WSG-Volleyballer lassen 3:0-Sieg über Schöneiche Niederlage in Berlin folgen/USV verliert ebenfalls
Waldstadt
Ritterfest beim Potsdamer Reitverein in der Drewitzer Straße / Qualität vom TÜV ausgezeichnet
In der Brandenburger Frauen-Verbandsliga überraschte gestern in der Waldstadt der Tabellenletzte SG Stern Luckenwalde mit einem 2:1(1:0)-Sieg über die vierte Mannschaft von Turbine Potsdam, die zur Winterpause auf Rang sechs steht. Bereits nach sieben Minuten brachte Luckenwaldes Neuzugang, die ehemalige kroatische Nationalspielerin Sandra Spudic, die Gäste nach einer Freistoßvorlage in Führung, und Diana Velibikova erhöhte zu Beginn der zweiten Halbzeit im Anschluss an einen Eckball auf 2:0.
Debatte um Kiezprobleme beim PDS-Rathausreport / Sportplatz öffnet im April / Straßen werden saniert
Potsdams Regionalliga-Volleyballer vor anspruchsvollen Punktspielen
Frühjahrsrundgang in der Waldstadt / Tino Henning: „Man kann immer noch etwas besser machen“
Der WSG Waldstadt bereitete es am vergangenen Sonnabend weniger Mühe als vermutet, zu ihrem zwölften Sieg in der laufenden Spielzeit der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer zu kommen. Im Spiel gegen den Berliner TSC II machte sie sich vor 50 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee bei ihrem 3:1 (25:21, 25:16, 24:26, 25:17) auch den Umstand zunutze, dass der Gegner personelle Probleme hatte und einige Nachwuchsspieler zum Einsatz brachte.
Ein wirklich sehenswertes Volleyballspiel kann sich nur zwischen zwei annähernd gleichstarken Teams entwickeln. Diese These bestätigte sich gestern Mittag beim 3:0 (26:24, 25:11, 25:19) im Heimspiel der Frauen-Regionalliga zwischen der WSG Waldstadt und dem abstiegsgefährdeten VC 97 Staßfurt.
Waldstadt II - Die formale und laxe Behandlung von Beschwerden bei der Verkehrsbetrieb in Potsdam BmbH (ViP) kritisiert der Behindertenbeirat. Dessen Vorsitzender Eberhard Bewer berichtete gestern in der Beiratssitzung im Haus der Begegnung in der Waldstadt II von eigenen unangenehmen Erfahrungen.
Potsdams Volleyball-Regionalligisten vor lösbaren Aufgaben
Angesichts einer doch erheblichen personellen Schwächung gingen die Regionalliga-Volleyballer der WSG Waldstadt gestern mit ihrer erst fünften Saisonniederlage angemessen um. Paul Kröpelin, Christian Burkhardt und Steffen Schäpperkötter hatten Grippe und standen nicht zur Verfügung.
Als die Situation schon aussichtslos zu sein schien, bediente sich Ronnie Karohs eines psychologischen Tricks. Mit 11:19 lagen die von ihm trainierten Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt am vergangenen Sonnabend im dritten Satz ihres Heimspiels gegen den TSV Tempelhof-Mariendorf zurück, als er eine Auszeit beanspruchte.
USV-Volleyballer heute Abend gegen den TSV Spandau am Ball, WSG Waldstadt morgen in Wittenberg
Waldstadt II – Den Physikraum der früheren Betriebsberufsschule „Bruno Baum“ in der Saarmunder Straße hatte sich der Arbeitskreis Stadtspuren für seine gestrige Jahresbilanz ausgesucht. Notdürftig beheizt, war es wahrscheinlich die letzte öffentliche Nutzung des seit mehr als zehn Jahren leer stehenden Gebäudes.
Die Volleyballerinnen der WSG Waldstadt erwarten am kommenden Sonnabend zu ungewohnter Stunde den SV Tempelhof Mariendorf zum drittletzten Heimspiel ihrer bislang sehr erfolgreich verlaufenden Regionalliga-Spielzeit (13 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee). Beim treuen Stammpublikum des Teams wird sich dann womöglich schon ein wenig Abschiedsstimmung einstellen.
A-Jugend Landesmeister / C-Jugend Dritter
USV-Volleyballer mit Sieg und Niederlage
Kletterhalle „Blockzone“ in der Waldstadt eröffnet
WSG-Volleyballerinnen forderten TSV Rudow nicht
Der flüchtige Blick auf die Tabelle der Volleyball-Regionalliga Nordost der Frauen täuscht darüber hinweg, dass der ungeschlagene Tabellenführer TSV Rudow zumindest in den Spitzenspielen einige Probleme hatte und einzelne Sätze abgab. Ronnie Karohs, der Trainer der WSG Waldstadt, hat dies genau registriert und gründet darauf vor dem heutigen Spitzenspiel gegen Rudow (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) gewisse Hoffnungen.
