zum Hauptinhalt

Die Lufthansa will 2010 wieder besser abschneiden als im Krisenjahr 2009, als ein bescheidener operativer Gewinn von 130 Millionen Euro eingeflogen wurde.

Von Rolf Obertreis
327370_0_0495f742.jpg

Neuer Ärger für Bilfinger Berger: Nach den Bau-Skandalen bei den U-Bahn-Projekten in Köln und Düsseldorf und Ungereimtheiten bei der ICE- Trasse Nürnberg–Ingolstadt kommt der Baukonzern jetzt auch wegen Autobahnbauarbeiten ins Gerede.

Von Eckhard Stengel

Für Karstadts Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg tickt die Uhr. Bis zum 31. Mai muss der Kölner Rechtsanwalt einen Käufer für die 120 Waren- und Sporthäuser des Essener Konzerns gefunden haben. So sieht es der bislang geheime Insolvenzplan vor, erfuhr das "Handelsblatt" aus Bieterkreisen.

327347_0_8ca07ed9.jpg

Die Krise in der deutschen Solarindustrie hat das nächste prominente Opfer gefordert. Erst im Januar war der Vorstandschef des Berliner Modulherstellers Solon, Thomas Krupke, von dem Finanzfachmann Stefan Säuberlich abgelöst worden. Jetzt musste auch Anton Milner, Gründer und Chef des Marktführers Q-Cells, seinen Posten mit sofortiger Wirkung räumen.

Von Kevin P. Hoffmann

Die finanziellen Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise werden vielen Euroländern selbst unter günstigen Annahmen für die weitere Entwicklung noch rund 20 Jahre massive Probleme bereiten. Zu dieser Einschätzung kommt die Europäische Zentralbank in ihrem Monatsbericht.

Von Lutz Haverkamp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })