
Mehr Kritik statt Lob: Die Zwischenbilanz zu den „Kulturpolitischen Konzepten“

Mehr Kritik statt Lob: Die Zwischenbilanz zu den „Kulturpolitischen Konzepten“

Visionen für den Ku’damm? Da tun sich Planer schwer. Sie finden: Auf keinen Fall an ihm herumkünsteln.

Das Staatstheater Cottbus gastierte mit „Candide“ am Hans Otto Theater
Seine Mutter trug die „Brandenburgischen Neuesten Nachrichten“ aus – er wurde später Redakteur der PNN. Ein sehr persönlicher Rückblick auf 60 Jahre Zeitungsgeschichte in Potsdam
Hella Dittfeld war Journalistin bei „Der Morgen“ und schmiss wegen der Einschränkungen hin. Zur Wendezeit schrieb sie wieder und wechselte im April 1990 zur BNN. Bis heute schreibt sie regelmäßig in den PNN und hat ihre eigene Kolumne „Etwas Hella“
Goethe. Faust.

Mathias Iffert bringt heute auf dem Theaterschiff „König Ödipus“ zur Premiere: Eine entstaubte Neudichtung mit Musik

Heinz Klegers neue Publikation inspiriert abermals den Potsdamer Toleranz-Diskurs

Freizeitaktivitäten sollen künftig regelmäßig Kulturangebote ergänzen / Familienfest zu Ostern als Auftakt
Osterfeuer als Werbung für freiwillige Wehren
In die Ausschreibung kommt nur langsam Bewegung. Ausschüsse sollen noch einmal beraten
Zwei Tage und zwei Nächte wird das Gorki besetzt von Spielwütigen, die an verschiedenen bühnenorientierten Kunsthochschulen wie der UdK, der „Ernst Busch“ oder der HFF Potsdam Babelsberg studieren. 22 Vorstellungen werden präsentiert.
Michael Schroth über die heutige Premiere von Arthur Millers „Hexenjagd“ am Hans Otto Theater

Wenn die Eier gefunden sind, kann es erst richtig losgehen: Zu Ostern bietet Potsdam viel Abwechslung – besonders für Familien

Das Kleist-Jahr 2011 in Potsdam / Die Kleistschule schob eine gebündelte Jubiläums-Offerte an
Nicht jeder Künstler, der einmal zur Stippvisite in Potsdam weilte und monarchische Aufmerksamkeit erhielt, darf sich einer noch heute andauernden Beachtung erfreuen. Mit Johann Sebastian Bach ist das anders.
Nicht jeder Künstler, der einmal zur Stippvisite in Potsdam weilte und monarchische Aufmerksamkeit erhielt, darf sich einer noch heute andauernden Beachtung erfreuen. Mit Johann Sebastian Bach ist das anders.
Zu: „Neue Richtung. Zahlen sind das A und O von Peinke.
Premiere von „Ein Schaf fürs Leben“ in Reithalle
An ihrem zweiten Besuchstag lässt sich die niederländische Königin Beatrix mit ihrer Entourage die Stadt zeigen - auch von ganz oben. Der erste Fototermin vor dem Brandenburger Tor wurde allerdings wegen Regens abgesagt.

Das Kinderstück „Ein Schaf fürs Leben“ hat morgen am Hans Otto Theater Premiere

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 1: Der Totentanz
Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 1: Der Totentanz
Angehende Deutsch- und Englisch-Lehrer sollen lernen, wie sie Theater für den Unterricht nutzen können, Wirtschaftswissenschaftsstudenten erfahren bei einer Führung durch das Hans Otto Theater (HOT) in der Schiffbauergasse mehr über die Organisation des Hauses: Die Universität Potsdam und das Hans Otto Theater wollen in diesem Semester ihre Zusammenarbeit verstärken. Das teilte die Uni mit.

Sonne, Sand und Drinks: Die Freiluftbars starten in ihre Saison. Eine Übersicht – mit Tipps für Berlin und Potsdam
FRIEDRICHSHAINStrandgut an der Eastside Gallery, Mühlenstraße 61, mit Sonnentribüne und Lounge für Mütter. Offen ab 21.

Bildungspaket: Stadtverwaltung will Netzwerke der Kulturträger und Sportvereine für mehr preiswerte Angebote aufbauen

Zahlen sind das A und O von Peinke. Hier achtet einer eisern auf die Finanzen „Das weiße Rössl ist eine Inszenierung von der ich glaube, die geht“, sagt Peinke

In fast jedem Stadtteil entlang der Spree eröffnen auch in dieser Saison wieder Strandbars. Eine Übersicht mit allen Adressen und Öffnungszeiten.
Das Poetenpack zeigt am 10. April und zu Ostern Taboris Farce „Mein Kampf“ im T-Werk
Suse Weiße bietet eine neue Erzähl-Theater-Werkstatt für Erwachsene im T-Werk an

Kultur ist auch ohne Subventionen möglich. Einige Berliner Beispiele beweisen das. Wenn Theatermacher alles selber machen bleiben die Kosten niedrig. Allerdings um den Preis riskanter künstlerischer Abenteuer.

Ein Pirat in grüner Kluft segelt auf die Bühne des Nikolaisaals. „Seid ihr alle gut drauf, Matrosen?
Barocker Theatersommer Sanssouci mit I Confidenti
Bislang findet der Schulbetrieb am Stahnsdorfer Gymnasium noch „im Exil“ statt. Am Stahnsdorfer Gymnasium in der Heinrich-Zille-Straße wurde mit den Bauarbeiten begonnen
Susie Asados Stimmenzauber im „nb“
Zu einem Podiumsgespräch in die Reithalle über das Thema „Der Schwierige Weg zum Frieden in Afghanistan“ laden das Hans Otto Theater und die Friedrich-Ebert-Stiftung am kommenden Samstag ein. Als Experten sprechen Rainer Arnold, Verteidigungspolitischer Sprecher der SPD, Prof.

Susie Asado ist der musikalische Spielplatz der Songwriterin Josepha Conrad und ihrer Freunde. Sie erzählen am kommenden Samstag um 22 Uhr im „nachtboulevard“ (nb) des Hans Otto Theaters in der Reithalle in Wortkettenliedern Geschichten von der Grenzpolizei, von Tintenlumpen, von Flugzeugen, kleinen Plastikfiguren und Wolkenkratzern.
Das spanische Avilés hat jetzt, was in Potsdam seit Jahren im Geheimtresor liegt: Einen „Niemeyer“
Literaturtage werden morgen in Werder eröffnet
öffnet in neuem Tab oder Fenster