USV-Volleyballer besiegten WSG Waldstadt 3:0
Waldstadt
Als Arno Goreczko-Ließ zum Training unter der Woche seinen Volleyballerinnen der WSG Waldstadt Potsdam die frohe Kunde überbrachte, sah der Coach in freudige Gesichter. Denn: Dem Einspruch der Mannschaft war statt gegeben worden, so dass die Punkte aus dem Heimspiel gegen den Köpenicker SC II von vor einer Woche nun doch der WSG zugesprochen wurden.
SC-Volleyballerinnen wollen in Hamburg punkten
Regionalliga-Volleyball: USV Potsdam will die WSG Waldstadt schlagen
Einstein-Woche mit 13 Projekten an Fontane-Schule
Die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt lieferten gestern beim Marzahner VC einen neuerlichen Beweis gewachsener Nervenstärke ab und gewannen die wichtige Partie nach zwei Stunden Spieldauer mit 3:2 (25:22, 26:24, 26:28, 18:25, 15:8). Im dritten Spielabschnitt hatten die Waldstädterinnen zwei Satzbälle nicht nutzen können und den anschließenden Spielabschnitt klar verloren.
Volleyball-Regionalligateams vor lösbaren Aufgaben
Der Potsdamer Manfred Miethke erhielt am Sonnabend als siebenter Brandenburger mit der Goldenen Ehrennadel die höchste Auszeichnung des hiesigen Landesverbandes des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Bereits Anfang der 1970er Jahre trat Miethke der Gesellschaft für Natur und Umwelt im Kulturbund der DDR bei, 1980 gründete er im Stadtteil Waldstadt die Schülerarbeitsgemeinschaft „Junge Ornithologen“ und begründete damit ein zweieinhalb Jahrzehnte währendes Projekt.
Auch Schloss-Schutt auf Waldstadt-Recyclingplatz
Potsdamer Schulen erhalten Bundesfördermittel für Ausbau von Ganztagsangebot
Tumulte nach Fußball-Kreisligaspiel Turbine – Eintracht Teltow / PSU-Keeper Klytta hielt zwei Elfmeter
Unter dem Motto „Füreinander – Miteinander“ Wir, die Mitglieder der Volkssolidarität der Ortsgruppe Waldstadt II, waren zu Gast im Hanns-Eisler-Club. Anlass war der 60.
Vier Potsdamer Schulen wurden als „Umweltschulen in Europa“ ausgezeichnet
Waldstadt II - Die Devise ist klar: „Wir machen weiter wie bisher“, sagt Martina Ahrenstedt, Leiterin des ambulanten Pflegedienstes des Käthe-Kollwitz-Hauses. Die dort ansässige AWO Sozialstation Potsdam feierte Anfang der Woche ihr 15-jähriges Bestehen – ein gemeinsames Abendessen mit allen Mitarbeitern steht noch aus.
Turbine II empfängt Tabellendritten Wattenscheid
WSG-Volleyballer übermorgen beim Staffelfavoriten
Eintracht gewann das Verfolgerduell der Stadtklasse
Fast möchte man bedauern, dass bis zum nächsten Auftritt der Volleyballerinnen der WSG Waldstadt noch knapp fünf Wochen ins Land gehen. Erst am 26.
ATLAS Jan Brunzlow über die Unterbringung von Künstlern Solch Spott wie im Vorjahr mit Andreas Maier wollten sich die Potsdamer Wohnungsunternehmen kein zweites Mal einhandeln. Der englische Choreograph und Künstler Royston Maldoom wird daher bei seinem dreiwöchigen Potsdam-Aufenthalt von der Gewoba eine kostenlos zur Verfügung gestellte möbilierte Altbauwohnung in der Nansenstraße beziehen: Potsdam-West statt Plattenbau in der Waldstadt.
Volleyball: WSG-Teams vor interessanten Aufgaben
Volleyball-Regionalligist WSG Potsdam- Waldstadt kassierte am Sonnabend im vierten Saisonspiel bei Rotation Prenzlauer Berg Berlin die erste Niederlage, und die fiel mit 0:3 (15:235, 13:25, 12:25) eindeutig aus. „Ich hatte Schlimmes erwartet – so Schlimmes aber nicht“, meinte nach dem Abpfiff WSG-Coach Arno Goreczko-Ließ, dessen Frauen allerdings auch gehandicapt ins Spiel gingen.
Die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt waren unter der Woche auf sich gestellt: Während Coach Arno Goreczko-Ließ in der Türkei Urlaub machte, trainierte das Team sowohl nach seinen hinterlassenen Anweisungen als auch individuell. „Das klappte gut und war mal etwas anderes“, so Spielführerin Ulrike Günther, die sich ebenso wie ihre Mitspielerinnen auf das nächste Match am Sonnabend gegen Rotation Prenzlauer Berg freut.
Theodor-Fontane-Oberschule erhielt 20000 Euro für den Ausbau eines Klassenzimmers
Die WSG Waldstadt siegte in der Volleyball-Regionalliga gleich doppelt
Garten der Sinne im Käthe-Kollwitz-Seniorenzentrum von Matthias Platzeck eingeweiht
ins Zentrum / Polizei mit 1000 Beamten im Einsatz
Behindertenprojekt soll in ehemaliges Seniorenheim
Im dritten Satz drei Matchbälle vergeben, den vierten Satz deutlich 18:25 verloren – und am Ende doch gesiegt! Die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt Potsdam gingen am Sonnabend beim VfK Südwest Berlin durch ein Wechselbad der Gefühle, ehe sie im Tiebreak mit 3:2 (25:22, 27:25, 26:28, 18:25, 15:12) ihren zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel gewonnen hatten.
Nach seinem 3:0-Auftaktsieg beim TSV Rudow verlor Volleyball-Regionalliga- Aufsteiger WSG Waldstadt Potsdam am Sonnabend beim VfK Südwest Berlin mit 0:3 (21:25, 22:25, 19:25). „Der VfK ist eine ausgebuffte Truppe, dessen erfahrene Spieler schonungslos unsere Fehler aufdeckten“, sagte Waldstadt-Trainer Christoph Jahn dazu.
Letzte Wandertour der PNN-Aktion „Potsdam erleben“ führte von der Waldstadt zum Ufer des Templiner Sees mit Einsteinhaus und Marienquelle / Abschluss der Tour am schönsten Aussichtspunkt Potsdams auf dem Brauhausberg
Gestern Schlüsselübergabe für Sportanlage in Drewitzer Straße: Mehr als zwei Millionen Euro investiert
Potsdams Volleyball-Regionalligisten treten am Sonnabend komplett auswärts an. Die Damen der WSG Waldstadt wollen nach ihrem überraschenden 3:0-Auftaktsieg beim TSV Rudow (Trainer Arno Goreczko-Ließ: „Wie wir dabei als Mannschaft auftraten, das war begeisternd.
Schule mit „Potsdamer Modell“ hofft auf Landesmittel / Stadt hat drei Mio. Euro beantragt
SPD-Spitzenkandidatin gewinnt auch in Waldstadt I / Verlierer Kutzmutz knapp zehn Prozent dahinter
Für die Frauen und Männer der WSG Waldstadt startet am Sonntag die neue Saison in der Volleyball-Regionalliga. Für beide Teams geht es dann vornehmlich um das Ziel Klassenerhalt.
Potsdamer Kreisliga-Stadtderby am Sonnabend in der Waldstadt
Die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt stehen vor einer schwierigen Saison
Öffentliches Interesse an Strafverfolgung
Unklarheit über Umzug des Hauses der Begegnung
Die Anhänger des Potsdamer Frauenfußballs können morgen wieder zwei Bundesligaspiele besuchen. Die Zweitligapartie der Turbine-Reserve gegen die SG Lütgendortmund in der Waldstadt beginnt bereits um 11 Uhr.