Der Baukonzern Bilfinger Berger sieht sich auch in der Krise "wetterfest" aufgestellt, will aber nach den Baupfusch-Vorwürfen vor allem bei den Anlegern Vertrauen zurückgewinnen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 11.03.2010
Europas größter Autokonzern Volkswagen will auf dem Weg an die Weltspitze vor allem auf den Boom-Märkten in Asien und Südamerika zulegen und der Konkurrenz Marktanteile abjagen. Die Krise hat aber auch bei VW Spuren hinterlassen.
Für die Wirtschaft ist die Rezession noch nicht vorbei. Die Regierung will unter anderem die Kurzarbeit ausweiten – aber mit Einschränkungen.
Wer sind die reichsten Menschen der Welt? Wie groß sind die Vermögen? Die Forbes-Liste gibt Antworten.
Arbeitsunwillige in Berlin: 129 Arbeissuchende schlugen ein Angebot einer Reinigungsfirma aus. Neues im Fall Schwarz. Und was meinen Sie zu dem Thema? Diskutieren Sie mit!
Ein schwieriges Jahr ist überstanden, aber jetzt gibt es Licht am Ende des Tunnels. So resümierte Christian Amsinck, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB), am Mittwoch die aktuelle Lage in der Hauptstadt und dem Umland.

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, das bundesweit älteste und größte Haus seiner Art, schreibt beim Onlinelexikon Wikipedia ab. Dieser erstaunliche Umstand brachte am Mittwoch das DIW in Berlin in Aufruhr.
Die Fluggesellschaft setzt auf Italien als Ziel und auf Geschäftsreisende.
Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark will mehr Platz für Neuansiedlungen schaffen. Trotz des Krisenjahres 2009 sehen die Verantwortlichen das Konzept bestätigt.

Auf Empfehlung des Verkehrsministers nominiert die Regierung Utz-Hellmuth Felcht für den Aufsichtsratsvorsitz.