Der Clean Development Mechanism (CDM) ist ein Bestandteil des Kyoto-Protokolls. Er erlaubt Industrieländern, die sich verpflichtet haben, ihren Treibhausgasausstoß zu reduzieren, Projekte in Entwicklungsländern zu finanzieren, um so Emissionszertifikate zu bekommen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 30.03.2010

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau unterstützt einen Fonds für Mikro-Versicherungen. Investoren sollen so viel Rendite erzielen wie auf dem Kapitalmarkt.
Nach jetzigem Stand der Dinge wird es vom 13. bis zum 16. April einen Streik der Lufthansa-Piloten geben. Spekulationen, wonach eine Schlichtung für den Tarifkonflikt erwogen werde, blieben auch am Montag vage.

Polens Arbeitgeber befürchten, dass immer mehr hoch qualifizierte Arbeitnehmer abwandern. Attraktiv ist für die Bewerber nicht nur die weitaus höhere Bezahlung im Ausland.
Die Löhne von Deutschlands Spitzenmanagern sind in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Im Vergleich zum Boomjahr 1999 kletterte die Vergütung der Topmanager im Aktienindex Dax bis zum Krisenjahr 2009 um durchschnittlich 35 Prozent.
Erstmals seit über einem Jahr liegt die Inflationsrate über einem Prozent. Insbesondere fürs Tanken und eine warme Wohnung mussten Verbraucher tiefer in die Tasche greifen.

Die Vereinten Nationen schließen den Tüv Süd von der Bewertung von Klimaschutzprojekten aus. Erste Vorhaben der Konzerne geraten ins Stocken.
In Reaktion auf ein Tagesspiegel-Interview mit dem Ex-Chef von Solar Millennium, Utz Claassen, stürzten die Aktien der Firma an der Börse ab. In der ersten halben Stunde sank der Kurs um elf Prozent.