9. März 2010(*)„Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats – Richtlinie 95/46/EG – Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und freier Datenverkehr – Art.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 14.03.2010
„Der Beginn der Fahrsaison in Amerika führt zu steigenden Preisen bei uns.“ Ein Aral-Sprecher, März 2010 „Die Investitionen in Förderkapazitäten bewegen sich bedauerlicherweise auf einem niedrigeren Niveau als vor der Wirtschaftskrise.

Protokolle und Infoblätter sollen Bankkunden schützen. Gegen den Verkaufsdruck in den Instituten hilft das wenig.
Im Durchschnitt zahlt man an der Volkshochschule 2,10 Euro pro Unterrichtseinheit. Ein zweitägiger Kurs „Kreatives Schreiben“ kostet beispielsweise knapp 26 Euro, ermäßigt 15,50 Euro.
Die neuen Internet-Handys sollen das Reisen revolutionieren. Auf der ITB probiert es die Branche aus.

Der Benzinpreis steigt – und wieder geraten die Ölkonzerne unter Kartellverdacht. Sprechen sich Aral, Shell und Co ab?
Ein Mitarbeiter des DIW rechnet mit der eigenen Führung ab: Motivation und Reputation sind kaputt. Das Kuratorium tagt am Donnerstag.
Verbraucherschützer Gerd Billen über das neue Misstrauen der Kunden, schlechte Beratungsprotokolle der Banken und eine schärfere Aufsicht.
Berater berichten aus ihrem Alltag: „Das Bankwesen ist nur noch eine Drückerkolonne, mehr nicht."