zum Hauptinhalt
Neuer Frontmann. Julian Nagelsmann (vorne) soll die Nationalmannschaft in eine bessere Zukunft führen.

Zu jung, zu flippig, zu verkopft: Bei seiner Vorstellung als neuer Trainer der Fußball-Nationalmannschaft versucht Julian Nagelsmann einige Vorurteile gegen sich zu widerlegen.

Von Stefan Hermanns
Die Mannschaft von Hertha 03 in der Aufstiegsrunde zur Bundesliga Ende Mai 1970 vor dem Spiel bei der FK Pirmasens.

In der Fußball-Oberliga treffen an diesem Freitag TeBe und Zehlendorf aufeinander. Zwischen diesen Teams gab es früher oft packende Duelle. Eines nahm ein kurioses Ende.

Von Sebastian Schlichting
Willkommen im Klub. Julian Nagelsmann wird von DFB-Präsident Bernd Neuendorf (l.) und Sportdirektor Rudi Völler (r.) als neuer Bundestrainer vorgestellt.

Die Gremien des Deutschen Fußball-Bundes haben den Weg frei gemacht. Julian Nagelsmann tritt bei der Fußball-Nationalmannschaft die Nachfolge von Hansi Flick an.

Von Stefan Hermanns
Im Jahr 1975 liefen Männer und Frauen den New York City Marathon.

Die Faszination für den Langstreckenlauf entstand in der Neuzeit bereits Ende des 19. Den Grundstein legte eine alte Legende aus dem antiken Griechenland. Bis heute begeistern Marathonläufe Menschen aus aller Welt.

Von Alishya Tanoku
Eliud Kipchoge möchte in diesem Jahr - mal wieder - seinen eigenen Weltrekord attackieren.

Eliud Kipchoge ist der beste Langstreckenläufer der Welt. Im Interview verrät er, was er vor dem Marathon zu sich nimmt und welche Gedanken er während des Rennens ausblendet.

Von Martin Einsiedler
Lieblingsgesicht. Julian Nagelsmann lächelt viel und offensichtlich gern.

Der Schwung von Julian Nagelsmann könnte dem DFB-Team guttun. Allerdings ist der neue Fußball-Bundestrainer auch in mehrfacher Hinsicht unter Druck.

Ein Kommentar von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })