zum Hauptinhalt

Die Deutsche Post DHL will 2010 wieder wachsen. 2009 wurden die Ziele übertroffen. Die Aktionäre sollen eine Dividende von 60 Cent pro Aktie bekommen.

Von Corinna Visser

Die Post sucht nach neuen Wegen, um dem Umsatzrückgang im traditionellen Briefgeschäft zu begegnen – etwa mit dem „Brief im Internet“, der im Juli starten soll. „Mit dem Brief im Internet können in Zukunft Privatpersonen, Unternehmen und Behörden auch in der elektronischen Welt verbindlich, vertraulich und verlässlich miteinander kommunizieren“, erklärte die Post.

Unternehmenspleiten drohen in Deutschland zu einem unkalkulierbaren Risiko für Gläubiger zu werden. Seit der Reform des Insolvenzrechts vor zehn Jahren hat sich die Dauer der Verfahren auf gut 48 Monate verdoppelt.

Die Probleme mit dem Militärtransporter A 400M und dem Großraumpassagierjet A 380 haben die Airbus-Mutter EADS tief in die roten Zahlen gedrückt. Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern verbuchte im vergangenen Jahr einen Verlust nach Steuern von 763 Millionen Euro.

Die Bundesbank überweist einen Gewinn von mehr als vier Milliarden Euro an den Bund. Für Präsidente Axel Weber steht die Konsolidierung der Staatsfinanzen in Euroland im Vordergrund.

Von Rolf Obertreis

Synchron AG hat neuen AufsichtsratBerlin - Die seit 2006 börsennotierte Berliner Synchron AG, nach eigener Auskunft eines der führenden Unternehmen im Bereich der Synchronisation für Kinofilme und Fernsehproduktionen, bekommt einen neuen Aufsichtsrat. Nach dem Ausscheiden des langjährigen Vorsitzenden Joachim Rupprecht wurde Hans- Joachim Huss als neues Mitglied des Gremiums berufen.

327043_0_4b5df518.jpg

Zur Eröffnung der Internationalen Tourismusbörse gibt sich die Branche optimistisch – und hofft auf steigende Umsatzzahlen für das Jahr 2011.

Von Jahel Mielke

Das Öko-Projekt Masdar City im Emirat Abu Dhabi hat zwei führende Manager verloren. Jetzt wird das Wüstenprojekt einer Prüfung unterzogen.

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })