Von den Massenherstellern hat die Automarke Opel die zufriedensten Händler. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bamberger Forschungsstelle für Automobilwirtschaft (FAW), die dem Tagesspiegel vorliegt.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 07.03.2010
Der Umweltforscher Ernst Ulrich von Weizsäcker verlangt eine Erhöhung der Energiepreise „im Gleichschritt mit den erzielten Effizienzgewinnen“. Nur so werde Energieeffizienz wirtschaftlich und könne zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele beitragen, sagte der 70-Jährige dem Tagesspiegel.
Chinas Regierungschef Wen Jiabao hat seinem Land mehr Wachstum und soziale Gerechtigkeit versprochen. Doch der Weg dorthin müsse international mitgetragen werden.
Der frühere Chemiemanager und Vertraute von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU), Utz Hellmuth Felcht, soll der neue Aufsichtsratschef der Deutschen Bahn AG werden.
Die deutschen Maschinenbauer stehen der Idee einer Abwrackprämie für alte Produktionsanlagen skeptisch gegenüber.
An der Fernuni Hagen müssen Studenten einen Semesterbeitrag in Höhe von elf Euro bezahlen. Außerdem werden Kosten für Lernmaterialien fällig - pro Seminar im Schnitt 40 Euro.
Die Zahl der älteren Reisenden wächst. Die Tourismusbranche freut sich über die zahlungskräftigen Gäste
Der Griechenland-Schock ist erst einmal verdaut, seitdem Athen seine jüngste Fünf-Milliarden-Euro-Anleihe problemlos verkauft hat. Die Bilanzen der deutschen Konzerne sind zwar im Schnitt ein wenig schlechter ausgefallen als erwartet.
Vor allem der Markt für Reha-Reisen wächst

Wie Obama-Berater Volcker Krisen verhindern will: Wenn Amerikaner und Europäer dieser Tage über die Finanzmarktkrise diskutieren, sind sie sich eigentlich immer einig, dass so etwas nie wieder vorkommen darf.
Mehrere Filme, die von der Allianz-Tochter Fireman’s Fund versichert worden sind, sind im Rennen um den Oscar.Unter ihnen hat Inglourious Basterds die meisten Nominierungen.
Firmen wie Starbucks oder Nike engagieren sich öffentlichkeitswirksam für faire Produkte – und verdienen damit Geld.
Reto Wittwer, Chef der Luxus-Hotelkette Kempinski, über die Vorlieben älterer Kunden, die Lage des Berliner Adlon und den neuen Auftritt auf der ITB

Die amerikanische Tochter der Allianz, Fireman’s Fund, versichert über 80 Prozent aller Filme weltweit