zum Hauptinhalt

Der französische Luxuswarenhersteller Hermès International SCA will bei dem traditionsreichen hessischen Kamerahersteller Leica einsteigen. Wie der Vorsitzende des Vorstands der Leica Camera AG, Hanns-Peter Cohn, am Montag im mittelhessischen Solms bekannt gab, will Hermès für 30 Prozent der Leica-Aktien ein öffentliches Übernahmeangebot unterbreiten.

Ähnlich wie der Briefkasten im Hausflur an manchen Tagen überquillt vor zu viel Werbepost, so können auch unerwünschte elektronische Botschaften und Massensendungen - Spam-Mails - das elektronische Postfach im Computer verstopfen. E-Mails sind für Werbetreibende ein preiswertes Marketinginstrument, mit dem sie innerhalb von Sekunden eine Vielzahl von Adressaten erreichen können - oft zum Ärger der Verbraucher.

Pharmaunternehmen versuchen immer intensiver, sich immer stärker ausschließlich auf das Geschäft mit Arzneimitteln zu konzentrieren. Das Leitbild des reinrassigen Pharmaunternehmens hat sich damit als Orientierungspunkt für die Pharmastrategen etabliert.

Bertelsmann und EMI verhandeln offenbar hinter verschlossenen Türen über den baldigen Zusammenschluss zum weltgrößten Musikkonzern. Laut einem Bericht der Financial Times Deutschland sollen sich beide Unternehmen bereits über die Führungsfrage des neuen Konzern geeinigt haben.

Die "Aktie Gelb" ist am Montag an der Börse in Frankfurt mit einem Kurs von 21,40 Euro und damit knapp über dem Ausgabekurs von 21 Euro gestartet. Vorstandschef Klaus Zumwinkel, Bundesfinanzminister Hans Eichel sowie die am Börsengang der Deutsche Post World Net AG beteiligten Banken waren damit angesichts des derzeit unsicheren Börsenumfelds zufrieden.