zum Hauptinhalt
Amflora

Die EU-Kommission hat der umstrittenen Genkartoffel Amflora die Zulassung erteilt. Die Kartoffel ist nicht zum Verzehr bestimmt, sondern soll Stärke für industrielle Produkte liefern. Umweltschützer befürchten jedoch Gefahren für die Natur.

Von Christopher Ziedler

Im Ringen um Staatshilfen hat der US-Autokonzern General Motors (GM) seine Geldspritze zur Sanierung der Tochter Opel verdreifacht. Gleichzeitig verlangt der Autobauer nun weniger Geld von den Regierungen.

Mit der Eröffnung des Großflughafens BBI im Herbst 2011 ist an dem Standort kein Platz mehr für die alle zwei Jahre stattfindende Luftfahrtmesse, die vor 82 Jahren erstmals in Berlin eröffnet wurde. Das Problem ist nur: Es gibt keinen neuen Standort.

Die weltweite Pannenserie des japanischen Autobauers Toyota hat sich auf die Verkäufe auf dem Heimatmarkt noch nicht ausgewirkt. Toyota verkaufte im Februar in Japan rund 146 000 Autos und damit knapp 48 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie die japanische Autohändlervereinigung am Montag mitteilte.

Mit mehr als 180 Ausstellern präsentiert sich die IT-Branche aus Berlin und Brandenburg auf der Cebit – darunter die TU Berlin, Deutsche Telekom Laboratories, Lüth & Dümchen Automatisierungsprojekt GmbH und Software Diagnostics GmbH. Die Firmen aus der Region zeigen unter anderem einen virtuellen Wohnungsschlüssel im Handy, ein multimediales Informationsportal für Verbraucher und eine druckempfindliche Handytastatur.

Die Übernahme des Berliner Schreibwarenherstellers Herlitz durch den Konkurrenten Pelikan droht nach Einschätzung von Aktionärsvertretern zu platzen. Pelikan könnte an der Mindesthürde scheitern.

Von Moritz Honert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })