
Sollte am Sonntag bis Mitternacht keine Antwort der Fußballerinnen eingegangen sein, werde der Verband dies als Weigerung werten, berichtet ein spanischer Sender.

Sollte am Sonntag bis Mitternacht keine Antwort der Fußballerinnen eingegangen sein, werde der Verband dies als Weigerung werten, berichtet ein spanischer Sender.

Darmstadt 98 und Borussia Mönchengladbach liefern sich ein torreiches Duell mit zwei völlig verschiedenen Halbzeiten. Ein Feldverweis bringt die Hessen vom Siegkurs ab.

Nach der großen Enttäuschung in der vergangenen Saison gelingt den Eisbären Berlin ein überzeugender Saisonstart. Die DEG verliert zum Auftakt zweimal, sorgt aber trotzdem für Aufsehen in der Liga.

Heidenheim muss beim Rekordspiel von Trainer Schmidt auf dem Weg zum ersten Bundesliga-Sieg noch einmal zittern. Am Ende aber wird gefeiert beim Aufsteiger.

Stefan Kuntz ist offenbar nicht länger Fußball-Nationaltrainer der Türkei. Der Verband soll den Coach von seinen Aufgaben entbunden haben – er wäre nun frei für den DFB.

Nach zehn Siegen am Stück ist Weltmeister Max Verstappen diesmal chancenlos. Weil auch Teamkollege Perez nicht mithalten kann, geht der Sieg erstmals in dieser Formel-1-Saison nicht an Red Bull.

Die Berliner Handballer leisten sich im Spiel gegen die TSV Hannover-Burgdorf viele Nachlässigkeiten. Dank einer starken Aufholjagd reicht es am Ende doch noch für zwei Punkte.

Das Topspiel der Fußball-Regionalliga hat mit Spitzenleistungen auf und neben dem Platz einiges zu bieten. Am Ende sind die Fußballerinnen vom 1. FC Union die glücklichen Gewinnerinnen.

Der Stürmer erwischt einen Glanztag und verhilft den Berlinern damit zum zweiten Saisonsieg in der Zweiten Liga. Zudem feiert Torwart Robert Kwasigroch ein gelungenes Debüt.

Beim DFB kehrt keine Ruhe ein. Nun beenden zwei Schwergewichte innerhalb der kürzlich geschaffenen Taskforce ihre Arbeit. Der Grund dafür ist heikel.

Unser Kolumnist weiß, dass die eigenen Ergebnisse nur selten etwas mit der eigenen Leistung zu tun haben. Und deswegen greift er heute zu einem besonderen Kunstgriff.

Die deutschen Tennis-Männer brauchen Alexander Zverev nicht für den ungefährdeten Klassenerhalt im Davis Cup. In Bosnien-Herzegowina ist schnell alles klar.

Er galt als großes Versprechen, jetzt ist Julians Draxler wohl endgültig auf dem fußballerischen Abstellgleis gelandet. Der 29-Jährige soll künftig in Katar spielen.

Die Berliner reisen ohne Erfolgserlebnis nach Madrid. Trotzdem wäre es fatal, mit zu viel Ehrfurcht in das Spiel gegen Real zu gehen.

Kann Deutschland noch Spitze? Urs Granacher, Vorsitzender der Potas-Kommission, über systembedingte Nachteile und europäische Vorbilder im Leistungssportbereich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster