zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Tanztage, Sommerfestival, Tanz in den Schulen – alles steht in Frage. Die „fabrik“ kämpft bei der Stadt um 40 000 Euro mehr

Von Heidi Jäger

Die Autorin Gisela Steineckert und Sängerin & Schauspielerin Angelika Neutschel laden am kommenden Sonntag, dem 6. März, im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche im „Literarischen Salon“ der Villa Schöningen um 11 Uhr zu einem literarisch-musikalischen Programm ein.

Jutta Hoffmann feiert heute ihren 70. / Das Filmmuseum ehrt sie ab 10. März mit einer Foyerausstellung

Von Heidi Jäger

Das Theaterschiff muss seine Segel setzen – und die Mannschaft hat jetzt beschlossen, wohin die Reise geht: Ausgerechnet am Kulturstandort Schiffbauergasse will der auf Comedy-, Theater- und Tanzabende abonnierte Kahn namens „Sturmvogel“ bald ankern. Eine Entscheidung, die man bedauern kann.

Von Jana Haase

In Kooperation mit dem Hans Otto Theater startet am Donnerstag ein neues Format der Vorlesungsreihe „Potsdamer Köpfe“. Der „nachtboulevard“ widmet sich einmal im Monat einem Thema, das locker an die aktuellen Inszenierungen im Hans Otto Theater angebunden ist.

Stahnsdorf - Er gab die wohl eindrucksvollste Darstellung eines lebenden Toten: Der 1936 verstorbene Max Schreck hat mit seiner Rolle des Grafen Orlok im Film „Nosferatu“ von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahre 1922 das Genre des Horrorfilms geprägt. Was die wenigsten wissen: Der 1879 in Berlin geborene Theater- und Filmschauspieler ist auf dem Waldfriedhof in Güterfelde bestattet.

Lehrstellenmobil in PotsdamUnter dem Motto „Lehrstellenmobil – Wir bringen die Jobs an Deine Schule“ tourt derzeit ein Aktionsmobil der Agentur für Arbeit mit 480 regionalen Ausbildungsplätzen im Gepäck durch den Potsdamer Agenturbezirk und besucht insgesamt 27 Schulen. Zielgruppe sind Schüler der zehnten Klassen.

Sie sitzt mit Dauerkarte im Theater, diskutiert gerne bei einem Wein und verteidigt nicht immer die eigene Verwaltung: Iris Jana Magdowski, die Beigeordnete für Kultur, Bildung und Sport hat sich in den letzten Wochen bei ihrem Arbeitgeber unbeliebt gemacht. Weil sie sagte, was falsch läuft und damit gelegentlich den Spiegel der Wahrheit vorgehalten hat.

Von Jan Brunzlow

Eine zweite Karriere als Drehbuchautor – Lehrgänge gibt es viele. Für den Erfolg braucht es aber mehr

Von Rita Nikolow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })