zum Hauptinhalt

Es bleibt spannend bei der Übernahme von Repower. Keiner der beiden Bieter konnte bisher nennenswerte Anteile am Hamburger Windanlagenhersteller erwerben. Jetzt bekommen die Kontrahenten weitere zwei Wochen für ihre Offerten.

Bereits am ersten Tag des Arbeitskampfs bei der Telekom sind 11.000 Beschäftigte in den Ausstand getreten. Kunden, die eine Störung an ihrem Anschluss haben, müssen sich auf lange Wartezeiten gefasst machen.

Deutschlands größter Stahlkocher ThyssenKrupp rechnet mit einer Beruhigung auf dem Stahlmarkt in diesem Jahr. Für den Weltmarkt sieht der Konzern durch ein Überangebot höhere Risiken.

Mehr Besucher und größere Effekte für die Wirtschaft erwarten die Schweizer einer neuen Studie zufolge für die Wirtschaft durch Europameisterschaft im Fußball. Vor allem das Public Viewing soll Geld in die Kassen bringen.

Der Reisekonzern Tui ist im ersten Quartal 2007 ins Schlingern geraten. Neben einem Verlust von 106 Millionen Euro in den ersten drei Monaten ist auch der Umsatz um 8,6 Prozent zurückgegangen.

Berlin – An den deutschen Aktienmärkten bestimmten am Donnerstag Zinsängste die Entwicklung. Zwar beließ die Europäische Zentralbank den Leitzins erwartungsgemäß bei 3,75 Prozent, doch wird nun eine Zinserhöhung im Juni befürchtet.

DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich sie bewundern oder verabscheuen soll – jene Menschen, die beim Putzen ihrer Wohnungen so planvoll vorgehen wie Architekten beim Bau eines Wolkenkratzers. Bei denen an jedem Samstag von zehn bis zwölf oder wahlweise 15 bis 17 Uhr – je nachdem, für wann der wöchentliche Einkauf terminiert ist – Saugen und Fegen, Wienern und Wischen auf der Tagesordnung steht.

(Geb. 1939)||Links wurde kontrolliert, rechts wurde kontrolliert, er lief mittendurch.

Von Gregor Eisenhauer

CITYRÄDER Dank ihrer leichten Alurahmen und ihrer kaum profilierten Reifen sind sie ideal für Kurzstrecken in der Stadt. Voraussetzung: Straßen und Wege sollten gut ausgebaut sein, sonst kann das Treten anstrengend werden.