformen vor. Geht das gut?
Die ersten 100 Tage: Wissenschaftsministerin Sabine Kunst bereitet radikale Reformen vor – und setzt auf langfristige Wirkung
Künstler oder Krimineller – für Thomas Brasch waren das die möglichen Existenzweisen. Brasch war ein leidenschaftlicher und charismatischer, ein aggressiver Dichter und Filmemacher.

„Oxymoron“ will die Seebühne mit „Romeo meets Julia“ bespielen / Premiere soll am 28. Juli sein

Operngastspiel aus Cottbus heute und Sonntag am Hans Otto Theater mit „Romeo et Juliette“
Nach einem Treffen des Verlegers Siegfried Unseld mit seinem exzentrischen Autor Thomas Bernhard am 17. Januar 1985 erinnert sich der Verleger nicht nur an die „blendende Stimmung“ Bernhards, sondern auch an dessen Idee, nach dem Erscheinen des Romans „Alte Meister“ gleich einen Erzählband zu veröffentlichen.

Paula E. Paul führt erstmals Regie am Theaterschiff / Morgen ist Premiere von „Spiel’s noch mal, Sam“

Die Zeit läuft: Stephan Dierichs sucht noch Unterstützer für sein Hörspiel-Projekt „Töne aller Arten“
Gestern feierten die Macher vom „Freien Radio Potsdam“ Sendestart / Gesendet wird montags ab 19 Uhr

Das Hans Otto Theater setzt in der kommenden Spielzeit auf die Region und einen Mix von Tragödie, Komödie und Musical
Hans Otto Theater Potsdam: die Pläne für die Saison 2011/12Insgesamt 21 Produktionen will das Potsdamer Hans Otto Theater in der kommenden Spielzeit herausbringen: Den Anfang macht im September Intendant Tobias Wellemeyer, der eine Bühnenfassung von Theodor Fontanes Novelle „Schach von Wuthenow“ erarbeitet. Zu den Feierlichkeiten zum 300.
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat das Jüdische Filmfestival Berlin und Potsdam als Beitrag zum Abbau von Vorurteilen gewürdigt. Das Festival trage dazu bei, mehr vom jüdischen Leben zu verstehen, sagte Platzeck am Sonntagabend laut Redemanuskript bei der Festival-Gala im Potsdamer Hans Otto Theater.
In dem Bildband "Berlin" zeigt der Fotograf Hermann Willers atmosphärische schwarz-weiß Bilder der Hauptstadt. Das Buch wird abgerundet durch die Texte von Wolfgang Thierse, Michael S. Cullen, Richard von Weizsäcker und weiteren Kennern der Stadt.

Der Tänzer U-Gin Boateng weist sich in seinen „Othello-Skizzen“ erstmals auch als Choreograf aus
Das Theater Handgemenge mit „Manfred im Boot“

Sie sind über 60, Amateure und lieben das Spiel: in Susanne Mohrs „Theaterschatulle“ am Schlaatz
Elitäre HaltungIn den letzten Wochen bot die Potsdamer Tageszeitung ausführliche Informationen über betriebsinterne Probleme beim Waschhaus. Das „Weiße Rössl“ wurde als paradigmatisches Zeichen der Konzeptlosigkeit des Waschhauses gedeutet.

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 6: Spur der Steine

Am morgigen Mittwoch wird das 17. Jüdische Filmfestival im Potsdamer Filmmuseum eröffnet
Wagner-Leidenschaften, böse Blicke, Sitcoms: das Jüdische Filmfestival in Berlin und Potsdam
Weinfest auf dem Klosterhof TöplitzWerder (Havel) - Ein Weinfest findet am Sonntag, 15. Mai, im Töplitzer Weingut „Klosterhof“ statt.
Sie spielen den Theaterhit der Saison: "Verrücktes Blut" – einen postmigrantischen Thriller und Schulklassenkampf im Kreuzberger Ballhaus Naunynstraße. Ein Gespräch mit dem Ensemble, Regisseur und Autor Nurkan Erpulat und Theaterchefin Shermin Langhoff.

Gespenst und Adonis: Wolfgang Vogler spielt Volpone / Premiere am Samstag im Hans Otto Theater

Eröffnungspremiere vom Barocken Theatersommer
Seit Jahren wird in Potsdam über die Anerkennung ehrenamtlichen Engagements diskutiert – ab Herbst können sich Inhaber des sogenannten „Freiwilligenpasses“ erstmals über ein konkretes Angebot freuen: Sie sollen das Hans Otto Theater ab der kommenden Saison zum ermäßigten Preis besuchen können. Das sagte Carsten Hagenau vom Verein Soziale Stadt e.
Die Veranstalter sollten bei Entwicklung des Blütenfests nicht stehen bleiben
Die Schaubühne war einst ein Kino. Jetzt zeigt eine Ausstellung die Geschichte des Baus von Erich Mendelsohn.

7. Langen Theater-Nacht

Das T-Werk lädt heute wieder zur Langen Nacht der Freien Theater in die Schiffbauergasse
Veranstaltungen zu Morgensterns 140. Geburtstag
Guido Berg über städtebauliche Versäumnisse und die Erkenntnis, dass Grundstücke in öffentlicher Hand eine Gestaltungschance sind

Vom 6. bis 23. Mai ist Berlin das Zentrum der deutschsprachigen Theaterwelt. Zehn herausragende Inszenierungen laufen in der Stadt, drei von ihnen werden auf Großbildleinwand im Sony-Center gezeigt - gratis und für alle.
Berlins berühmter Boulevard blickt auf glanzvolle Jahrzehnte zurück. Eine Hommage an den Kurfürstendamm, dem Szenekiez der ersten Stunde.
Theaterleben ist sowieso immer eine Baustelle. Jetzt auch beim Theatertreffen, das am Freitag mit Elfriede Jelineks und Karin Beiers Köln-Trilogie „Das Werk/Im Bus/Ein Sturz“ eröffnet wird: Vor dem Haus der Berliner Festspiele ist der Boden aufgerissen, Baumaschinen entbieten ihren lärmenden Gruß, und drinnen gibt es freien Blick auf Kabel und Entlüftungsrohre.
1891 warf sich Otto Lilienthal in Derwitz dem Himmel entgegen. Für den Ort hatte das kaum Folgen