Waldstadt - Die Stadt Potsdam will dem Behindertenbeirat offenbar keinen Gebärdensprachen-Dolmetscher finanzieren. Das sagte Vorsitzender Hans-Eberhard Bewer gestern Abend auf der Sitzung des Beirats im neuen Haus der Begegnung in der Waldstadt.
Waldstadt
WSG-Volleyballer beim 1:3 gegen Wittenberg mit stabiler Leistung /USV und WSG-Frauen gewannen
Ausholzungen in der Waldstadt II:„Naturschutz pur“ seien die massiven Baumfällungen in den Wohnhöfen der Waldstadt II – so zumindest verkünden es die veranlassenden Wohnungsunternehmen in ihren Mieterzeitungen immer wieder. „Mehr Licht und Luft“ verspricht sogar die Oktoberausgabe des Gewoba-Blattes.
Christoph Jahn hat vor dem heutigen Heimspiel der Regionalliga-Volleyballer der WSG Waldstadt gegen den MTV Wittenberg (13 Uhr, Sporthalle Heinrich- Mann-Allee) den Gewinn möglichst vieler Sätze als Tagesmotto ausgegeben. „Wenn das am Ende sogar drei werden, hätte niemand bei uns etwas dagegen“, so der WSG-Trainer gestern.
Nach dem Spiel in Wattenscheid, das der FFC Turbine Potsdam II 1:2 verlor, steht am Sonntag das nächste Spitzenspiel in der 2. Frauenfußball-Bundesliga an.
Das Durchschnittsalter in Potsdam mit mehr als 146 000 Einwohnern (4,6 Prozent Ausländer) liegt laut dem Statistischen Jahresbericht 2005 bei 41,4 Jahren. Die durchschnittlich jüngsten Potsdamer leben in Klein Glienicke (37,3), den höchsten Altersdurchschnitt verzeichnet die Waldstadt I mit 51,8 Jahren.
Waldstadt I / Am Schlaatz - Das neue Verwaltungsgebäude der Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft pbg zwischen Waldstadt I und Am Schlaatz soll sich auch zu einer Kulturstätte entwickeln. Ein Schritt auf diesem Wege ist nun mit einer Ausstellung von Arbeiten der im denkmalgeschützten Dorf Bebersee in der Schorfheide lebenden Malerin Britta Bastian getan: „Wo ich mich aussetzte in der Stille“, so das Motto der 50 Pastelle aus Natur und Heimat, die seit Donnerstag den Eingangsbereich und das Obergeschoss des modernen Hauses An der Alten Zauche 2 schmücken.
Innenstadt / Waldstadt - Zwei Sportclubs mit besonderem Konzept eröffnen bald in der Innenstadt und der Waldstadt: Pate für die Idee dahinter stand die prominente Tennisspielerin Steffi Graf. „Mrs.
Die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Potsdam-Waldstadt sind gestern Abend für das Mannschaftstraining im Tausch mit den VfL-Handballern in die Ballspielhalle ausgewichen. Im Luftschiffhafen stimmten sie sich für ihr am Sonnabend stattfindendes Heimspiel gegen den SV Pädagogik Schönebeck (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) ein.
WSG-Volleyballerinnen siegten gegen VfK Südwest
„Zum Schluss hin hat es richtig Spaß gemacht, weil wir da sogar ein bisschen zaubern konnten“, freute sich Christoph Jahn nach dem ersten Saisonsieg. Am Samstagabend gewannen die von ihm betreuten Regionalliga-Volleyballer der WSG Waldstadt Potsdam beim TSV Spandau mit 3:0.
Noch einmal siegte Routine über jugendlichen Schwung: In der Volleyball-Regionalliga der Männer behielten die durchweg schon älter als 30-jährigen Aktiven von Rotation Prenzlauer Berg bei der WSG Waldstadt mit 3:1 (25:23, 20:25, 22:25, 22:25) deutlich die Oberhand.Schon die Satzergebnisse verraten, dass sich die Potsdamer Youngster mit einem Durchschnittsalter von 19,9 Jahren nur knapp geschlagen gaben.
Ohne Chance waren zum Auftakt der neuen Regionalliga-Saison die Volleyballerinnen der WSG Waldstadt. Beim TSV Rudow unterlagen sie klar mit 0:3 (24:26, 20:25, 15:25).
Waldstadt - Das Haus Zum Kahleberg 18 in der Waldstadt soll durch zwei Etagen aufgestockt werden. Darüber berichtet die Wohnungsbaugenossenschaft „Karl Marx“ in der jüngsten Ausgabe ihres Mietermagazins „KM“.
