zum Hauptinhalt

Johannes Ludewig (CDU) warnt den Vorstandschef der Deutschen Bahn, Hartmut Mehdorn, davor, die rot-grüne Bundesregierung zu früh aus der Verantwortung für die Bahnsanierung zu entlassen. Dem Tagesspiegel sagte Ludewig, einst Helmut Kohls Staatssekretär und früherer Bahnchef, dass die Bahn "nach wie vor als Manövriermasse für den Bundeshaushalt missbraucht wird".

Manchmal kann man sich nur schwer entscheiden, manchmal findet man einfach nicht das passende Möbel für seine Ansprüche. Doch hat man erst einmal gewählt, soll es in der Regel schnell gehen: In einem überschaubaren Zeitraum will man das gute Stück in der Wohnung haben.

Von Andreas Lohse

Die Suche nach einem möglichen Käufer für das Agrogeschäft könnte für Aventis-Vorstandschef Jürgen Dormann schwierig werden. Denn eine weitere Großfusion oder -übernahme in der Agrochemie dürfte auf starke Bedenken der Kartellwächter stoßen.

Wir müssen noch einmal auf den Moment zu sprechen kommen, an dem die Börse den Profifußball in Deutschland verändert hat. Am vergangenen Dienstagvormittag um kurz nach elf Uhr faxte die Geschäftsführung von Borussia Dortmund folgende Mitteilung: "Der Spieler Heiko Herrlich, 28, ist an einem Gehirntumor erkrankt".

Die Daimler-Chrysler AG plant bei ihrer US-Tochter Chrysler offenbar umfangreichere Änderungen an der Firmenspitze, die sich nicht nur auf die Ernennung von Nutzfahrzeug-Chef Dieter Zetsche zum Chrysler-Chef beschränken.In Firmenkreisen hieß es am Donnerstag, so solle auch ein Deutscher zum Chief Operating Officer (COO) bei Chrysler berufen werden und dort dann für das Tagesgeschäft verantwortlich sein.

Vor zwei Jahren, bei der großen Feier an der New Yorker Wall Street, hätte sich Daimler-Chrysler-Chef Jürgen Schrempp eine solche Krisensitzung des Aufsichtsrats wohl kaum vorstellen können. "Unser Zusammenschluss basiert auf profitablem Wachstum und wird dieses Wachstum fördern.

Der Galgenhumor ist nicht zu überhören. "Willkommen bei Chrysler", begrüßt Designer-Chef Trevor Creed Journalisten im Daimer-Chrysler Technical Center in Auburn Hills, wo der deutsch-amerikanische Autohersteller in dieser Woche seine Concept Cars des Jahres 2001 vorgestellt hat.

Von Walter Pfaeffle

Die Anleger der Aktie Gelb der Deutschen Post werden möglicherweise billiger in den Besitz der Aktie kommen als zunächst erwartet. Analysten gehen davon aus, dass insbesondere die institutionellen Anleger ihre Zeichnungsangebote auf das untere Ende der so genannten Bookbuildingspanne (18 bis 23 Euro) begrenzt haben.

Die Bundesdruckerei wird voraussichtlich für rund zwei Milliarden Mark an die Münchner Beteiligungsgesellschaft Apax Partners verkauft und dabei nicht zerschlagen. Dies teilte das Bundesfinanzministerium in Berlin am Donnerstag dem Haushaltsausschuss des Bundestages mit.

Es wäre ein Witz, wenn der Bund zwar die Gelbe Post privatisierte, den Druck von Briefmarken aber weiterhin als hoheitliche Aufgabe unter eigene Regie stellte. Dennoch ist es eher Zufall, dass jetzt kurz vor dem ersten Handelstag der Postaktie endlich auch die Privatisierung der Bundesdruckerei unter Dach und Fach kommt.

Die Ökobank hat nach monatelanger Suche ein zweites Vorstandsmitglied gefunden, dass der angeschlagenen Alternativbank den Weg aus der Krise weisen soll. Der 46-jährige Wolfgang Mai, der bisher bei der Berliner Volksbank gearbeitet hat, soll gemeinsam mit dem schon im vergangenen September engagierten Wolfram Herath dafür sorgen, dass die Ökobank schon im kommenden Geschäftsjahr 2001 wieder ein zumindest ausgeglichenes Ergebnis abliefert.

Neun von zehn Führungskräfte in Deutschland halten laut Handelsblatt-Business-Monitor eine gesetzlich kontrollierte Zuwanderung von Ausländern für richtig. Im April diesen Jahres stimmten noch 79 Prozent der Befragten für ein Einwanderungsgesetz; im November waren es 92 Prozent.

Der Leverkusener Chemieriese Bayer will seine Position in den lukrativen Geschäftsfeldern Gesundheit und Landwirtschaft durch Akquisitionen und eigene Forschungsaktivitäten konsequent ausbauen. "Wir bleiben unverändert offen für etwaige Kooperationsmöglichkeiten, aber wir konzentrieren uns darauf, unser hohes Potenzial aus eigener Kraft zu realisieren", sagte der Vorstandsvorsitzende Manfred Schneider am Donnerstag auf der Herbst-Pressekonferenz des Unternehmens.

Dass Ehepaare sich trennen, kommt nicht nur in den besten Familien, es kommt auch immer öfter vor. Wenn bislang einer der Ehepartner das Geld verdiente (in den meisten Fällen ist das nach wie vor der Ehemann), und der andere (also meist die Frau) die Kinder und den Haushalt versorgte, eventuell etwas hinzuverdiente, dann muss die Frage nach dem Unterhalt geklärt werden.

Die deutsche Unternehmensberatung Ernst & Young erwartet auch in Zukunft ein "dynamischen Wachstum" der Biotechnologie-Industrie. Dabei beeinflusse die Industrie eine Vielzahl von Fachgebieten, erklärte das Unternehmen in seiner Biotechnologie-Studie namens "Covergence".

Der neue Ratgeber "Vermögensaufteilung bei Ehescheidung" soll Ehepartnern bei einer Trennung hilfreich sein. Das Buch soll Aufschluss geben zu Fragen wie Hausratsteilung oder güterrechtliche Regelungen, aber auch zu den Möglichkeiten von Vereinbarungen der Ehepartner ohne anwaltliche oder gerichtliche Hilfe.