Erstmals seit zwei Monaten sind die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt wieder einmal in vertrauter Umgebung in Aktion zu erleben. Am Sonnabend steht das Spitzenspiel gegen Rotation Prenzlauer Berg an (16 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee).
Die drei Potsdamer Vertretungen in den Volleyball-Regionalligen Nordost blieben am vergangenen Wochenende auf Erfolgskurs und behaupteten ihre Position in der erweiterten Tabellenspitze. Während sich die Männer der WSG Waldstadt bereits am Sonnabend im Heimspiel gegen den VfK Südwest Berlin mit 3:2 (25:22, 24:26, 24:26, 25:19, 19:17) durchsetzen konnten, kamen die Frauen des Vereins gestern beim SV Pädagogik Schönebeck zu einem glatten 3:0 (25:17, 27:25, 25:21).
WSG-Volleyballer erwarten VfK Südwest/ USV Potsdam prüft im Spitzenspiel Schöneiche
Waldstadt - Bei einer Schlägerei in der Nähe des Waldstadt-Centers ist am Sonntag morgen gegen 5 Uhr ein 27-jähriger Potsdamer schwer im Gesicht verletzt worden. Nach Darstellung der Polizei sollte das Opfer deswegen gestern im Krankenhaus operiert werden.
Dass es nicht immer einer überdurchschnittlichen Leistung bedarf um in der Volleyball-Regionalliga Nordost letztlich doch sicher zum Erfolg zu kommen, stellten die Spieler der WSG Waldstadt am vergangenen Sonnabend unter Bewweis. Vor 110 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee bezwangen sie den stark abstiegsgefährdeten TSV 1860 Spandau mit 3:1 (21:25, 25:23, 28:26, 25:14).
WSG-Volleyballer erwarten den TSV Spandau
Alpenverein eröffnet erste Boulderhalle Potsdams
Paul Kröpelin und das Hoch der WSG Waldstadt
WSG-Volleyballer gewannen bei Rotation PB mit 3:1
Die beiden Potsdamer Vertretungen in der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer trennt derzeit kein nennenswerter Niveauunterschied. Dieser erfreuliche Fakt garantierte am vergangenen Sonnabend im Direktvergleich zwischen der gastgebenden WSG Waldstadt und dem USV Potsdam einen sehr unterhaltsamen Abend auf hohem sportlichen Niveau.
Der Volleyball-Verband des Landes Brandenburg ehrte am Sonnabend vor dem Ortsderby in Person von Pressewart Jürgen Rabe den früheren Waldstädter Jonathan Erdmann für dessen jüngste Erfolge als Beach-Volleyballer.Der 18-Jährige wurde in diesem Jahr in der Altersklasse U19 Weltmeister und in der Altersklasse U20 Europameister.
Mit der gastgebenden WSG Waldstadt und dem USV Potsdam messen die beiden am hochklassigsten spielenden Volleyballteams der Landeshauptstadt am kommenden Sonnabend wieder einmal die Kräfte (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee). In der Regionalliga Nordost zählen die Kontrahenten zum erweiterten Spitzenfeld, was im Fall der jungen Waldstadt-Truppe angenehm überrascht.
Fontane-Schule erhielt 20 000 Euro für Schulclub
500 Gäste beim ersten Unicef-Benefiz-Trödelmarkt am „Café im Park“
Potsdams Volleyball-Regionalligisten gewannen 3:0
Bibliothek zeigt Farbe / Zwei Millionen Investitionen 2007 in der Waldstadt
Die Volleyballerinnen der WSG Waldstadt gewannen am Sonnabend ihr Auswärtsspiel beim Aufsteiger VC Staßfurt mit 3:1 (21:25, 25:20, 25:22, 25:18). Der insgesamt vierte Saisonsieg war konsequente Folge der bislang nach Wertung von Trainer Ronnie Karohs besten Saisonleistung des mit 8:6 Punkten auf Tabellenplatz vier vorgerückten Teams.
Wenn nicht alles täuscht, haben die Volleyballer der WSG Waldstadt vorgestern, was ihr Bemühen um den Verbleib in der Regionalliga Nordost betrifft, eine kleine Vorentscheidung zu ihren Gunsten herbei geführt. Beim Berliner TSC II gelang ihnen dank einer sehenswerten Kollektivleistung ein glattes 3:0 (25:23, 25:20, 25:19).
Als „bestes praktisches Beispiel“ bezeichnete der Minister für Jugend, Bildung und Sport, Holger Rupprecht (SPD), das Kinderschutzprojekt in der Waldstadt II. Im Haus Ginsterweg 3 sollen die Hilfe für Eltern und Kinder zusammengeführt werden.
Waldstadt - Der Potsdamer Behindertenbeirat hält an seiner Darstellung fest, Vertreter von Stadt oder Theater hätten Druck auf seine Mitglieder ausgeübt. Darauf hätte sich der Beirat nach der internen Sitzung am Dienstagabend im Haus der Begegnung geeinigt, sagte sein Vorsitzender Hans-Eberhard Bewer gestern den PNN auf Nachfrage.