Der 3. „Literarische Salon“ in der Reithalle
Theater in Potsdam
Die Bühnenbildnerin Ines Nadler über ihre erste Tschechow-Arbeit „Iwanow“, die heute Premiere hat
Michendorf - Mit einem Filmfestival wird in Michendorf die Sommerzeit eingeläutet. Am Freitag, dem 25.
Singakademie musiziert Brahms und Schönberg
Berliner Vorstadt – Das umstrittene Boardinghaus in der Schiffbauergasse soll ab September errichtet werden und elf Monate später im Sommer 2012 fertig sein. Das sagte gestern der verantwortliche Investor Dirk Onnen den PNN auf Anfrage.
Liebe, Lust und Leidenschaft. Paganini-Permiere im Werderaner Comédie Soleil
Tanztage, Sommerfestival, Tanz in den Schulen – alles steht in Frage. Die „fabrik“ kämpft bei der Stadt um 40 000 Euro mehr

Die Hochschätzung von Wissen ist einige Jahrhunderte alt, die Überhebung des Adels so alt wie die Menschheit. Doch der Dr. vor dem Namen bedeutet nicht mehr als der Puschel auf dem Helm. Ein Gastkommentar.

Stadtjugendring-Chef Dirk Harder über den 20. Geburtstag des Verbands, seinen geplanten Ausstieg und Jugendpolitik in Potsdam
Adels- und Doktortitel erhöhen ihre Träger – zu Unrecht
Oder doch? Gerlinde Kempendorff zeigt, was Lehrer von Kabarettisten lernen können
Theater und Ehrungen in Teltow, Werder oder Wilhelmshorst

Freilichtbühnen haben es derzeit nicht leicht in dieser Stadt. Ein Blick in die Historie der Potsdamer Naturtheater
Broschüre „Kultur in Potsdam“ für 2011
Nauener Vorstadt - Das Belvedere auf dem Potsdamer Pfingstberg öffnet am Wochenende, dem 5. und 6.
Die Autorin Gisela Steineckert und Sängerin & Schauspielerin Angelika Neutschel laden am kommenden Sonntag, dem 6. März, im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche im „Literarischen Salon“ der Villa Schöningen um 11 Uhr zu einem literarisch-musikalischen Programm ein.
Jutta Hoffmann feiert heute ihren 70. / Das Filmmuseum ehrt sie ab 10. März mit einer Foyerausstellung
Förderverein für die Kammerspiele gegründet

Oktay Özdemir spielt am Freitag in „Adams Äpfel“ den Tankstellenräuber Khalid – Eine Annäherung
Für SPD, Linke und Grüne sind Erklärungen Markovs zu Potsdamer Fällen nachvollziehbar. CDU und FDP sehen weiteren Aufklärungsbedarf

Der Regisseur Rolf Losansky wird morgen zu seinem 80. Geburtstag im Filmmuseum geehrt
Unternehmen sehen „Verletzung von Geschäftsgeheimnissen“ / Rathaus empfiehlt Verzicht auf Offenlegung
Auch im öffentlichen Dienst wird in der kommenden Woche gestreikt. Auch die zweite Verhandlungsrunde zwischen den Gewerkschaften und der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) blieb ergebnislos.
Helmhöltzer ehrten Hermann Kasack

Der Sopranistin, Regisseurin und Gesangspädagogin Rita Weber-Westphal zum 80. Geburtstag
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst der Länder eskaliert: Die Gewerkschaften haben für die kommenden zwei Wochen Warnstreiks angekündigt. Die zweite Verhandlungsrunde wurde unterbrochen. Angestellte in 14 Ländern könnten in den Ausstand treten
Lesung zum Thema Schach im Literaturladen Wist
Das Theaterschiff muss seine Segel setzen – und die Mannschaft hat jetzt beschlossen, wohin die Reise geht: Ausgerechnet am Kulturstandort Schiffbauergasse will der auf Comedy-, Theater- und Tanzabende abonnierte Kahn namens „Sturmvogel“ bald ankern. Eine Entscheidung, die man bedauern kann.
Kleinmachnow - In die Debatte um die Zukunft der Kleinmachnower Kammerspiele kommt Bewegung. Die Berliner Künstlerin Annette Spitzlay will ein eigenes Betreiberkonzept erarbeiten.
In Kooperation mit dem Hans Otto Theater startet am Donnerstag ein neues Format der Vorlesungsreihe „Potsdamer Köpfe“. Der „nachtboulevard“ widmet sich einmal im Monat einem Thema, das locker an die aktuellen Inszenierungen im Hans Otto Theater angebunden ist.
Zu: „Hollywood lässt grüßen. Bruno Cathomas inszenierte am Hans Otto Theater Shakespeares ’Romeo und Julia’“, 30.
Stahnsdorf - Er gab die wohl eindrucksvollste Darstellung eines lebenden Toten: Der 1936 verstorbene Max Schreck hat mit seiner Rolle des Grafen Orlok im Film „Nosferatu“ von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahre 1922 das Genre des Horrorfilms geprägt. Was die wenigsten wissen: Der 1879 in Berlin geborene Theater- und Filmschauspieler ist auf dem Waldfriedhof in Güterfelde bestattet.
Existenzgründer im Hans Otto Theater prämiert
Lehrstellenmobil in PotsdamUnter dem Motto „Lehrstellenmobil – Wir bringen die Jobs an Deine Schule“ tourt derzeit ein Aktionsmobil der Agentur für Arbeit mit 480 regionalen Ausbildungsplätzen im Gepäck durch den Potsdamer Agenturbezirk und besucht insgesamt 27 Schulen. Zielgruppe sind Schüler der zehnten Klassen.
„Cuba libre“-Premiere im Nachtboulevard: ein Theaterabend mit Musik von und mit Philipp Mauritz

Frierende Berlinale-Fans auf dem Mittelstreifen der Torstraße, unfreiwillige Freunde koreanischer Filme oder Schauspieler am Büfett – wo das Filmfestival zur Wartehalle wird.
Kritik von Stadtschlossverein und Mitteschön: Mehrkosten für Landtagsbau waren vermeidbar
Plötzlich war sie da. Katharina Thalbach, die „kleine, große Frau“, wie sie Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck in seiner Laudatio bezeichnete.
Sie sitzt mit Dauerkarte im Theater, diskutiert gerne bei einem Wein und verteidigt nicht immer die eigene Verwaltung: Iris Jana Magdowski, die Beigeordnete für Kultur, Bildung und Sport hat sich in den letzten Wochen bei ihrem Arbeitgeber unbeliebt gemacht. Weil sie sagte, was falsch läuft und damit gelegentlich den Spiegel der Wahrheit vorgehalten hat.
Eine zweite Karriere als Drehbuchautor – Lehrgänge gibt es viele. Für den Erfolg braucht es aber mehr