zum Hauptinhalt

Die weltweiten Ströme von Gütern und Dienstleistungen nehmen zu, doch der Infrastrukturausbau lahmt.

Von Yasmin El-Sharif

Wie sich der Unternehmensvorstand und die Lokführer aufeinander zu bewegen: Bahnchef Hartmut Mehdorn will den Lokführern am Montag ein neues Angebot vorlegen. Demnach hat die Bahn einem eigenen Tarifvertrag für die Lokführer zugestimmt.

LUFTFAHRT Frankfurt am Main:Der Flughafen in Frankfurt ist der größte Umschlagsplatz für Luftfracht in Deutschland. Angesiedelt ist dort die weltweit zweitgrößte Luftfracht-Airline Lufthansa Cargo mit einer Flotte aus 19 Flugzeugen.

Wowi

Die SPD-Führung will auf dem Bundesparteitag in Hamburg das "Volksaktienmodell" zur Bahnprivatisierung beschließen. Klaus Wowereit hält die Teilprivatisierung jedoch für "grundfalsch" und kündigt Widerstand an.

Die meisten Bundesländer haben Verträge mit der Deutschen Bahn, dass diese täglich mehrere Millionen Euro für den Fahrgasttransport bekommt. Für die streikbedingten Ausfälle müsse die Bahn nun zurückbezahlen.

Berlin - Der Energieversorger Vattenfall Europe strukturiert sein Geschäft um, will aber keine Arbeitsplätze streichen. Bis zum Jahr 2009 soll das Geschäft in sieben neue Gesellschaften – Wärme, Vertrieb, Bergbau, Erzeugung, administrative Serviceleistungen, Netz- und Kundenservice – gegliedert werden, sagte Konzernsprecherin Geraldine Schroeder am Freitag abend dem Tagesspiegel.

Von Heike Jahberg

Berlin - Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) wählte am Freitag im Bundesrat einen konzilianten Ton, als er die Bahnprivatisierung verteidigte. Aus gutem Grund: Die Länder haben – wie erwartet – in ihrer ersten Stellungnahme den Gesetzentwurf der Bundesregierung in seltener Geschlossenheit zurückgewiesen.

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.