zum Hauptinhalt

Das neue Gesetz zu Teilzeitarbeit und befristeten Beschäftigungsverhältnissen bringt folgende NeuerungenWer Teilzeitarbeit anstrebt, muss dies dem Arbeitgeber mindestens drei Monate vorher anzeigen. Voraussetzung ist auch, dass das Arbeitsverhältnis mindestens sechs Monate besteht.

Teilzeitarbeit - wer kann dazu schon nein sagen? Das dachte sich auch die Bundesreregierung, und verabschiedete nun ein Gesetz, nach dem jeder Arbeitnehmer bestimmen darf, ob und in welchem Umfang er weniger arbeiten möchte.

Von Carsten Brönstrup

Die EU hat am Freitag bei der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf erwartungsgemäß die Genehmigung zur Verhängung von Sanktionen gegen die USA beantragt. Entsprechend wurde eine Liste von Waren vorgelegt, die von den Sanktionen betroffen sein könnten.

Bei der Privatisierung der Bundesdruckerei geht es vorwärts. "Das Wirtschaftsministerium hat uns versichert, dass der Vertrag mit Apax schon in den nächsten Tagen unterzeichnet werden soll", sagte Günter Kuttner, Landesvorsitzender der IG-Medien Berlin-Brandenburg nach einem Gespräch mit Vertretern des Bundeswirtschaftsministeriums am Freitag.

Risikokapital ist Geld, das Unternehmensgründer bekommen, um damit ihr Wachstum zu finanzieren. Besonders "schlau" ist dieses Geld, wenn es ein Konzern wie Daimler-Chrysler oder die Telekom zur Verfügung stellt.

Europa und der Euro können nach Ansicht von EU-Kommissions-Präsident Romano Prodi nur dann an Stärke gewinnen, wenn die europäischen Regierungen mit einer Stimme sprechen. Auf dem zehnten Europäischen Bankenkongress forderte auch Deutsche Bank-Vorstandssprecher Rolf Breuer die Politiker auf, mehr für das Zusammenwachsen Europas zu tun.

Der Einkauf dürfte Kunden bald durch Geschenke und Preisnachlässe versüßt werden: Das fast 70 Jahre alte Rabattgesetz und die fast ebenso alte Zugabeverordnung sollen nach jahrelangem Streit ersatzlos gestrichen werden. Wie eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums jetzt bestätigte, haben sich Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) und Justizministerin Herta Däubler-Gmelin bereits am Mittwoch darauf verständigt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })