zum Hauptinhalt

Auf der Halbjahrs-Pressekonferenz kann der Technologiekonzern Carl Zeiss eindeutige Gewinne verbuchen. So konnte der Umsatz um zwölf Prozent vom Vorjahr gesteigert werden. Auch mehr Arbeitsplätze wurden geschaffen.

Die Baumarkt-Kette Hornbach will sich trotz der harten Konkurrenz nicht auf Rabattschlachten einlassen. Beim Ergebnis konnte der Konzern im letzten Geschäftsjahr um rund 30 Prozent zulegen.

Eon und das russische Energieunternehmen STS haben im westsibirischen Tjumen ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Die Deutschen und die Russen sind je zur Hälfte beteiligt sind.

All die guten Worte haben nichts genutzt: PPR konnte bisher nur ganz geringe Mengen an Puma-Aktien erwerben. Das Übernahme-Angebot des Luxus-Konzerns läuft noch bis 20. Juni.

Die erfolgsverwöhnte Deutsche Bank fühlt sich stark genug, dem Fusionsdruck der Branche in Europa zu widerstehen. Ackermann bekräftigte: "Wir sind in allen unseren Kernbereichen in der Lage, aus eigener Kraft weiter zu wachsen".

Die deutschen Indizes sind im heutigen Handel durch Gewinnmitnahmen ins Minus gerutscht. Experten sprechen von einem notwendigen Luft holen. In der kommenden Woche soll es verstärkt Bewegung bei den Kursen geben.

Etwas langsamer wird es in 2008 schon, aber die OECD ist für Deutschlands Wirtschaftswachstum höchst optimistisch. Nach einem erneuten Zuwachs von 2,6 Prozent in diesem Jahr werden nächstes Jahr 2,5 Prozent erwartet.

Unverändert positiv bleibt die Stimmung in der deutschen Wirtschaft nach dem ifo-Geschäftsklima-Index. Selbst die derzeit hohen Ölpreise und der starke Euro sorgen nicht für schlechte Laune.

Für rund 100 Millionen Euro hat die chinesische LinkGlobal Logistics den defizitären Flughafen bei Parchim gekauft. Dort sollen künftig neben Frachtgut auch Passagiere aus der Stadt Zhengzhou abgefertigt werden.

Berlin - Die Berliner Solarfirma Solon hat im ersten Quartal dieses Jahres ihren Umsatz kräftig gesteigert und ist zuversichtlich, dass dieser Trend auch im weiteren Jahresverlauf anhält. Wie das Unternehmen am Mittwoch in Berlin berichtete, stieg der Umsatz verglichen mit dem Vorjahresquartal um 48 Prozent auf 75,1 Millionen Euro.

Berlin - Nach ein paar Tagen der Zurückhaltung haben viele Anleger an den europäischen Börsen zur Wochenmitte ihre Aktienportfolios wieder aufgestockt. In Frankfurt kletterte der deutsche Leitindex Dax zum ersten Mal seit sieben Jahren über die Marke von 7700 Punkten.

Berlin - Das Medienunternehmen Axel Springer baut mit dem Kauf des Berliner Online-Marketing-Dienstleisters Zanox sein Internetgeschäft massiv aus – plant aber kurzfristig keine weiteren Übernahmen in dieser Größenordnung. „Die Übernahme ist die größte und wichtigste Onlinetransaktion in der Geschichte unseres Unternehmens“, sagte Springer-Chef Mathias Döpfner am Mittwoch.

Die Hauptstadt ist der attraktivste deutsche Standort, zeigt eine Befragung von 16 000 Unternehmen

Von Moritz Döbler

Frankfurt am Main - Auf dem Markt von privaten Kreditvermittlern tummeln sich mehr und mehr schwarze Schafe, die gar keine Kredite verkaufen, sondern die Kunden lediglich abzocken wollen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der von Banken und Sparkassen getragenen Kreditschutzfirma Schufa, die am Mittwoch vorgestellt wurde.

2006 war ein gutes Jahr für die Landesbank Berlin (LBB). Sie verdiente vor Steuern mit 780 Millionen Euro fast dreimal so viel wie im Vorjahr.