zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Jedes Jahr tritt eine ganze Gemeinde aus der evangelischen Landeskirche aus. Dirk Kummer entmutigt das nicht: Er ist eingetreten.

Von Claudia Keller

Handwerksprojekte, Jugendbildungsarbeit und Umweltbildungsarbeit mit Seminaren, Integrationsprojekte sowie Austausch mit Jugendlichen und Aktivisten aus anderen Ländern: Das sind die Schwerpunkte des Projekthauses Potsdam Babelsberg in der Rudolf-Breitscheid-Straße 164. Zwischen 40 und 50 Potsdamer in allen Altersgruppen engagieren sich momentan vor Ort, sagt Christin Zschoge-Meile vom Trägerverein Inwole (Verein zur Förderung innovativer Wohn- und Lebensformen).

Das denkmalgeschützte Gebäude, an dem in den vergangenen Monaten immer wieder Scheiben eingeschlagen oder Farbe verschmiert wurde, könnte damit vor weiterem Verfall gerettet werden.

Von Johannes Radke

Der Verein „Laughing Hearts“ und Spender spielen Weihnachtsmann für Kinder, die in Heimen wohnen oder sozial benachteilig sind. Am Sonntag wird im Alhambra-Kino gefeiert.

Von Franziska Felber

Die Potsdamer werden immer mehr. Es steigen auch die Mieten in der Landeshauptstadt.

Von Guido Berg

Sie organisieren jeden Monat eine Geburtstagsfeier für die Wohnungslosen im Obdachlosenheim, unterstützen Kitas zum Beispiel mit Vorlesenachmittagen oder machen Ausflüge mit Senioren, die im Heim wohnen: Die Ehrenamtler in den Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt Potsdam (Awo). Wer sich engagieren will und nicht weiß, wo und wie das geht, ist bei der Awo-Ehrenamtsagentur in der Breiten Straße 7 richtig.

In Brandenburgs Randregionen wohnen immer weniger Menschen in immer größeren Verwaltungsbereichen. Das schafft Probleme. So auch in Wittstock: Die Stadt ist größer als München, hat aber nur 15 000 Einwohner. Und deshalb nun ein rollendes Rathaus

Von Claus-Dieter Steyer

Am Tag vor der Sprengung des Potsdamer Stadtschlosses: 15 Mitarbeiter des VEB Hochbauprojektierung schicken ein Protest-Telegramm an DDR-Präsident Wilhelm Pieck und nach Paris und Moskau. Angst haben sie nicht. Auch nicht, als die Kampfgruppe mit Maschinenpistolen aufmarschiert

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })