
Frische Landluft, Ruhe und Abgeschiedenheit: Im Stahnsdorfer Ortsteil Güterfelde wird ein Schloss saniert, in dem nicht der Adel wohnen soll.
Frische Landluft, Ruhe und Abgeschiedenheit: Im Stahnsdorfer Ortsteil Güterfelde wird ein Schloss saniert, in dem nicht der Adel wohnen soll.
Dieses Jahr mehrere Baustarts südlich des Hafens
Die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien bleibt hoch – besonders begehrt ist Neukölln.
Die studentische Zeitschrift SpeakUP feiert ihr dreijähriges Bestehen. In Zukunft soll sie farbig und mit neuem Layout erscheinen
Die Stadt will wissen, wie zufrieden die Potsdamer sind - etwa mit der der Wohn- oder der Verkehrssituation. Noch vor der Sommerpause sollen die ersten Anwohner befragt werden.
Am Schlaatz - „Und los!“ Ein Mädchen und ein Junge stemmen sich mit den Armen an den Schultern gegeneinander, um den anderen von der Ringermatte zu befördern – bloß nicht aus dem roten Kreis drängen lassen!
In Drewitz und am Schlaatz turnen Kitakinder und Senioren gemeinsam – in der Kita
Den Spanier José Moruno verschlug es von Madrid in die Mark – hier gibt er nun Tanzunterricht
Entscheidung beim Zweckverband ist gefallen. MWA will auch Neuanschließer zur Kasse bitten
Buchautor Peter Laudenbach meint: Berlins Sehenswürdigkeiten funktionieren mehr als Kulissen eines urbanen Erlebnisparks denn als Teil der städtischen, den Bedürfnissen der Anwohner dienenden Infrastruktur. Mit vielerlei Auswirkungen.
Brandenburg bekommt eine neue Stadt – Wildau. Ein besonderes Ereignis für ein Land, das schrumpft
Brandenburg bekommt eine neue Stadt – Wildau. Ein besonderes Ereignis für ein Land, das schrumpft.
Die Landwirte neben der ehemaligen Kaserne am Krampnitzsee sind wütend. Sie sollen ihre Ackerflächen billig an die Stadt Potsdam verkaufen, die daraus teures Bauland machen will.
Der Bau des Terrassenrestaurant „Minsk“ am Potsdamer Brauhausberg ist das Lebesnwerk des Architekten Karl-Heinz Birkholz. Er wünscht sich, dass es stehen bleiben kann. Ein Besuch.
Stahnsdorf - Die Rentner der Region Teltow sollen künftig in Stahnsdorf unterkommen. Während in der Nachbarkommune Kleinmachnow kein Platz mehr für altersgerechte Wohnneubauten ist und in Teltow zuletzt ein Seniorenprojekt an der Iserstraße beerdigt wurde, will Stahnsdorf neue Wohngebiete für alte Menschen entwickeln.
Die Landwirte im Umfeld der ehemaligen Kaserne Krampnitz laufen Sturm. Sie sollen ihre Ackerflächen billig an die Stadt Potsdam verkaufen, die daraus teures Bauland machen will
Ein Berliner Immobilienunternehmen hat die Einkaufsstätte an der Ruhlsdorfer Straße ersteigert
Da könnte ja jeder kommen. Das haben wir ja noch nie gemacht.
Die Pro Potsdam GmbH feierte Richtfest für ein generationsübergreifendes Wohnhaus des Vereins „Konvoi“.
Heute vor 15 Jahren eröffnete der Verein „Wir für uns“ in Drewitz eine Begegnungsstätte für Ältere
3500 Besucher auf der 15. Baumesse bescheren insolventem Veranstalter eine Atempause
Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus und Grund fordert: „Beiträge für Straßenausbau abschaffen“
Brandenburger Vorstadt – Jörg aus den Niederlanden wohnt seit mehr als zwei Jahren in der Nansenstraße. Die DDR habe er vor dem Mauerfall nur von den Briefmarken, die er sammelte, gekannt.
Die Ausstellung „Moinsen, Plastiken und Installationen“ von Julius Dörner ist noch bis Sonntag im Potsdamer „KunstHaus“ zu sehen. Der Künstler ist Schalk, Provokateur und Parodist der bürgerlichen Wohnstube zugleich.
Hannes Häfele ist der Chef beim Softwareriesen Oracle in der Schiffbauergasse – jüngst hat das Unternehmen seinen Mietvertrag um fünf Jahre verlängert
Ermittler sind ratlos: In keinem anderen Bundesland werden so viele Feuer gelegt. Ein Großteil Fälle wird von Anwärtern oder Mitgliedern der freiwiligen Feuerwehern verübt.
Gemeinde Nuthetal reagiert auf demografischen Wandel. Kooperation mit Pflegeheim geplant
Dort, wo es sie bereits gibt, kennt laut einer Allensbach-Umfrage jeder Zweite die Rufnummer 115. 23 Millionen Bundesbürger wohnen in Kommunen oder Ländern, die die 115 anbieten.
Die Potsdamer Bürgerinitiative Mitteschön und die Garnisonkirchen-Fördergesellschaft wollen Kunst statt Wohnungen im Langen Stall sehen. Sie hoffen auf ein Engagement des Mäzens Hasso Plattner - SPD und Linke auch.
Die Potsdamer Bürgerinitiative Mitteschön und die Garnisonkirchen-Fördergesellschaft wollen Kunst statt Wohnungen im Langen Stall sehen. Sie hoffen auf ein Engagement des Mäzens Hasso Plattner - SPD und Linke auch.
Der Anstoß kam von einem Sozialdemokraten. Karl Marx, monierte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs, führe ja dort „ein Schattendasein“.
Führen steigende Mieten und Betriebskosten zu einer sozialen Schieflage in Potsdam? Das Thema Wohnen und die Empfehlungen der von der Stadtverwaltung einberufenen Expertengruppe „Potsdam 22“ standen beim Rathausgespräch der Linken am Sonntagvormittag im Zentrum.
Elisabeth Bitsching wird am Sonntag 90 Jahre alt
Steigende Mieten sind auch in den weniger gefragten Vierteln ein Problem. Neubauten können die Nachfrage nach Wohnraum derzeit nicht auffangen. Die Senatsbauverwaltung arbeitet an einer Lösung.
Ingrid Stahl arbeitet seit zehn Jahren als Tagesmutter in Potsdam. Dafür wird sie ausgezeichnet
Das Zusammenleben der Geschlechter funktioniert in der Enge von Asylbewerberheimen oft nicht gut. Die Frauen fürchten sich vor sexuellen Übergriffen. Jetzt demonstrieren sie in Potsdam für eine Unterbringung in Wohnungen.
Der Potsdamer Militärhistoriker Bernhard R. Kroener geht in den Ruhestand. Ein Gespräch über die deformierende Kraft der Kriege, asymmetrische Kriegführung, den „Tag von Potsdam“ und seine Pläne für die Zukunft
Kirchsteigfeld - Wohnen statt Gewerbe: Gleich zwei Stadtfraktionen beantragen in der morgigen Stadtverordnetenversammlung die Umwidmung des Gewerbegebiets Kirchsteigfeld zugunsten des Mehrgeschosswohnungsbaus. Auf den 60 000 Quadratmetern Baufläche könnte mehr als 70 000 Quadratmeter Wohnfläche realisiert werden, so die CDU in ihrem Antrag.
In Potsdam können Jugendliche wieder billige Fifty-Fifty-Taxi-Tickets erwerben. Das soll helfen, Unfälle zu vermeiden
Stefanie Icks will Teltow vermarkten. Das Gemüse und Senioren sollen dabei eine wichtige Rolle spielen
öffnet in neuem Tab oder Fenster