zum Hauptinhalt
Thema

Waldstadt

Als Arno Goreczko-Ließ zum Training unter der Woche seinen Volleyballerinnen der WSG Waldstadt Potsdam die frohe Kunde überbrachte, sah der Coach in freudige Gesichter. Denn: Dem Einspruch der Mannschaft war statt gegeben worden, so dass die Punkte aus dem Heimspiel gegen den Köpenicker SC II von vor einer Woche nun doch der WSG zugesprochen wurden.

Die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt lieferten gestern beim Marzahner VC einen neuerlichen Beweis gewachsener Nervenstärke ab und gewannen die wichtige Partie nach zwei Stunden Spieldauer mit 3:2 (25:22, 26:24, 26:28, 18:25, 15:8). Im dritten Spielabschnitt hatten die Waldstädterinnen zwei Satzbälle nicht nutzen können und den anschließenden Spielabschnitt klar verloren.

Der Potsdamer Manfred Miethke erhielt am Sonnabend als siebenter Brandenburger mit der Goldenen Ehrennadel die höchste Auszeichnung des hiesigen Landesverbandes des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Bereits Anfang der 1970er Jahre trat Miethke der Gesellschaft für Natur und Umwelt im Kulturbund der DDR bei, 1980 gründete er im Stadtteil Waldstadt die Schülerarbeitsgemeinschaft „Junge Ornithologen“ und begründete damit ein zweieinhalb Jahrzehnte währendes Projekt.

Unter dem Motto „Füreinander – Miteinander“ Wir, die Mitglieder der Volkssolidarität der Ortsgruppe Waldstadt II, waren zu Gast im Hanns-Eisler-Club. Anlass war der 60.

ATLAS Jan Brunzlow über die Unterbringung von Künstlern Solch Spott wie im Vorjahr mit Andreas Maier wollten sich die Potsdamer Wohnungsunternehmen kein zweites Mal einhandeln. Der englische Choreograph und Künstler Royston Maldoom wird daher bei seinem dreiwöchigen Potsdam-Aufenthalt von der Gewoba eine kostenlos zur Verfügung gestellte möbilierte Altbauwohnung in der Nansenstraße beziehen: Potsdam-West statt Plattenbau in der Waldstadt.

Von Jan Brunzlow

Volleyball-Regionalligist WSG Potsdam- Waldstadt kassierte am Sonnabend im vierten Saisonspiel bei Rotation Prenzlauer Berg Berlin die erste Niederlage, und die fiel mit 0:3 (15:235, 13:25, 12:25) eindeutig aus. „Ich hatte Schlimmes erwartet – so Schlimmes aber nicht“, meinte nach dem Abpfiff WSG-Coach Arno Goreczko-Ließ, dessen Frauen allerdings auch gehandicapt ins Spiel gingen.

Die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt waren unter der Woche auf sich gestellt: Während Coach Arno Goreczko-Ließ in der Türkei Urlaub machte, trainierte das Team sowohl nach seinen hinterlassenen Anweisungen als auch individuell. „Das klappte gut und war mal etwas anderes“, so Spielführerin Ulrike Günther, die sich ebenso wie ihre Mitspielerinnen auf das nächste Match am Sonnabend gegen Rotation Prenzlauer Berg freut.

Im dritten Satz drei Matchbälle vergeben, den vierten Satz deutlich 18:25 verloren – und am Ende doch gesiegt! Die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt Potsdam gingen am Sonnabend beim VfK Südwest Berlin durch ein Wechselbad der Gefühle, ehe sie im Tiebreak mit 3:2 (25:22, 27:25, 26:28, 18:25, 15:12) ihren zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel gewonnen hatten.

Nach seinem 3:0-Auftaktsieg beim TSV Rudow verlor Volleyball-Regionalliga- Aufsteiger WSG Waldstadt Potsdam am Sonnabend beim VfK Südwest Berlin mit 0:3 (21:25, 22:25, 19:25). „Der VfK ist eine ausgebuffte Truppe, dessen erfahrene Spieler schonungslos unsere Fehler aufdeckten“, sagte Waldstadt-Trainer Christoph Jahn dazu.

Letzte Wandertour der PNN-Aktion „Potsdam erleben“ führte von der Waldstadt zum Ufer des Templiner Sees mit Einsteinhaus und Marienquelle / Abschluss der Tour am schönsten Aussichtspunkt Potsdams auf dem Brauhausberg

Für die Frauen und Männer der WSG Waldstadt startet am Sonntag die neue Saison in der Volleyball-Regionalliga. Für beide Teams geht es dann vornehmlich um das Ziel Klassenerhalt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })