
Die EU-Kommission hat der umstrittenen Genkartoffel Amflora die Zulassung erteilt. Die Kartoffel ist nicht zum Verzehr bestimmt, sondern soll Stärke für industrielle Produkte liefern. Umweltschützer befürchten jedoch Gefahren für die Natur.

Die EU-Kommission hat der umstrittenen Genkartoffel Amflora die Zulassung erteilt. Die Kartoffel ist nicht zum Verzehr bestimmt, sondern soll Stärke für industrielle Produkte liefern. Umweltschützer befürchten jedoch Gefahren für die Natur.

Bei Air Berlin und LTU könnten noch in dieser Woche viele Flugzeuge am Boden bleiben. Die Vereinigung Cockpit hat deutschlandweit zum Warnstreik aufgerufen.
Im Ringen um Staatshilfen hat der US-Autokonzern General Motors (GM) seine Geldspritze zur Sanierung der Tochter Opel verdreifacht. Gleichzeitig verlangt der Autobauer nun weniger Geld von den Regierungen.
Nach Toyota muss nun auch General Motors eine große Zahl an Wagen zurückrufen. Bei Chevrolets und Pontiacs kann die Servolenkung ausfallen. Bisher gab es 14 Unfälle.
In Frankreich ist es wieder zu einer militanten Aktion wütender Beschäftigter gekommen. Mitarbeiter eines Siemens-Werks in haben zwei Führungskräfte als Geiseln genommen. Sie wollen neue Verhandlungen über die geplanten Stellenstreichungen erzwingen.
Mit der Eröffnung des Großflughafens BBI im Herbst 2011 ist an dem Standort kein Platz mehr für die alle zwei Jahre stattfindende Luftfahrtmesse, die vor 82 Jahren erstmals in Berlin eröffnet wurde. Das Problem ist nur: Es gibt keinen neuen Standort.
Die Hightech-Unternehmen erwarten mehr Aufträge und höhere Umsätze, aber es fehlen Fachkräfte.
Kleiner, leichter, mobiler – die neuen Geräte
Die weltweite Pannenserie des japanischen Autobauers Toyota hat sich auf die Verkäufe auf dem Heimatmarkt noch nicht ausgewirkt. Toyota verkaufte im Februar in Japan rund 146 000 Autos und damit knapp 48 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie die japanische Autohändlervereinigung am Montag mitteilte.
Der Darmstädter Pharmakonzern Merck zahlt 5,3 Milliarden Euro für die Biotech-Firma Millipore
Autohändler und Werkstätten machen dank Abwrackprämie Rekordumsätze. 2010 wird neu gerechnet
Peter Schaar, Bundesbeauftragter für Datenschutz, über Datenschutz im Internet.
Mit mehr als 180 Ausstellern präsentiert sich die IT-Branche aus Berlin und Brandenburg auf der Cebit – darunter die TU Berlin, Deutsche Telekom Laboratories, Lüth & Dümchen Automatisierungsprojekt GmbH und Software Diagnostics GmbH. Die Firmen aus der Region zeigen unter anderem einen virtuellen Wohnungsschlüssel im Handy, ein multimediales Informationsportal für Verbraucher und eine druckempfindliche Handytastatur.
Die Übernahme des Berliner Schreibwarenherstellers Herlitz durch den Konkurrenten Pelikan droht nach Einschätzung von Aktionärsvertretern zu platzen. Pelikan könnte an der Mindesthürde scheitern.
Im Streit um das von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) angekündigte Energiekonzept legt die Ökostrom-Branche nach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster