Die Grünen-Landeschef Annalena Baerbock über ihre Spitzenkandidatur zur Bundestagswahl und ihre Agenda
Wohnen in Potsdam

Jährlich 600 neue Einwohner: SPD warnt vor Mietpreisspirale
Behörden ermitteln wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung. Die den Reichsbürgern zuzuordnende Gruppe ist auch in Brandenburg aktiv
Behörden ermitteln wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung. Die den Reichsbürgern zuzuordnende Gruppe ist auch in Brandenburg aktiv.

Peter Schultheiß löste ein Versprechen ein und rechnete im „La Leander“ alternative Finanzierungsmodelle für Studentenbuden vor
Die Stadt will die Bürgerbeteiligung stärken: Als ein Baustein sind dabei künftig jährliche repräsentative Umfragen unter den Potsdamern geplant. Das sagte Michael Schrewe vom Bereich Statistik und Wahlen am gestrigen Dienstag vor Journalisten.
238 Wohnungen an vier Standorten hat die städtische Pro Potsdam im laufenden Jahr im Bau. Bis 2019 sollen es insgesamt 1000 sein.
Aus der Koje gezogen, gefesselt, gedemütigt: Mehrere Besatzungsmitglieder eines deutschen Schnellboots sollen vor der Küste des Libanons einen vorgesetzten Bootsmann attackiert haben - einen Deutschen thailändischer Herkunft. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Die geplante Abschaffung des Begrüßungsgeldes für Studenten ist richtig. Das Vorhaben ist vor allem eine gute Nachricht, weil so künftig etwas weniger Steuergeld wirkungslos verpufft.

Das Urgestein des Fernsehens baut sich mit 92 Jahren eine Villa und geht mit seiner Theatergruppe wieder auf Tournee

So ginge es natürlich auch: Das Tempelhofer Feld von einem schachbrettartigen Straßenraster mit Blockrandbebauung zerlegt, mit der Verlängerung der Mittelachse des Flughafengebäudes als kühnem Schnitt durch das geometrische Utopia. Dem Restgrün bliebe fast nur noch die Randlage, allein vier kleine Parkanlagen würden das steinerne Meer auflockern.
Petra Sell hat Lieder und Gedichte über ihren Kiez geschrieben. Sie will dort nie wieder weg
Eine Expertengruppe rät der Stadt zu einem „Bündnis für sicheres Wohnen“ und neuer Wohnungspolitik. Die Kommunalpolitik müsse Ängste und Proteste wegen der rasant gestiegenen Mietkosten in Potsdam ernst nehmen.

Eine Expertenrunde legt der Stadt eine Agenda mit 26 Empfehlungen für eine neue Wohnungspolitik vor. Das Ziel: „Bezahlbarer Wohnraum für alle“.
Eine Expertengruppe rät der Stadt zu einem „Bündnis für sicheres Wohnen“ und neuer Wohnungspolitik. Die Kommunalpolitik müsse Ängste und Proteste wegen der rasant gestiegenen Mietkosten in Potsdam ernst nehmen.
Veränderungen im Stadtbild geplant: Der Potsdamer Gestaltungsrat billigt einen Semmelhaack-Bau am Bahnhof und Pläne für Wohnen am Wiesenpark.
Stahnsdorf - Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) und die Gemeinde Stahnsdorf haben ihren Streit über ein neues Baugebiet endgültig beigelegt. Profitieren sollen davon vor allem die Senioren in Stahnsdorf.

Die Gesundheit der Berliner ist durch den Straßenlärm in einigen Gegenden ernsthaft gefährdet. Kreative Bürger haben schon mehr als 2400 Ideen eingereicht, wie der Krach gemindert werden kann. Doch nicht für alle Probleme gibt es eine Lösung.