Einst ging sie für Turbine Potsdam auf Torejagd, in den letzten beiden Jahrzehnten kümmerte sie sich ehrenamtlich um den sportlichen Nachwuchs des Traditionsvereins, gestern nun feierte sie einen runden Geburtstag: Sabine Seidel wurde am Freitag 50 Jahre alt.Auf dem Sportplatz in der Potsdamer Waldstadt, auf dem sie seit langem als Objektleiterin tätig ist, musste die Jubilarin gestern Nachmittag viele Hände schütteln.
Sportplatz in der Waldstadt wird saniert, zwölf Meter hoher Felsen geplant
Stadt stellte Umsetzungsstand der sozialen Maßnahmen gegen Kinderarmut vor
Waldstadt - Das neue Theater an der Schiffbauergasse ist in wesentlichen Punkten nicht behindertengerecht. Das kritisierte der Behindertenbeirat, der gestern Abend im Haus der Begegnung in der Waldstadt tagte.
Bereits vor vierzehn Tagen im Ostseeurlaub machte sich Robert Ließ seine Gedanken. Der 23-Jährige Zuspieler des Volleyball-Regionalligisten WSG Waldstadt hatte, ohne in Kontakt zu seinem bisherigen Trainer Christoph Jahn zu stehen, Gerüchte über eine Sachlage der Mannschaft vernommen, die jetzt binnen kurzer Zeit zum Bruch führten.
Der Auftakt verlief unspektakulär: Zu Wochenbeginn versammelten sich die Volleyballerinnen der WSG Waldstadt in der Ballspielhalle im Luftschiffhafen, um in lockerer Atmosphäre mit den Vorbereitungen auf die neue Saison in der Regionaliga Nordost zu beginnen.Neue Zuspielerin neben Anika Voigt ist Martina Gast, die in der vergangenen Spielzeit noch zum Aufgebot des benachbarten Zweitligisten SC Potsdam zählte.
Waldstadt - Die Herren tragen Anzug, Hemd und Krawatte, die Damen Blazer und wahlweise Rock oder Hose. Schick angezogen sind sie alle.
Die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt beginnen am 8. August mit den Vorbereitungen auf die neue Saison.
Auf der Suche nach Ersatz für die zur benachbarten WSG Waldstadt wechselnde Zuspielerin Martina Gast ist der Volleyball-Zweitligist SC Potsdam fündig geworden. Alternativ zu Susanne Langer kann künftig Romy Richter zum Einsatz kommen.
Regierungschef Platzeck besuchte erstmals die frühere Militärstadt Wünsdorf, mit der es aufwärts geht
Platzeck besucht erstmals die Waldstadt Wünsdorf
Waldstadt-Grundschule baut ihren Schulhof um
Erstes Bauprojekt der „Karl Marx“ seit der Wende: Berufsschule wird abgerissen
„Arbeitskreis Verkehr“: Bahnübergänge schließen und Brücke bauen, Wetzlarer Straße weiterführen
Frühling herbei gezaubertWie durch Zauberei schwebte über der Kita „Zauberwald“ in der Potsdamer Waldstadt eine frohe frühlingshafte Stimmung. Ein buntes Programm wurde geboten: Die Vorschulkinder stellten ihr theaterliches und musikalisches Können unter Beweis.
Wegweiser zur Weltkultur: Fontane-Schüler bastelten Hinweisschilder für Unesco-Fest
Nach den beiden UEFA-Cup-Endspielen der Frauen läuft in Potsdam bereits der nächste Final-Countdown. Was die „großen Turbinen“ vor zwei Wochen vorgemacht haben, wollen die „Turbinchen“ jetzt ebenfalls: Morgen steigt daheim in der Waldstadt das Finale der Deutschen Meisterschaft der B-Juniorinnen.
Sozialraumteam Schlaatz / Waldstadt zieht nach einem Jahr erstes Resümee
Land fördert Umbau des früheren Kindergartens mit 272 000 Euro aus dem Ganztagsförderprogramm
Zweitligist Turbine Potsdam II empfängt Holstein Kiel
Behindertenbeirat hat neuen Vorsitzenden / Kritik an Verkehrsbetrieb
Heute ist großer Anreisetag in Potsdam. Der FFC Frankfurt trifft am späten Vormittag in Berlin-Tegel ein, nimmt Quartier im AscotBristol-Hotel und trainiert am Nachmittag ab 16 Uhr noch einmal eine Stun- de lang in der Potsdamer Waldstadt.
2. Bundesliga: Am Sonntag kommt Neubrandenburg
Acht Personen passen auf die Museumslok, die zwischen Industriegelände und Nuthewiesen pendelt
Die Rote Laterne der Fußball-Kreisliga ging wieder in die Waldstadt an Turbine Potsdam
Waldstadt - Im Stadtteil Waldstadt soll auf Vorschlag der Linkspartei.PDS ein Bürgertreff eingerichtet werden.