Der Deutsche Aktienindex Dax ist am Donnerstag unterstützt von guten Wochendaten zum US-Arbeitsmarkt auf den höchsten Stand seit 18 Monaten geklettert. Er schloss mit Gewinnen von 1,6 Prozent bei 6132 Punkten.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 26.03.2010
Nürnberg – Im Frühling stabilisiert sich die Konsumlaune der Verbraucher. Nach zuvor fünf Rückgängen in Folge verharrt der von der Nürnberger Marktforschungsgruppe GfK ermittelte Konsumklimaindex nun bei 3,2 Punkten, gab Rolf Bürkl von der GfK am Donnerstag bekannt.
WENIGER UMSATZDie Krisehat auch bei der Bahn Spuren hinterlassen. Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr um ein Achtel auf 29,34 Milliarden Euro zurückgegangen.

Grünen-Chefin Renate Künast weiht einen Laden für elektrobetriebene Fahrzeuge ein – und fordert eine Prämie für E-Autos

Frankfurt am Main - Der Chef der verstaatlichten Skandalbank Hypo Real Estate, Axel Wieandt, ist zurückgetreten. Begründet wurde der Schritt mit „unterschiedlichen Auffassungen bezüglich der Geschäftsleitung“ zwischen Wieandt und dem für die HRE verantwortlichen Bankenrettungsfonds Soffin.

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft baut ihr Netz aus und erwartet fünf Prozent mehr Passagiere
Wer in sozialen Netzwerken unterwegs ist, sollte ein paar Sicherheitsregeln beachten. Nutzer sollten sich gut überlegen, welche persönlichen Informationen sie in ihren Profilen preisgeben.

Neues Siegel kennzeichnet familien- und seniorenfreundliche Geschäfte
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen

Viele Portale sichern Daten nur schlecht und verwenden unzulässige Klauseln / Verbraucherschützer fordern Gesetzesänderungen

zum ersten Mal die Bilanz des Staatskonzerns
München - Die Reihe der hierzulande der Korruption überführten oder verdächtigten Konzerne wird länger. Nach Daimler, Siemens und MAN ermittelt die Staatsanwaltschaft nun beim Essener Industriedienstleister Ferrostaal, der bis 2008 zu MAN gehörte.
Berlin - Die Bundesregierung will offenbar noch vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 9. Mai einen weiteren Beweis dafür liefern, dass sie Lehren aus der Finanzkrise zieht.