Heute geht die Berlinale zu Ende. Für Ron und Roland war es täglich harte Arbeit: Als professionelle Autogrammsammler greifen sie die Stars ab – und viele blaue Flecken. Ein Tag am Teppich.
Zum Weltgästeführertag werden am morgigen Sonntag in Potsdam besondere Stadtrundgänge angeboten. Jeweils um 11 Uhr können sich Interessierte an verschiedenen Schauplätzen über „Menschen und Märkte“ berichten lassen.
Braucht Potsdam nachts Bürgerpatrouillen? Peter Schultheiß meint ja. Wir sind mit dem ehemaligen Polizeichef in einer Potsdamer Nacht vorausgegangen
Zu: „Angst vor einem Bürokratie-Monster“, 7.2.
Erst verliert der chronisch seelisch Kranke seinen Arbeitsplatz. Kommt er dann mit den Mietzahlungen nicht hinterher, ist er oft auch noch von Wohnungslosigkeit bedroht.

Asylbewerberheim in Heilstätten bald bezugsfertig. Minister Baaske sprach mit Anwohnern
An der Stahnsdorfer Zille-Straße sollen 90 Einfamilienhäuser entstehen
„Respekt statt Mitleid“ wünschen sich viele Rollstuhlfahrer von ihren Mitmenschen, die sich ohne Hilfsmittel bewegen können. Für mehr Normalität im Umgang miteinander werben auch die Initiatoren des ersten „Iron Roll“, einem Reifenrennen der besonderen Art.

Bürger haben ab sofort freie Wahl zwischen Kfz-Zulassung in Potsdam oder Werder (Havel)

Der Potsdamer Schauspieler Steffen Schroeder ermittelt seit einem Jahr bei der Soko Leipzig – und sorgt als schroffer und eigensinniger Kommissar für Überraschungen
Christa Queißer übergibt Bilder und Dokumente über die „Blumenkunst Freiberg“ dem Potsdam-Museum. Sie will, dass das ihr anvertraute Erbe der Freibergs für die Zukunft gut aufbewahrt wird.
Weil immer weniger Menschen in der Mark wohnen, könnten Landkreise zusammengelegt werden.
Der Berliner Unternehmer Abris Lelbach baut den Palast Barberini wieder auf. Hinter der Prunkfassade entstehen Wohnungen und Gewerbeflächen. Das Problem ist die Baulogistik: Nirgends gibt viel es Platz für die Baustelleneinrichtung.
Der Berliner Unternehmer Abris Lelbach baut den Palast Barberini wieder auf. Hinter der Prunkfassade entstehen Wohnungen und Gewerbeflächen. Das Problem ist die Baulogistik: Nirgends gibt viel es Platz für die Baustelleneinrichtung.
Die Potsdamerin Johanna Wanka wird Angela Merkels neue Wissenschaftsministerin. Ein Blick auf eine Frau, die weiß, was sie will und auch als Ministerin in Niedersachsen auf Potsdam geachtet hat
Der 1,90 Meter große Alex Frehse quetscht sich zur besten Marktzeit mit seinem Schlafsack in einen Pappkarton. Über eine Stunde lang verharrt er darin zusammengerollt auf dem winterlichen Weberplatz in Babelsberg.
Seit einer Woche wohne ich neben dem Friedhof. Er liegt in der Mitte des Städtchens, in dem ich drei Monate bleiben werde.
Kleinmachnow - Das neue Senioren- und Pflegezentrum an der Förster-Funke-Allee in Kleinmachnow soll noch in diesem Monat eröffnet werden. Der Betreiber, die Senvital, hat für Donnerstag, den 21.
Ein Flüchtlingspaar mit sieben Kindern findet keine Wohnung. Die Chancen darauf bleiben schlecht
Die Prinz von Preußen Grundbesitz AG lässt die Fassade des Palazzo Chiericati wiedererstehen – und dahinter „bezahlbare Mietwohnungen“

Studie: Überdurchschnittlich hohe Zahlen an verunglückten Kindern. Landkreis will die Schulwege sicherer machen

Ferienkinder bauen die Häuser ihrer Heimatstadt – ein Angebot der Keramikwerkstatt im Treffpunkt Freizeit