zum Hauptinhalt

Der zum Siemens-Konzern zählende Münchner Lampenhersteller Osram GmbH sieht seine Zukunft in der Elektronik. Binnen fünf Jahren sollen Elektrolampen und optoelektronische Halbleiter die Hälfte des Umsatzes von dann minimal zwölf Milliarden Mark tragen, sagte Konzernchef Wolf-Dieter Bopst zur Bilanzvorlage in München.

"Content is king" - so hieß es Anfang des Jahres bei Analysten, die sich mit Medien-, Unterhaltungs- und Internet-Aktien beschäftigten. Ohne Inhalte ist das Internet tot.

Die Leitzinsen im Euroraum bleiben unverändert. Aufgrund der gedämpften Konjunktur in den USA sowie der leichten Erholung des Euro hat die Europäische Zentralbank (EZB) wie erwartet am Donnerstag keine weitere Erhöhung beschlossen.

Trotz der relativ guten Konjunktur hält die Pleitewelle in Deutschland auch in diesem Jahr an und wird auch 2001 nicht abebben. Bis zum Jahresende wird es nach Schätzungen der Wirtschaftsauskunftei Creditreform rund 40 400 Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen geben, fast 20 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Die Berliner Wertpapierbörse will Anfang kommenden Jahres eine "neue, speziell auf Privatanleger zugeschnittene Handelsplattform" starten. "Wir stehen kurz vor der Fertigstellung, damit wird das Ende der Zweiklassengesellschaft von Profis und Privatinvestoren eingeläutet", sagte der Vorstand der Berliner Börse AG, Jörg Walter, am Donnerstag in Berlin.

Den Börsianern kann man offenbar gar nichts recht machen. Erst fordern sie monatelang, dass Telekom-Chef Ron Sommer nun endlich einen neuen Vorstandsvorsitzenden für die Telekom-Internettochter T-Online präsentieren soll.

Von Corinna Visser

Telekom-Chef Ron Sommer konnte am Donnerstag neben den Geschäftszahlen für die ersten neun Monate des laufenden Jahres endlich auch einen neuen Chef für T-Online präsentieren. Der Bankmanager Thomas Holtrop soll den Vorstandsvorsitz bei T-Online übernehmen und damit die Führungskrise beim Internetanbieter beenden.

Die Berliner Aap Implantate AG liegt nach den ersten neun Monaten des laufenden Jahres "voll im Plan". Im kommenden Jahr will das Medizintechnik-Unternehmen den Umsatz auf 40,1 Millionen Mark fast verdoppeln und ein Ergebnis von fünf Millionen Mark erzielen, sagte Finanzvorstand Bruke Seyoum Alemu am Donnerstag in Berlin.

Ein Bankmanager und erfahrener Marketingprofi soll die Führungskrise beim Internetanbieter T-Online beenden: Am 1. Januar übernimmt der 45-jährige Thomas Holtrop den Vorstandsvorsitz bei der Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom.