
Deutsche Bahn greift nach britischer Arriva – obwohl sie zu Hause mit großen Problemen kämpft.

Deutsche Bahn greift nach britischer Arriva – obwohl sie zu Hause mit großen Problemen kämpft.
Knapp 70 Prozent aller Deutschen sind online, doch nur für ein Viertel der Bevölkerung sind die digitalen Techniken fester Bestandteil des täglichen Lebens. Einer von drei Deutschen ist "digitaler Außenseiter".
MIT BUS UND BAHNArriva ist nach der französischen Veolia das zweitgrößte Verkehrsunternehmen in Europa, das nicht in Staatsbesitz ist. Es bietet in zwölf Ländern Bus- und Bahnverkehr an und kam 2009 mit 44 000 Beschäftigten umgerechnet auf 3,4 Milliarden Euro Umsatz und auf einen Gewinn von 178 Millionen.
Teva Pharmaceutical ist einer der größten Hersteller von Generika weltweit. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Tel Aviv gehört nach eigenen Angaben zu den 20 größten Pharmakonzernen der Welt und ist in mehr als 60 Ländern vertreten.

Angesichts der Finanzaffäre beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) will sich das Kuratorium künftig stärker in die Amtsführung von Präsident Klaus Zimmermann einmischen. Bert Rürup wird oberster Kontrolleur.
Die Auktion der Mobilfunklizenzen der nächsten Generation kann wie von der Bundesnetzagentur vorgesehen am 12. April in Mainz stattfinden. Das Verwaltungsgericht Köln hat insgesamt sechs Klagen von Mobilfunkanbietern gegen die Auktion abgelehnt.
Die Mercedes-Benz-Niederlassung in Berlin war 2009 nach eigenen Angaben trotz rückläufiger Neuzulassungen bei Umsatz und Ergebnis die erfolgreichste Niederlassung der Daimler AG. Der Hersteller hat bundesweit 34 Dependancen.
Air Berlin bleibt in den roten Zahlen. Allerdings kommt Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft der Gewinnzone wieder näher.
Nicht nur die Kunden sind froh, dass es endlich Frühling wird. Auch die Versicherungswirtschaft ist erleichtert, dass der lange, harte Winter nun endlich vorüber ist. Die Versicherer müssen Millionen für Autounfälle, Stürze und geplatzte Wasserleitungen zahlen.

Gewerkschaft und Arbeitnehmervertreter kritisieren heftig die Pläne von Siemens, zum Umbau des IT-Dienstleisters SIS. Siemens will die IT-Sparte bis 2012 sanieren.

Der israelische Pharmakonzern Teva Pharmaceutical steigt mit dem Kauf des Ulmer Konkurrenten Ratiopharm zum größten Hersteller von Nachahmer-Medikamenten (Generika) in Europa auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster