zum Hauptinhalt
Ivana Andrés, Kapitänin der spanischen Frauenfußballnationalmannschaft, und ihre Kolleginnen müssen sich entscheiden.

Sollte am Sonntag bis Mitternacht keine Antwort der Fußballerinnen eingegangen sein, werde der Verband dies als Weigerung werten, berichtet ein spanischer Sender.

Eren Dinkci und Jan-Niklas Beste feiern das Tor zum 4:2 und wenig später den ersten Bundesliga-Sieg in der Klubgeschichte.

Heidenheim muss beim Rekordspiel von Trainer Schmidt auf dem Weg zum ersten Bundesliga-Sieg noch einmal zittern. Am Ende aber wird gefeiert beim Aufsteiger.

Dina Orschmann (li.) erzielte in der ersten Halbzeit das 1:0 für Union.

Das Topspiel der Fußball-Regionalliga hat mit Spitzenleistungen auf und neben dem Platz einiges zu bieten. Am Ende sind die Fußballerinnen vom 1. FC Union die glücklichen Gewinnerinnen.

Von Inga Hofmann
Nicht zu stoppen: Herthas Stürmer Haris Tabakovic.

Der Stürmer erwischt einen Glanztag und verhilft den Berlinern damit zum zweiten Saisonsieg in der Zweiten Liga. Zudem feiert Torwart Robert Kwasigroch ein gelungenes Debüt.

Von Sebastian Schlichting
Karl-Heinz Rummenigge glaubt nicht mehr an eine vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb der Taskforce.

Beim DFB kehrt keine Ruhe ein. Nun beenden zwei Schwergewichte innerhalb der kürzlich geschaffenen Taskforce ihre Arbeit. Der Grund dafür ist heikel.

Von Ulrike John
Der Berliner Kabarettist Frank Lüdecke schreibt hier nach jedem Spieltag über die Fußball-Bundesliga.

Unser Kolumnist weiß, dass die eigenen Ergebnisse nur selten etwas mit der eigenen Leistung zu tun haben. Und deswegen greift er heute zu einem besonderen Kunstgriff.

Eine Kolumne von Frank Lüdecke
Robin Gosens traf in Wolfsburg schon zum dritten Mal für Union.

Die Berliner reisen ohne Erfolgserlebnis nach Madrid. Trotzdem wäre es fatal, mit zu viel Ehrfurcht in das Spiel gegen Real zu gehen.

Von Kit Holden
Deutschlands Sprint-Hoffnung Lückenkemper enttäuschte zuletzt bei den Weltmeisterschaften in Budapest.

Kann Deutschland noch Spitze? Urs Granacher, Vorsitzender der Potas-Kommission, über systembedingte Nachteile und europäische Vorbilder im Leistungssportbereich.

Von Martin Einsiedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })