zum Hauptinhalt

Die Grünen wollen noch in dieser Wahlperiode eine neue Bahnreform, um die Sanierung der Bahn voranzutreiben und ein besseres Angebot auf der Schiene zu schaffen. "Der nächste Schritt der Bahnreform ist überfällig", erklärten der GrünenParteichef Fritz Kuhn und der verkehrspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Albert Schmidt, am Montag in Berlin.

Im Augenblick steigen die Aktienkurse wieder, dennoch ein Tipp für die Verlierer unter den Anlegern. Wer im laufenden Jahr keine Spekulationsgewinne erzielt hat, kann Verluste aus Veräußerungsgeschäften auf das kommende Jahr vortragen.

Im Übernahme-Poker um die Duisburger Klöckner-Werke legt die Hamburger WCM-Beteiligungs- und Grundbesitz-Aktiengesellschaft nach. Zum bereits vor knapp einer Woche publizierten Übernahme-Angebot - Tausch einer Klöckner- gegen eine WCM-Aktie plus einer Zuzahlung von sieben Euro - lockt WCM-Vorstandsmitglied Roland Flach jetzt zusätzlich mit dem Versprechen, dass WCM im Frühjahr nächsten Jahres für jeweils drei WCM- Aktien eine Gratisaktie ausgibt.

Der elektronische Handel beeinflusst nicht nur die Art, wie Unternehmen untereinander oder mit ihren Kunden handeln. Auch die internen Produktionsabläufe in den Unternehmen müssen den Herausforderungen des E-Commerce angepasst werden, um eine bedarfsgerechte und pünktliche Produktion sicherstellen zu können.

Die deutschen Unternehmen müssen sich womöglich auf höhere Belastungen durch die Verlängerung der Abschreibungsfristen einstellen, als von der Bundesregierung angegeben. Statt jährlich 3,5 Milliarden Mark von 2001 bis 2006, die das Bundesfinanzministerium (BMF) vorgegeben hatte, müssten allein die Käufer von Maschinenbau-Produkten 4,2 Milliarden Mark pro Jahr zusätzlich zahlen, schätzte Ralph Wierich, Steuerexperte des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA), am Montag in Berlin.

Bei der Essener Karstadt-Quelle AG hat sich das Geschäftsklima weiter aufgehellt. Mit einem Umsatzzuwachs von 4,9 Prozent auf 20,92 Milliarden Mark legte der Warenhaus-, Versand- und Touristik-Konzern in den ersten neun Monaten überdurchschnittlich zu, wie aus dem Quartalsbericht hervorgeht.