zum Hauptinhalt

Die Bedeutung der Umwelttechnologie in Deutschland wird so stark wachsen, dass die Branche etwa 2020 den Fahrzeug- und den Maschinenbau als klassische Leitindustrien überflügeln wird. Erzielte die Branche 2005 noch vier Prozent des gesamten Industrie-Umsatzes, wird der Anteil nach einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger bis 2030 auf 16 Prozent steigen.

Berlin – Nach Milch und Butter werden Verbraucher auch für Käse bald tiefer in die Tasche greifen müssen. Beim Käse seien in den nächsten Monaten Preiserhöhungen von „mindestens zehn Prozent“ zu erwarten, sagte Eckard Heuser, Geschäftsführer des Bundesverbandes Molkereiprodukte (Bumo), dem Tagesspiegel.

DEMO IN BERLIN Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat für Mittwoch die streikenden Telekom-Mitarbeiter zu einer Kundgebung vor einer Niederlassung des Konzerns in Berlin aufgerufen. Bei der Demonstration in der Holzhauser Straße werde mit rund 1500 Mitarbeitern gerechnet, sagte Verdi- Fachbereichsleiter Mike Döding.

Nach zweieinhalb Wochen Streik bei der Telekom bekommen die Wettbewerber den Ausstand zunehmend zu spüren. Die Telekom rüstet sich indes mit Verkäufen und stieg daneben beim Web-Telefondienstleister Jajah ein.

Einer der populärsten Werbekampagnen - "Geiz ist geil" - steht offensichtlich vor dem Aus. Die aggressive Botschaft schien schnell zum Lebensmotto einer ganzen Gesellschaft zu avancieren. Was meinen Sie, war Geiz gestern? Von Irja Most

Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS hat offenbar schon früher Produktionspläne für den Super-Airbus A380 zurückgefahren als öffentlich zugegeben. Fast 800 EADS-Manager sollen bereits Monate vor Bekanntgabe der Probleme ihre Aktien verkauft haben.

Jetzt ist es offiziell: Im Kampf um die niederländische Großbank ABN Amro hat das Konsortium um die Royal Bank of Scotland jetzt ein Übernahmeangebot vorgelegt. Die Offerte liegt knapp 14 Prozent über dem Gebot der britischen Großbank Barclays.